Einführung
Smartsheet ist mehr als nur ein auf Tabellenkalkulationen basierendes Projektmanagement-Tool; es ist eine leistungsstarke Plattform, die entwickelt wurde, um komplexe Arbeitsabläufe zu rationalisieren und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern. Wenn Sie mit mehreren Projekten jonglieren, den Fortschritt verfolgen oder Remote-Teams koordinieren müssen, bietet Smartsheet die Flexibilität und Skalierbarkeit, die Sie brauchen, um alles zu organisieren.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Projektmanagement-Tools fühlt sich die Smartsheet-Oberfläche im Raster-Stil vertraut und dennoch robust an, so dass sie für alles von der Aufgabenverfolgung bis zur strategischen Planung geeignet ist. Egal, ob Sie ein Projektmanager sind, der eine nahtlose Ausführung anstrebt, oder ein Teamleiter, der seine Produktivität steigern möchte, bietet Smartsheet eine umfassende Reihe von Funktionen, die Ihnen helfen, den Überblick zu behalten.
Aber ist es die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse? In diesem Testbericht gehen wir auf die Kernfunktionen ein, vergleichen sie mit führenden Wettbewerbern und untersuchen reale Anwendungsfälle, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Software-Spezifikation
Smartsheets Hauptfunktionen
Smartsheet Kernfunktionen: Erweiterte Tools für effektives Projektmanagement
Smartsheet bietet eine leistungsstarke Suite von Funktionen zur Optimierung des Projektmanagements und zur Rationalisierung von Arbeitsabläufen. Hier erfahren Sie, wie sich Smartsheet von anderen Tools abhebt:
Dynamische Ansichten und Dashboards
Smartsheet bietet mehrere Ansichten, darunter Raster-, Gantt-, Kalender- und Kartenansichten, mit denen Sie Projekte aus verschiedenen Perspektiven visualisieren können. Anpassbare Dashboards integrieren Live-Daten aus Tools wie Google Docs und Tableau und bieten den Beteiligten Einblicke in Echtzeit. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Sie Ihre Projektverfolgung und -berichterstattung an die Bedürfnisse Ihres Teams anpassen können.
Codefreie Automatisierung und intelligente Arbeitsabläufe
Mit der programmierfreien Automatisierung von Smartsheet können Sie problemlos komplexe Workflows für Genehmigungsprozesse, Erinnerungen und Statusaktualisierungen erstellen. Die Funktion „Intelligente Workflows“ verwendet eine bedingte Logik, die sicherstellt, dass die Aufgaben nahtlos durch jede Phase laufen. Dies hilft Teams, Zeit bei sich wiederholenden Aufgaben zu sparen und gleichzeitig die Konsistenz über Projekte hinweg zu wahren.
Erweiterte Zusammenarbeit und Kommunikation
Smartsheet verbessert die Zusammenarbeit mit integrierten Kommentaren, Dateifreigaben und Echtzeit-Benachrichtigungen. Durch die Integration mit Kommunikationstools wie Microsoft Teams und Slack bleibt Ihr Team verbunden und informiert, egal wo es arbeitet. Diese Funktionen helfen dabei, Kommunikationslücken zu beseitigen und einen kohärenteren Arbeitsablauf zu fördern.
Arbeitseinblicke und Berichterstattung
Mit den Berichtswerkzeugen von Smartsheet können Sie dynamische Berichte erstellen, die Daten aus mehreren Tabellenblättern konsolidieren. Die Plattform bietet auch Arbeitseinblicke mit automatisch generierten Visualisierungen, die Ihnen helfen, Trends zu erkennen und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Diese Art der Berichterstattung ermöglicht es den Teams, die Beteiligten auf dem Laufenden zu halten und fundierte strategische Entscheidungen zu treffen.
Dokumentenerstellung und Digital Asset Management
Smartsheet ermöglicht die automatisierte Erstellung von Dokumenten, wodurch die manuelle Arbeit reduziert und die Genehmigungsprozesse rationalisiert werden. Die Plattform unterstützt auch die Verwaltung digitaler Assets und gewährleistet ein einheitliches Branding aller Dokumente. Diese Funktionen machen Smartsheet zu einem wertvollen Werkzeug für Teams, die Organisation und Markenintegrität aufrechterhalten wollen.
Integration und Skalierbarkeit
Smartsheet lässt sich nahtlos mit über 70 Drittanbieter-Tools integrieren, darunter Salesforce, Jira und Adobe Creative Cloud. Diese Flexibilität ermöglicht es Teams, Workflows über verschiedene Plattformen hinweg zu synchronisieren. Seine Skalierbarkeit stellt sicher, dass Smartsheet mit Ihrem Unternehmen mitwächst, was es zu einer vielseitigen Lösung für Startups und Unternehmen gleichermaßen macht.
Die Kombination aus dynamischen Ansichten, fortschrittlicher Automatisierung und umfangreichen Integrationen macht Smartsheet zu einer All-in-One-Lösung für effektives Projektmanagement. Seine Anpassungsfähigkeit eignet sich für verschiedene Branchen und hilft Teams, organisiert, verbunden und produktiv zu bleiben.

Smartsheet Premium-Funktionen: Erweiterte Funktionen für komplexe Projekte
Smartsheet bietet Premium-Funktionen, die die Produktivität steigern und fortgeschrittenen Projektmanagement-Anforderungen gerecht werden:
Kontrollzentrum
Die zentrale Verwaltung komplexer Portfolios gewährleistet Konsistenz und Skalierbarkeit über mehrere Projekte hinweg. So behalten Sie die Kontrolle, während Sie umfangreiche und miteinander verknüpfte Aufgaben beaufsichtigen.
Daten-Shuttle
Diese Funktion vereinfacht den Datenimport und -export zwischen Smartsheet und anderen Systemen und reduziert Fehler bei der manuellen Dateneingabe. Sie ist ideal für Teams, die große Datensätze über mehrere Plattformen hinweg verwalten.
Dynamische Ansicht
Dynamic View ermöglicht den sicheren Austausch relevanter Daten mit den Beteiligten, wobei die Kontrolle über sensible Informationen gewahrt bleibt. Es fördert die Transparenz, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.
WorkApps
Mit WorkApps können Sie individuelle Anwendungen erstellen, die auf die jeweiligen Arbeitsabläufe zugeschnitten sind und eine vereinfachte, benutzerspezifische Oberfläche bieten. So wird sichergestellt, dass jedes Teammitglied Zugriff auf die benötigten Tools hat, ohne dass es zu unnötigem Durcheinander kommt.
Diese Premium-Funktionen erweitern die Funktionalität von Smartsheet und machen es zu einer leistungsstarken Lösung für Unternehmen, die eine erweiterte Datenverwaltung, Sicherheit und Workflow-Anpassung benötigen.
Smartsheet AI: Intelligente Automatisierung für intelligentere Arbeitsabläufe
Die KI-Funktionen von Smartsheet nutzen das maschinelle Lernen, um die Entscheidungsfindung zu rationalisieren und die Workflow-Automatisierung zu optimieren.
Prädiktive Einblicke
Die KI-gesteuerten Predictive Insights von Smartsheet analysieren Projektdaten, um Risiken und Chancen zu prognostizieren, und helfen Teams, potenzielle Herausforderungen proaktiv anzugehen, bevor sie eskalieren.
Intelligente Empfehlungen
Intelligente Empfehlungen schlagen Aufgabenzuweisungen und Workflow-Verbesserungen auf der Grundlage historischer Daten vor. Auf diese Weise können Teams ihre Produktivität steigern und mühelos datengesteuerte Entscheidungen treffen.
Durch die Integration von KI in seine Plattform stellt Smartsheet sicher, dass das Projektmanagement effizient, anpassungsfähig und strategisch informiert bleibt. Das macht es zu einer zukunftssicheren Lösung für Teams, die intelligente Automatisierung in ihren Arbeitsabläufen nutzen möchten.

Pro und Kontra
Vorteile und Benachteiligungen
Positiv
✅ Vielseitige Ansichten und Dashboards
✅ Leistungsstarke Automatisierungswerkzeuge
✅ Umfassende Funktionen für die Zusammenarbeit
✅ Umfassende Integration und Skalierbarkeit
Negativ
❌ Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten in der Berichterstattung
❌ Höhere Kosten für Premium-Funktionen
❌ Einschränkungen der mobilen App
❌ Steile Lernkurve
✔️Profis
-
Vielseitige Ansichten und Dashboards
Smartsheet bietet mehrere Ansichten, darunter Raster-, Gantt-, Kalender- und Kartenansichten. Diese dynamischen Layouts ermöglichen es Teams, Projekte aus verschiedenen Perspektiven zu visualisieren, was die Verwaltung von Aufgaben, Zeitplänen und Abhängigkeiten erleichtert. Die anpassbaren Dashboards bieten Einblicke in Echtzeit und verbessern die Entscheidungsfindung und die Kommunikation mit den Beteiligten. -
Leistungsstarke Automatisierungswerkzeuge
Mit der programmierfreien Automatisierung vereinfacht Smartsheet sich wiederholende Aufgaben wie Genehmigungsprozesse, Erinnerungen und Statusaktualisierungen. Die intelligenten Workflows verwenden bedingte Logik, um sicherzustellen, dass Aufgaben reibungslos durch die Projektphasen laufen. Dies reduziert die manuelle Arbeit und minimiert menschliche Fehler, wodurch die Produktivität des Teams gesteigert wird. -
Umfassende Funktionen für die Zusammenarbeit
Smartsheet lässt sich nahtlos mit Microsoft Teams, Slack und anderen Kommunikationstools integrieren und ermöglicht so eine Zusammenarbeit in Echtzeit. Integrierte Kommentare, Dateifreigabe und Benachrichtigungen sorgen dafür, dass die Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind, und fördern eine transparente Kommunikation und effiziente Problemlösungen. -
Umfassende Integration und Skalierbarkeit
Smartsheet lässt sich mit über 70 Drittanbieteranwendungen integrieren, darunter Salesforce, Jira und Adobe Creative Cloud. Dank seiner Skalierbarkeit eignet sich Smartsheet sowohl für kleine Start-ups als auch für große Unternehmen und gewährleistet eine gleichbleibende Produktivität bei wachsenden Geschäftsanforderungen.
❌Cons
-
Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten der Berichterstattung
Smartsheet bietet zwar leistungsstarke Tools für die Berichterstellung, aber die Anpassungsmöglichkeiten sind im Vergleich zur Konkurrenz etwas eingeschränkt. Für die Benutzer kann es eine Herausforderung sein, maßgeschneiderte Berichte zu erstellen, die die Datenpräsentation für spezifische Geschäftsanforderungen beeinflussen. -
Höhere Kosten für Premium-Funktionen
Die Premium-Funktionen von Smartsheet, wie z. B. Control Center und Advanced Reporting, sind nur in höheren Abo-Stufen verfügbar. Das macht es im Vergleich zu anderen Projektmanagement-Tools teurer, was ein Nachteil für budgetbewusste Teams sein kann. -
Einschränkungen der mobilen App
Obwohl Smartsheet einen mobilen Zugang bietet, fehlen der App einige Funktionen, die in der Desktop-Version enthalten sind. Dazu gehören eingeschränkte Automatisierungs- und Anpassungsoptionen, die sich möglicherweise auf die Produktivität von Teams auswirken, die unterwegs arbeiten. - Steile Lernkurve
Die robusten Merkmale und komplexen Funktionalitäten von Smartsheet können für neue Benutzer überwältigend sein. Die Beherrschung der fortschrittlichen Tools, insbesondere der Automatisierung und der Berichterstellung, erfordert Zeit und Training. Dies kann das Onboarding verlangsamen, insbesondere für Teams, die mit Schnittstellen im Tabellenkalkulationsstil nicht vertraut sind.
User Experience
Benutzeroberfläche und Erfahrung
Smartsheet bietet eine vertraute und dennoch leistungsstarke Oberfläche, vor allem wenn Sie an die Arbeit mit Tabellenkalkulationen gewöhnt sind. Das gitterartige Layout ist intuitiv, um Aufgaben zu organisieren, Fortschritte zu verfolgen und Ressourcen zu verwalten. Da Smartsheet jedoch fortschrittliche Funktionen wie Automatisierung, Berichterstellung und komplexe Arbeitsabläufe bietet, ist es mit einer Lernkurve verbunden.
Benutzerfreundlichkeit und Lernkurve
Die Benutzeroberfläche von Smartsheet ist Ihnen vertraut, wenn Sie Tools wie Excel oder Google Sheets verwendet haben. Wenn Sie durch die leistungsstarken Automatisierungs- und Berichtsfunktionen navigieren, müssen Sie mit einer Lernkurve rechnen, vor allem, wenn Sie noch keine Erfahrung mit Projektmanagement-Tools haben. Smartsheet bietet jedoch umfangreiche Hilfsressourcen, darunter Tutorials und eine unterstützende Community, die Sie durch den Prozess führen.
Benutzeroberfläche und Navigation
Smartsheet schafft ein Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Dank der übersichtlichen Oberfläche können Sie mühelos zwischen Raster-, Gantt-, Karten- und Kalenderansicht wechseln. Diese Flexibilität stellt sicher, dass Sie Aufgaben und Zeitpläne auf eine Weise visualisieren können, die am besten zu Ihrem Arbeitsablauf passt. Die schiere Anzahl der Funktionen kann sich jedoch zunächst überwältigend anfühlen, so dass es hilfreich ist, einfach anzufangen und nach und nach die fortgeschritteneren Tools zu erkunden.
Zusammenarbeit und Kommunikation
Eines der herausragenden Merkmale von Smartsheet ist seine robuste Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Integrierte Kommentarfunktionen, Echtzeit-Benachrichtigungen und die nahtlose Integration mit Tools wie Microsoft Teams und Slack sorgen dafür, dass die Teammitglieder in Verbindung bleiben. Die Möglichkeit, Dateien anzuhängen und Projektblätter mit den Beteiligten zu teilen, fördert die Transparenz und sorgt dafür, dass alle an einem Strang ziehen. Wenn Sie ein externes Team leiten oder komplexe Projekte verwalten, sind diese Kommunikationstools von unschätzbarem Wert.
Anpassungsfähigkeit und Individualisierung
Smartsheet ist so konzipiert, dass es sich an Ihren Projektmanagement-Stil anpasst, egal ob Sie detaillierte Gantt-Diagramme oder agile Kanban-Boards bevorzugen. Es ist in hohem Maße anpassbar, so dass Sie Blätter, Dashboards und Arbeitsabläufe an die Bedürfnisse Ihres Teams anpassen können. Allerdings kann sich diese Flexibilität anfangs überwältigend anfühlen. Beginnen Sie mit grundlegenden Vorlagen und passen Sie diese an, wenn Ihr Team sich mit der Plattform vertraut gemacht hat.
Zusammenfassung
Smartsheet bietet eine vielseitige und leistungsstarke Benutzererfahrung, aber die Lernkurve ist im Vergleich zu einfacheren Projektmanagement-Tools steiler. Sobald man es beherrscht, wird es zu einem unschätzbaren Werkzeug für die Verwaltung komplexer Arbeitsabläufe, die Förderung der Zusammenarbeit im Team und die Gewinnung umsetzbarer Erkenntnisse durch dynamische Berichte und Dashboards. Wenn Sie bereit sind, die nötige Zeit zu investieren, können die Anpassungsfähigkeit und die robusten Funktionen von Smartsheet die Effizienz Ihres Projektmanagements erheblich steigern.

Integration und Kompatibilität
Wie Smartsheet mit anderer Software integriert wird
Smartsheet zeichnet sich durch seine nahtlose Integrationsfähigkeit aus, die es Ihnen ermöglicht, sich mit über 70 Drittanbieteranwendungen zu verbinden. Ob Sie nun Microsoft Teams, Google Workspace, Slack, oder Salesforce Smartsheet hält Ihre Arbeitsabläufe plattformübergreifend synchronisiert. Durch diese Vernetzung entfällt die Notwendigkeit eines ständigen App-Wechsels, was Zeit spart und die Produktivität steigert.
Native und Drittanbieter-Integrationen
Smartsheet bietet native Integrationen mit Tools wie Microsoft Excel, Google Drive und Dropbox. Damit können Sie mühelos Daten importieren und exportieren. Es lässt sich auch mit gängigen CRM-Systemen verbinden wie Salesforce und HubSpot. So können Vertriebs- und Marketingteams Leads verwalten, Kundeninteraktionen verfolgen und Kampagnendaten synchronisieren, ohne Smartsheet verlassen zu müssen.
Automatisierung und Workflow-Synchronisierung
Durch die Integration mit Automatisierungstools wie Zapier und Leistung automatisieren Smartsheet erweitert seine Fähigkeiten zur Workflow-Automatisierung über seine native Umgebung hinaus. Dadurch ist es möglich, komplexe, plattformübergreifende Workflows zu erstellen, die manuelle Arbeit zu reduzieren und Fehler zu minimieren. So können Sie beispielsweise Ihr CRM automatisch aktualisieren, wenn Aufgaben abgeschlossen sind, oder E-Mail-Benachrichtigungen für Projektmeilensteine auslösen.
Business Intelligence und Berichterstattung
Für erweiterte Berichte ist Smartsheet integriert mit Tableau und Power BI und ermöglicht Ihnen die Erstellung detaillierter Datenvisualisierungen und Dashboards. Dies hilft Teams, datengestützte Entscheidungen zu treffen, indem komplexe Projektmetriken und wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) in Echtzeit visualisiert werden.
Sicherheit und Compliance
Smartsheet gewährleistet außerdem Datensicherheit und Compliance durch Integrationen mit Identitätsmanagement-Tools wie Okta und Azure Active Directory. Diese Integrationen ermöglichen ein sicheres Single Sign-On (SSO) und eine Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), die sensible Geschäftsdaten schützen und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit erhöhen.
Skalierbar für alle Unternehmensgrößen
Egal, ob Sie ein Startup oder ein Unternehmen sind, das Integrations-Ökosystem von Smartsheet passt sich Ihren geschäftlichen Anforderungen an. Seine Anpassungsfähigkeit macht es zu einer vielseitigen Lösung für eine breite Palette von Branchen, von Marketing und Vertrieb bis hin zu IT und Baumanagement.
Die robusten Integrationsfunktionen von Smartsheet steigern nicht nur die Produktivität, sondern sorgen auch dafür, dass Ihre Tools nahtlos zusammenarbeiten und eine einheitliche und effiziente Arbeitsumgebung schaffen.
Vergleich mit anderen
Alternativen zu Smartsheet
Bei der Wahl des richtigen Projektmanagement-Tools ist es wichtig, Smartsheet mit anderen Spitzenkandidaten wie monday.com, ClickUp und Notion zu vergleichen.
- monday.com: Die beste Option für die meisten Teams. monday.com zeichnet sich durch eine intuitive Benutzeroberfläche und stark anpassbare Workflows aus. Es ist perfekt für Teams, die Wert auf Zusammenarbeit und Benutzerfreundlichkeit legen.
- monday.com Vollständiger Test.
- ClickUp: ClickUp ist eine vielseitige Alternative und bietet fortschrittliche Automatisierungs- und umfassende Aufgabenverwaltungsfunktionen. Es ist ideal, wenn Sie eine leistungsstarke Zeiterfassung und detaillierte Produktivitätstools benötigen.
- ClickUp Vollständiger Test.
- Notion: Notion ist für seine Flexibilität und sein Dokumentenmanagement bekannt und eignet sich hervorragend für das Wissensmanagement, verfügt aber nicht über die fortschrittlichen Automatisierungs- und Berichtsfunktionen von Smartsheet und ClickUp.
Im Vergleich zu diesen Tools zeichnet sich Smartsheet durch seine robusten Automatisierungs- und leistungsstarken Berichtsfunktionen aus, die es ideal für komplexe Arbeitsabläufe und datengesteuerte Entscheidungen machen. Wenn Sie jedoch Benutzerfreundlichkeit und benutzerdefinierte Workflows bevorzugen, monday.com ist die erste Wahl, während ClickUp ist eine hervorragende Option für Teams, die erweiterte Produktivitätsfunktionen benötigen.
Vergleichstabelle: Smartsheet vs. ClickUp, monday.com und Notion
| Merkmal | Smartsheet | monday.com (Beste Wahl) | ClickUp (Tolle Option) | Notion |
| Benutzerfreundlichkeit | Mäßige Lernkurve | Intuitiv und in hohem Maße anpassbar | Erweiterte Funktionen, steilere Lernkurve | Einfach zu verwenden, aber weniger strukturiert für PM |
| Automatisierung | Erweiterte, codefreie Workflows | Benutzerdefinierte Automatisierungen mit Leichtigkeit | Leistungsstarke Automatisierung und Integrationen | Begrenzte Automatisierungsmöglichkeiten |
| Berichterstattung und Dashboards | Dynamische Berichte in Echtzeit | Visuelle und anpassbare Dashboards | Detaillierte Berichte und Zeiterfassung | Grundlegende Analysen, keine erweiterte Berichterstattung |
| Tools für die Zusammenarbeit | Eingebaute Kommentare, Dateifreigabe | Ausgezeichnete Zusammenarbeit und Kommunikation im Team | Umfassende Suite für die Zusammenarbeit | Hervorragend für Notizen geeignet, kein Echtzeit-Chat |
| Am besten für | Komplexe Arbeitsabläufe, datengesteuerte Entscheidungen | Teams, die Flexibilität und Einfachheit benötigen | Erweiterte Produktivität und Aufgabenverwaltung | Wissensmanagement und Dokumentation |
| Preisgestaltung | Ab $9/Benutzer/Monat | Ab $10/Benutzer/Monat | Ab $5/Benutzer/Monat | Kostenlos für Basispläne, erschwinglich für kostenpflichtige Pläne |
Zusammenfassung
- monday.com ist aufgrund seiner intuitiven Benutzeroberfläche und flexibler Arbeitsabläufe für die meisten Teams die beste Wahl.
- ClickUp ist ideal, wenn Sie leistungsstarke Automatisierungs- und Produktivitätsfunktionen benötigen.
- Smartsheet zeichnet sich durch komplexe Arbeitsabläufe und datengesteuerte Entscheidungen aus.
- Notion eignet sich hervorragend für die Dokumentation, verfügt aber nicht über fortgeschrittene Projektmanagementfunktionen.
Lesen Sie mehr über die beste Projektmanagement-Software
Preisgestaltung
Kostenlos vs. Bezahlt
Smartsheet bietet flexible Preispläne für unterschiedliche Teamgrößen und Geschäftsanforderungen. Ob Sie eine Einzelperson, ein wachsendes Team oder ein großes Unternehmen sind, bietet Smartsheet maßgeschneiderte Lösungen mit unterschiedlichen Funktionen und Automatisierungsmöglichkeiten. Hier ist ein schneller Vergleich der verfügbaren Pläne:
- Profi-Plan: Ab 9 $ pro Benutzer/Monat, ideal für Einzelpersonen und kleine Teams mit wichtigen Projektmanagement-Tools und 250 Automatisierungen pro Monat.
- Geschäftsplan: Ab $19 pro Benutzer/Monat, geeignet für wachsende Teams, die erweiterte Funktionen für die Zusammenarbeit, unbegrenzte Automatisierungen und Verwaltungskontrollen benötigen.
- Enterprise Plan: Individuelle Preise für große Unternehmen, die erweiterte Sicherheit, KI-Tools und unbegrenzten Speicherplatz benötigen.
- Erweiterte Arbeitsverwaltung: Individuelle Preise für Unternehmen, die ein umfangreiches Portfoliomanagement und Premium-Integrationen benötigen.
| Plan | Preis (pro Benutzer/Monat) | Am besten für | Wesentliche Merkmale |
| Profi-Plan | $9 | Einzelpersonen und kleine Teams | Wesentliche Projektwerkzeuge, 250 Automatisierungen/Monat |
| Geschäftsplan | $19 | Wachsende Teams | Erweiterte Zusammenarbeit, unbegrenzte Automatisierungen |
| Enterprise Plan | Benutzerdefiniert | Große Organisationen | Erweiterte Sicherheit, KI-Tools, unbegrenzter Speicherplatz |
| Erweiterte Arbeitsverwaltung | Benutzerdefiniert | Unternehmen, die groß angelegte Lösungen benötigen | Portfolio-Management, Premium-Integrationen |
Sicherheit und Compliance
Wie steht es um die Sicherheit?
Smartsheet priorisiert die Sicherheit mit Funktionen auf Unternehmensniveau wie Datenverschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und Einzelanmeldung (SSO). Es entspricht den weltweiten Standards, einschließlich SOC 2, ISO 27001 und HIPAA, und gewährleistet, dass Ihre Daten sicher und konform sind.
Smartsheet bietet fortschrittlichere Sicherheitszertifizierungen und ist damit ideal für regulierte Branchen. Allerdings bietet monday.com ein benutzerfreundliches Compliance-Setup, das für kleinere Teams von Vorteil ist. Die robuste Sicherheitsinfrastruktur von Smartsheet sorgt dafür, dass Ihre sensiblen Projektdaten geschützt bleiben und gleichzeitig die Branchenstandards erfüllt werden.
Smartsheet bietet umfassende Sicherheits- und Compliance-Funktionen zum Schutz Ihrer Daten. Hier ist eine kurze Checkliste:
- ✅ Datenverschlüsselung: Schützt Daten bei der Übertragung und im Ruhezustand durch fortschrittliche Verschlüsselungsstandards.
- ✅ Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Fügt den Benutzerkonten eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu.
- ✅ Single Sign-On (SSO): Vereinfacht die sichere Anmeldung mit Integrationen wie Okta und Azure Active Directory.
- ✅ Konformitätsbescheinigungen: Erfüllt Branchenstandards, einschließlich SOC 2, ISO 27001 und HIPAA.
- ✅ Zugangskontrolle und Berechtigungen: Anpassbare Benutzerrollen zur Gewährleistung des Datenschutzes.
Die Sicherheitsfunktionen von Smartsheet sind robust und eignen sich daher für Unternehmen mit strengen Compliance-Anforderungen. Im Vergleich dazu bietet monday.com ebenfalls starke Sicherheitsfunktionen, konzentriert sich aber mehr auf die Benutzerfreundlichkeit für kleinere Teams.
Die Entstehungsgeschichte von Smartsheet
Das Unternehmen und die Produktentwicklung
Smartsheet wurde 2005 mit der Vision gegründet, die Vertrautheit von Tabellenkalkulationen mit den Möglichkeiten des Projektmanagements zu verbinden. Im Laufe der Jahre entwickelte es sich zu einer robusten Arbeitsmanagement-Plattform, die fortschrittliche Automatisierungs-, Kollaborations- und Reporting-Tools bietet. Heute hat Smartsheet Millionen von Nutzern weltweit, von kleinen Startups bis hin zu großen Unternehmen.
Die kontinuierliche Innovation, einschließlich KI-gesteuerter Einblicke und verbesserter Integrationsfunktionen, zeigt das Engagement von Smartsheet, die Anforderungen des modernen Projektmanagements zu erfüllen. Diese Anpassungsfähigkeit hält das Unternehmen an der Spitze der Branche.
- 2006-2010: Smartsheet hat wesentliche Projektmanagement-Funktionen eingeführt, die kleine Teams und Einzelanwender anziehen.
- 2014: Einführung der ersten mobilen App, die Projektmanagement von unterwegs ermöglicht.
- 2017: Einführung fortschrittlicher Automatisierungstools, die die Arbeitsabläufe effizienter machen.
- 2018: Börsengang an der NYSE, Beschleunigung von Wachstum und Innovation.
- 2021: Einführung von KI-gestützten Predictive Insights zur Verbesserung der datengestützten Entscheidungsfindung.
Heute entwickelt sich Smartsheet ständig weiter und versorgt Millionen von Nutzern weltweit mit modernsten Projektmanagement- und Kollaborationsfunktionen.
Schlussfolgerung
Abschließende Überlegungen
Smartsheet ist ein leistungsstarkes Projektmanagement-Tool für Teams, die eine fortschrittliche Automatisierung, dynamische Berichte und eine solide Zusammenarbeit benötigen. Die an eine Tabellenkalkulation erinnernde Oberfläche ist vertraut, aber dennoch vollgepackt mit Unternehmensfunktionen, die komplexe Arbeitsabläufe unterstützen. Smartsheet zeichnet sich durch datengesteuerte Entscheidungsfindung und Skalierbarkeit aus, ist jedoch mit einer Lernkurve und höheren Preisen für Premiumfunktionen verbunden.
Wenn Sie eine intuitive Benutzeroberfläche mit hochgradig anpassbaren Arbeitsabläufen benötigen, ist monday.com die bessere Wahl. Für leistungsstarke Automatisierungs- und Produktivitätswerkzeuge, ClickUp ist ein starker Konkurrent. Wenn Sie jedoch komplexe Projekte verwalten und erweiterte Berichte benötigen, bleibt Smartsheet die erste Wahl.
Letztendlich hängt die beste Wahl von den Bedürfnissen und Workflow-Präferenzen Ihres Teams ab. Smartsheet bietet eine umfassende Lösung für diejenigen, die bereit sind, sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Haben Sie noch Fragen?
Häufig gestellte Fragen
1. Ist Smartsheet für das agile Projektmanagement geeignet?
Ja, Smartsheet kann agile Methoden durch seine Kanban-(Karten-)Ansicht, benutzerdefinierte Workflows und Sprint-Planungsvorlagen unterstützen. Obwohl es nicht wie Jira speziell für Agile entwickelt wurde, bietet es genug Flexibilität, um Agile Sprints, Backlogs und Burndown-Charts effektiv zu verwalten.
2. Hat Smartsheet eine mobile App?
Ja, Smartsheet bietet mobile Apps für iOS und Android. Sie können Blätter anzeigen, mit Teammitgliedern zusammenarbeiten, Echtzeit-Benachrichtigungen erhalten und sogar Formulare von unterwegs aus einreichen. Allerdings sind einige erweiterte Funktionen im Vergleich zur Desktop-Version eingeschränkt.
3. Können Sie Ressourcen und Arbeitslasten in Smartsheet verwalten?
Ganz genau. Smartsheet bietet ein Ressourcenmanagement-Modul (früher 10.000ft), das Teams bei der Planung, Zuweisung und Verfolgung von Teamkapazitäten unterstützt. Dieses Add-on eignet sich hervorragend, um Überbuchungen zu vermeiden und die Arbeitsbelastung über Projekte hinweg auszugleichen.
4. Bietet Smartsheet eine Zeiterfassung?
Die native Zeiterfassung in Smartsheet ist begrenzt, aber Sie können Tools von Drittanbietern wie Harvest integrieren oder Formeln und Vorlagen verwenden, um die Zeit manuell zu erfassen. Für die integrierte Zeiterfassung sind Plattformen wie ClickUp oder monday.com möglicherweise besser geeignet.
5. Ist Smartsheet mit der GDPR und anderen internationalen Datengesetzen konform?
Ja, Smartsheet erfüllt die folgenden Anforderungen GDPR, HIPAA und CCPA und ist zertifiziert unter EU-US-Datenschutzrahmen. Dies macht sie zu einer zuverlässigen Option für Unternehmen, die sensible oder regulierte Daten verwalten.
6. Welche Arten von Teams oder Branchen nutzen Smartsheet am häufigsten?
Smartsheet ist weit verbreitet in Konstruktion, Marketing, IT, Gesundheitswesen und Bildung. Besonders vorteilhaft ist es für Teams, die funktionsübergreifende Projekte, Portfolios und große Datensätze verwalten.
7. Können Sie Smartsheet für die Zusammenarbeit mit Kunden oder externen Stakeholdern nutzen?
Ja, Smartsheet unterstützt die externe Zusammenarbeit über freigegebene Blätter, Formulare und die dynamische Ansicht (für Premium-Nutzer). Sie können die Zugriffsebenen steuern, um sensible Daten geheim zu halten und gleichzeitig Kunden oder Partnern zu erlauben, relevante Informationen einzusehen oder zu aktualisieren.
8. Unterstützt Smartsheet die Zusammenarbeit in Echtzeit?
Ja, Smartsheet unterstützt Aktualisierungen, Kommentare und Benachrichtigungen in Echtzeit. Mehrere Benutzer können gleichzeitig an demselben Blatt arbeiten, und Änderungen werden sofort an alle Beteiligten weitergegeben.
9. Gibt es Einführungs- und Schulungsmaßnahmen für neue Nutzer?
Smartsheet bietet umfangreiches Einführungsmaterial, darunter Webinare, ein Lernzentrum und Zertifizierungsprogramme. Business- und Enterprise-Benutzer können auch auf Kundenerfolgsmanager und Schulungspakete zugreifen, um die Einführung zu erleichtern.
10. Was sind die Einschränkungen der kostenlosen Testversion von Smartsheet?
Smartsheet bietet eine kostenlose 30-Tage-Testversion mit Zugriff auf die meisten Pro- und einige Business-Funktionen. Premium-Add-ons wie Control Center und Ressourcenmanagement sind jedoch nicht in der Testversion enthalten und müssen separat erworben werden.


