
Einführung
Ivanti hat sich als führender Anbieter von robusten IT Service Management (ITSM)-Lösungen etabliert, die Ihr Unternehmen bei der Vereinfachung des IT-Betriebs, der Steigerung der Produktivität und der Bereitstellung außergewöhnlicher Serviceleistungen unterstützen. Ob Sie nun ein schnell wachsendes Startup oder ein großes Unternehmen leiten, ist die Wahl des richtigen ITSM-Tools entscheidend. Ivanti will diese Lücke schließen, indem es umfassende Funktionen für das Incident Management, Änderungsprozesse, Asset Tracking und vieles mehr bietet – und das alles auf einer intuitiven, einheitlichen Plattform.
Aber woher wissen Sie, ob Ivanti die beste Wahl für Ihre speziellen Anforderungen ist? Bei der Evaluierung von ITSM-Lösungen benötigen Sie einen klaren Einblick in die Vorteile von Ivanti – seine Stärken, potenziellen Nachteile, Benutzerfreundlichkeit und die Frage, ob es sich reibungslos in Ihre bestehenden Systeme integrieren lässt.
In diesem detaillierten Ivanti-Testbericht erhalten Sie eine ehrliche und gründliche Analyse der ITSM-Lösung, die Ihnen die nötigen Informationen liefert, um festzustellen, ob Ivanti den IT-Managementzielen Ihres Unternehmens entspricht. Lassen Sie uns herausfinden, ob Ivanti ITSM Ihre Arbeitsabläufe rationalisieren, die Effizienz Ihres Teams verbessern und letztendlich Ihre Geschäftsergebnisse steigern kann.
Software-Spezifikation
Hauptmerkmale von Ivanti
Bei der Evaluierung eines IT-Service-Management-Tools ist es wichtig, die wichtigsten Funktionen zu kennen. Ivanti ITSM bietet eine umfassende Suite, die Ihr Team bei der effektiven Verwaltung von Vorfällen, Problemen, Anlagen, Änderungen und vielem mehr unterstützt. Lassen Sie uns diese Funktionen im Detail untersuchen, damit Sie feststellen können, ob Ivanti Ihren Geschäftsanforderungen entspricht.
Incident Management
Die Incident-Management-Funktionen von Ivanti helfen Ihrem IT-Team, Probleme schneller zu lösen, und sorgen für eine minimale Unterbrechung des Geschäftsbetriebs. Mit Ivanti können Sie einfach:
-
Automatisieren Sie Ticketing-Prozesse: Tickets werden automatisch kategorisiert, nach Prioritäten geordnet und an die richtigen Techniker weitergeleitet. Durch diese Automatisierung wird der manuelle Aufwand erheblich reduziert, die Verwaltung der Arbeitslast rationalisiert und konsistente Reaktionszeiten sichergestellt.
-
Verbesserte Zusammenarbeit: Integrierte Tools für die Zusammenarbeit ermöglichen Ihrem IT-Team eine effiziente Kommunikation, den Austausch von Erkenntnissen und die schnelle Lösung von Problemen direkt in der Ticket-Oberfläche.
-
Intuitives Dashboard: Echtzeit-Dashboards bieten einen unmittelbaren Einblick in den Status der Störung, den Lösungsfortschritt und die Auslastung der Techniker und helfen Ihnen, auf einen Blick fundierte Entscheidungen zu treffen.
Problem Management
Wiederholte Vorfälle können die Produktivität stark beeinträchtigen. Mit den Problemmanagement-Tools von Ivanti kann Ihr Team die Ursachen schnell identifizieren, verfolgen und beheben. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
-
Analyse der Grundursache: Mit den integrierten Tools von Ivanti können Sie eine tiefgreifende Ursachenanalyse durchführen, um Probleme an der Wurzel zu packen und ein erneutes Auftreten zu verhindern.
-
Integration der Wissensdatenbank: Die aus dem Problemmanagement abgeleiteten Lösungen können nahtlos in einer zentralen Wissensdatenbank dokumentiert werden, so dass Ihre Benutzer Self-Service-Lösungen nutzen können und IT-Ressourcen frei werden.
Change Management
Die Verwaltung von IT-Änderungen ist von entscheidender Bedeutung, da schlecht verwaltete Änderungen zu Systemausfällen oder Sicherheitsschwachstellen führen können. Ivanti vereinfacht das Änderungsmanagement mit:
-
Strukturierte Genehmigungs-Workflows: Klar definierte Arbeitsabläufe stellen sicher, dass Änderungen entsprechend genehmigt werden, minimieren Risiken und gewährleisten die Einhaltung interner und externer Anforderungen.
-
Planung von Änderungen und Erkennung von Konflikten: Die robusten Planungsfunktionen von Ivanti helfen Ihnen, anstehende Änderungen zu visualisieren, Konflikte zu vermeiden und Unterbrechungen wichtiger Geschäftsprozesse zu minimieren.
-
Prüfung und Berichterstattung: Umfassende Prüfpfade und detaillierte Berichte sorgen für Transparenz, Verantwortlichkeit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Asset Management
Ivanti bietet ausgefeilte Asset-Management-Funktionen, mit denen Sie eine umfassende Übersicht und Kontrolle über Ihre Hardware- und Software-Assets erhalten:
-
Integrierte CMDB: Die Configuration Management Database (CMDB) von Ivanti bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über Ihre gesamte IT-Infrastruktur. Dieses zentrale Repository stellt sicher, dass Ihre Asset-Datensätze immer genau und aktuell sind.
-
Asset Lifecycle Management: Verfolgen Sie den Weg der Anlagen durch die Phasen der Beschaffung, Bereitstellung, Wartung und Ausmusterung, optimieren Sie die Nutzung und reduzieren Sie unnötige Kosten.
-
Einhaltung von Software-Lizenzen: Ivanti überwacht die Softwarenutzung, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen die Lizenzvereinbarungen einhält, und reduziert so die Compliance-Risiken erheblich.
Selbstbedienungsportal
Ein intuitives Self-Service-Portal kann die Erfahrung Ihrer Endbenutzer erheblich verbessern. Das Portal von Ivanti bietet:
-
Benutzerfreundliche Schnittstelle: Die Mitarbeiter können problemlos Anfragen einreichen, auf Hilfeartikel zugreifen, den Status von Tickets verfolgen und selbstständig Lösungen finden, was die IT-Abteilung entlastet.
-
Wissensmanagement: Integrierte Knowledge-Base-Artikel ermöglichen es den Anwendern, gängige Probleme schnell und ohne Eingreifen der IT-Abteilung zu lösen, was die Produktivität und die Zufriedenheit der Anwender erhöht.
Berichte und Analysen
Eine fundierte Entscheidungsfindung erfordert genaue, umsetzbare Daten. Ivanti bietet robuste Berichts- und Analysefunktionen, mit denen Sie:
-
Anpassbare Dashboards: Konfigurieren Sie Dashboards zur Überwachung der wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) und Servicemetriken, die für Ihre Geschäftsziele relevant sind, ganz einfach.
-
Leistungsmetriken: Erkennen Sie Engpässe, messen Sie die Servicequalität, und verbessern Sie Ihre ITSM-Praktiken kontinuierlich durch detaillierte Leistungseinblicke.
-
Prädiktive Analytik: Ivanti nutzt fortschrittliche Analysen, um Probleme vorherzusehen, bevor sie kritisch werden, und ermöglicht so eine proaktive Problemlösung und die Minimierung von Unterbrechungen.

Pro und Kontra
Vorteile der Verwendung von Ivanti
Positiv
✅ Umfassender Funktionsumfang
✅ Leistungsstarke Automatisierungsfähigkeiten
✅ Starke Integrationsfähigkeiten
✅ Hochgradig skalierbar
Negative
❌ Komplexität für kleine Unternehmen
❌ Anfängliche Lernkurve
❌ Höhere Anfangsinvestition
❌ Reaktionszeit des Kundendienstes
Jede ITSM-Lösung hat einzigartige Stärken und Schwächen. Um festzustellen, ob Ivanti den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht, müssen Sie diese Faktoren genau abwägen. Hier finden Sie einen ausgewogenen Überblick, der Ihnen die Entscheidung erleichtert:
✅ Vorteile
1. Umfassendes Leistungsspektrum
Ivanti bietet umfangreiche ITSM-Funktionen, von robusten Incident- und Problem-Management-Tools bis hin zu integriertem Asset-Tracking und Change-Management. Die Tiefe und Breite der Funktionalität stellen sicher, dass Sie komplexe IT-Abläufe effektiv über eine einzige Plattform verwalten können.
2. Leistungsstarke Automatisierungsfähigkeiten
Ivanti zeichnet sich durch die Automatisierung von sich wiederholenden Aufgaben und Prozessen aus. Durch den Einsatz integrierter Workflows und fortschrittlicher Automatisierung kann Ihr IT-Team den manuellen Aufwand erheblich reduzieren, Fehler minimieren und die Reaktionszeiten verbessern.
3. Starke Integrationsfähigkeiten
Ivanti lässt sich nahtlos in eine Vielzahl von Anwendungen und Tools von Drittanbietern integrieren (z. B. CRM-Plattformen, Tools für die Zusammenarbeit, Sicherheitssoftware und Cloud-Dienste). Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre bestehenden IT-Investitionen reibungslos integriert werden, was die Produktivität steigert und Unterbrechungen minimiert.
4. Hochgradig skalierbar
Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen schnell wächst oder Tausende von Endpunkten verwaltet, Ivanti lässt sich effektiv skalieren, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Der modulare Ansatz ermöglicht es Ihnen, die Funktionalität zu erweitern, wenn sich Ihre Anforderungen weiterentwickeln.
5. Intuitive Benutzererfahrung
Die Benutzeroberfläche von Ivanti ist so durchdacht, dass Ihr Team sie schnell übernehmen und mit minimalem Schulungsaufwand beherrschen kann. Diese intuitive Erfahrung reduziert die Reibungsverluste beim Onboarding und beschleunigt die Produktivitätssteigerung.
❌ Nachteile
1. Komplexität für kleine Unternehmen
Ivanti bietet zwar umfangreiche Funktionen, aber kleinere Teams oder Startups finden die Plattform vielleicht zu komplex oder zu funktionsreich für ihre Bedürfnisse. Wenn Ihre Anforderungen überschaubar sind, sind einfachere ITSM-Lösungen möglicherweise praktischer und kostengünstiger.
2. Anfängliche Lernkurve
Aufgrund seiner umfassenden Funktionalitäten kann Ivanti anfangs überwältigend wirken. Die Benutzeroberfläche ist zwar intuitiv, aber die vollständige Beherrschung der fortgeschrittenen Funktionen und Anpassungen kann spezielle Schulungen und Ressourcen erfordern.
3. Höhere Anfangsinvestition
Die fortschrittlichen Funktionen von Ivanti sind im Vergleich zu einfacheren Tools mit einem höheren Anschaffungspreis verbunden. Für kleinere Unternehmen oder solche mit knappen Budgets können diese Anschaffungskosten eine Herausforderung darstellen.
4. Reaktionszeit des Kundendienstes
Obwohl Ivanti umfangreiche Support-Optionen bietet, haben einige Benutzer über gelegentliche Verzögerungen bei den Reaktionszeiten des Kundensupports berichtet, insbesondere während der Hauptnutzungszeiten oder bei komplexen Problemen. Dies könnte die Produktivität Ihres Teams in kritischen Situationen beeinträchtigen.
User Experience
Benutzeroberfläche und Einfachheit der Bedienung
Bei der Auswahl eines IT-Service-Management-Tools sind Benutzerfreundlichkeit und Benutzererfahrung ebenso wichtig wie Funktionen und Funktionalität. Ivanti hat viel in die Entwicklung einer intuitiven, effizienten und zugänglichen Benutzeroberfläche investiert, um den Schulungsaufwand zu reduzieren und die Akzeptanz in Ihrem Unternehmen zu erhöhen. Lassen Sie uns herausfinden, was Sie von Ivanti in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und Kundensupport erwarten können.
Schnittstellengestaltung und Benutzerfreundlichkeit
Ivanti bietet eine saubere, moderne Benutzeroberfläche, die auf Einfachheit und Effizienz ausgelegt ist. Von dem Moment an, in dem Sie sich anmelden, werden Sie ein übersichtliches Layout bemerken, das darauf ausgelegt ist, die Anzahl der Klicks zu reduzieren, die für den Zugriff auf wichtige Funktionen erforderlich sind. Die wichtigsten Vorteile sind:
-
Eine Glasscheibe: Ivanti konsolidiert verschiedene Funktionen, wie z. B. Incident Management, Asset Tracking und Reporting in einer zentralen Oberfläche. Diese einheitliche Ansicht ermöglicht es Ihrem Team, einfach zwischen verschiedenen Modulen zu navigieren, ohne zwischen mehreren Systemen wechseln zu müssen.
-
Anpassbare Dashboards: Passen Sie das Dashboard an Ihre spezifischen Anforderungen an und heben Sie die Kennzahlen und Aufgaben hervor, die für Ihr Team am wichtigsten sind. Die Anpassung steigert die Produktivität, indem sie schnellen Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Tools und Datenpunkte bietet.
-
Schnelle Einführung und minimale Schulung: Das intuitive Design von Ivanti macht es neuen Benutzern leicht, das System schnell zu erlernen. Klare Navigationsmenüs, logische Workflows und integrierte Tipps verkürzen die Einarbeitungszeit, sodass Ihr Team schnell loslegen kann.
Mobile Zugänglichkeit
In den heutigen hybriden Arbeitsumgebungen benötigen IT-Teams oft die Flexibilität, um Probleme von unterwegs aus zu lösen. Ivanti hat dies erkannt und bietet robuste mobile Zugänglichkeit:
-
Dedizierte mobile Apps: Ivanti bietet leistungsstarke iOS- und Android-Apps, mit denen Ihre Techniker von ihren Smartphones oder Tablets aus Tickets verwalten, auf Anlagendaten zugreifen und Vorfälle aus der Ferne beheben können.
-
Benachrichtigungen in Echtzeit: Sofortige Warnmeldungen halten Ihr Team über dringende Probleme auf dem Laufenden und stellen sicher, dass keine wichtigen Aufgaben verpasst werden, selbst wenn Sie nicht im Büro sind.
-
Volle Funktionalität an jedem Ort: Die mobilen Anwendungen spiegeln einen Großteil der Funktionen der Desktop-Anwendung wider und stellen sicher, dass Ihr Team seine Produktivität aufrechterhalten kann, ohne an den Schreibtisch gebunden zu sein.
Kundenbetreuung und Community
Ein hervorragendes ITSM-Tool ist nicht vollständig ohne einen starken Kundensupport. Ivanti bietet umfangreiche Support-Ressourcen, darunter:
-
24/7 technische Unterstützung: Das Support-Team von Ivanti ist rund um die Uhr erreichbar und sorgt dafür, dass Ihre kritischen Probleme umgehend gelöst werden.
-
Umfassende Dokumentation: Von detaillierten Benutzerhandbüchern bis hin zu Video-Tutorials bietet Ivanti eine umfangreiche Bibliothek von Ressourcen, die Ihrem Team helfen, schnell Lösungen zu finden oder erweiterte Funktionen zu verstehen.
-
Engagierte Nutzergemeinschaft: Die lebendige Online-Community von Ivanti bietet Foren, in denen Benutzer und Experten gleichermaßen Erkenntnisse, bewährte Verfahren und hilfreiche Ratschläge austauschen. Die Teilnahme an diesen Communities kann die Fähigkeit Ihres Teams, Ivanti effektiv zu nutzen, erheblich verbessern.

Preisgestaltung und Pläne
Wie viel kostet Ivanti?
Die Preisgestaltung von Ivanti ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Lösung mit Ihrem IT-Budget übereinstimmt und im Vergleich zu anderen ITSM-Tools einen klaren Mehrwert bietet. Ivanti verfolgt einen flexiblen Preisansatz, der sich an unterschiedliche Unternehmensgrößen und Anforderungen anpasst. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie über die Preisstruktur von Ivanti wissen sollten und wie sie im Vergleich zu Branchenstandards aussieht.
Übersicht über die Preisstufen
Ivanti bietet mehrere Lizenzierungsmodelle an, die auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind, darunter:
- Lizenzierung auf Abonnementbasis: Ideal, wenn Sie vorhersehbare, monatliche oder jährliche Kosten ohne große Vorabinvestitionen bevorzugen. Das Abonnementmodell von Ivanti bietet vollen Zugriff auf die wichtigsten Module, einschließlich Incident Management, Problem- und Change Management, Asset Tracking und Reporting Tools.
- Unbefristete Lizenzierung: Verfügbar für Unternehmen, die eine einmalige Vorauszahlung mit jährlichen Wartungsgebühren wünschen. Dieses Modell eignet sich für Unternehmen mit stabilen, langfristigen ITSM-Anforderungen.
Die Preise variieren in der Regel in Abhängigkeit von mehreren Schlüsselfaktoren, darunter:
- Anzahl der Nutzer oder Bearbeiter
- Ausgewählte spezifische Module und Funktionalitäten
- Bereitstellungsoptionen (Cloud oder vor Ort)
Faktoren, die die Kosten beeinflussen
Mehrere Faktoren beeinflussen die Gesamtpreise von Ivanti, und wenn Sie diese verstehen, können Sie Ihr Budget besser planen:
- User Volume: Die Preisgestaltung basiert auf der Anzahl der Benutzer oder Agenten und bietet Flexibilität für Wachstum. Ivanti bietet ermäßigte Tarife für größere Bereitstellungen und eignet sich damit für Unternehmen, die schnell skalieren.
- Bereitstellungsoptionen: Cloud-Implementierungen erfordern in der Regel geringere Anfangsinvestitionen bei vorhersehbaren laufenden Kosten. Vor-Ort-Implementierungen können höhere Anfangskosten verursachen, bieten aber langfristig mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten.
- Anpassungen und Integrationen: Erweiterte Anpassungen oder die Integration mit Tools und Software von Drittanbietern können den Gesamtpreis beeinflussen. Berücksichtigen Sie die notwendigen Integrationen in Ihrer Umgebung, um mögliche zusätzliche Kosten im Voraus zu verstehen.
Vergleich mit Industriestandards
Im Vergleich zu ähnlichen Plattformen wie ServiceNow und Freshservice positioniert sich Ivanti oft konkurrenzfähig:
-
ServiceNow: Zielt im Allgemeinen auf große Unternehmen mit umfangreichen Budgets und komplexen Arbeitsabläufen ab. Ivanti ist in der Regel preislich erschwinglicher und bietet umfangreiche Funktionen ohne die hohen Kosten, die oft mit ServiceNow verbunden sind.
-
Freshservice: Bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit und Erschwinglichkeit für kleine bis mittlere Unternehmen. Ivanti liegt zwischen Freshservice und ServiceNow und bietet einen größeren Funktionsumfang als Freshservice, aber zu einem niedrigeren Preis als ServiceNow, was Ivanti besonders für mittlere bis große Unternehmen attraktiv macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Preisgestaltung von Ivanti flexibel genug ist, um sich an unterschiedliche Unternehmensgrößen und Budgets anzupassen. Egal, ob Ihr Team klein und agil oder Teil eines größeren Unternehmens mit umfangreichen ITSM-Anforderungen ist, die skalierbaren Lizenzierungsmodelle von Ivanti bieten einen hohen Wert.
| Preisbildungsfaktor | Einzelheiten |
| Modelle zur Lizenzierung | Abonnementbasiert (monatliche/jährliche Zahlungen) Unbefristete Lizenzierung (Einmalzahlung + jährliche Gebühren) |
| Einflussfaktoren auf die Preisgestaltung | Anzahl der Nutzer oder Bearbeiter Ausgewählte Module/Features Bereitstellungsmethode (Cloud oder vor Ort) Anpassungen und Integrationen |
| Ideal für | Mittlere bis große Unternehmen, anpassungsfähig für Wachstum |
| Vergleich mit Wettbewerbern | Erschwinglicher als ServiceNow, tieferer Funktionsumfang als Freshservice; ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Funktionen. |
Ivanti vs. Alternativen
Wie es im Vergleich zu Wettbewerbern abschneidet
Auch wenn Ivanti eine leistungsstarke ITSM-Plattform bietet, sollten Sie sich über Alternativen informieren, um sicherzustellen, dass Sie die beste Wahl für die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens treffen. Im Folgenden stellen wir drei beliebte Alternativen vor – ServiceNow, NinjaOne und Freshservice – die in Bezug auf Umfang, Komplexität und Budget variieren.
NinjaOne
Überblick:
NinjaOne ist eine vielseitige und intuitive Unified IT Management-Plattform, die den IT-Betrieb durch umfassende Endpunktverwaltung, Fernüberwachung und leistungsstarke Automatisierung vereinfacht.
Wesentliche Merkmale:
- Einheitliche Endpunkt- und Anlagenverwaltung
- Robuste Funktionen zur Fernüberwachung und -verwaltung (RMM)
- Erweiterte Patch-Verwaltung und Automatisierung
- Umfassende Dokumentation und intuitives Ticketing
- Hervorragend bewerteter Kundensupport und Onboarding
Ideal für:
Kleine bis mittlere Unternehmen und MSPs, die ein benutzerfreundliches, einfach zu implementierendes IT-Management mit starken Automatisierungsfunktionen suchen.
Ivanti vs. NinjaOne:
Ivanti ist die bessere Wahl für Unternehmen, die fortgeschrittene ITIL-Prozesse und tiefere Anpassungen benötigen. NinjaOne ist ideal für Unternehmen, die eine schnelle Bereitstellung, einfache Bedienung und eine einheitliche Plattform für die Endpunkt- und Fernverwaltung benötigen.
Freshservice
Überblick:
Freshservice von Freshworks ist beliebt für seinen einfachen und intuitiven Ansatz für ITSM, der sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen eignet.
Wesentliche Merkmale:
- Benutzerfreundliches Ereignis- und Problemmanagement
- Vereinfachtes Asset- und CMDB-Management
- Einfach zu bedienendes Self-Service-Portal und Wissensmanagement
- Starke Automatisierung mit intuitiven Workflow-Buildern
- Integrierte Berichte und Analysen
Ideal für:
Kleine und mittelständische Unternehmen legen Wert auf eine schnelle Bereitstellung, Benutzerfreundlichkeit und günstige Preise.
Ivanti vs. Freshservice:
Freshservice bietet eine größere Benutzerfreundlichkeit und eine schnellere Akzeptanz für kleinere Teams, während Ivanti tiefgreifendere, unternehmenstaugliche Funktionen bietet, die für größere, komplexere Umgebungen geeignet sind.
ServiceNow
Überblick:
ServiceNow ist eine führende ITSM-Lösung, die vor allem Großunternehmen mit komplexen, hochgradig anpassbaren Arbeitsabläufen bedient.
Wesentliche Merkmale:
- Fortgeschrittenes Ereignis-, Problem- und Änderungsmanagement
- Umfangreiche CMDB- und Asset-Management-Funktionen
- KI-gesteuerte Automatisierung und prädiktive Analytik
- Tiefe Integration mit IT Operations Management (ITOM)
- Außergewöhnliche Skalierbarkeit für Unternehmensanforderungen
Ideal für:
Große Unternehmen, die hochgradig anpassbare und skalierbare ITSM-Lösungen mit robusten Integrationsoptionen suchen.
Ivanti vs. ServiceNow:
Ivanti bietet im Vergleich zu ServiceNow erschwinglichere Preise und benutzerfreundliche Schnittstellen, während ServiceNow sich in sehr großen und stark angepassten Umgebungen auszeichnet.
Schnellvergleichstabelle
| Merkmal | Ivanti | NinjaOne | Freshservice | ServiceNow |
| Am besten geeignet für | Mittlere bis große Unternehmen | SMBs und MSPs | Kleine und mittlere Unternehmen | Große Unternehmen |
| Ebene der Preisgestaltung | Mittel-Hoch | Mittel | Low-Medium | Hoch |
| Personalisierung | Hoch | Mäßig | Mäßig | Sehr hoch |
| User-Friendliness | Mäßig-hoch | Sehr hoch | Sehr hoch | Mäßig |
| Geschwindigkeit der Umsetzung | Mäßig | Sehr schnell | Sehr schnell | Große IT-Teams |
Schlussfolgerung
Abschließende Überlegungen
Die Auswahl der richtigen IT-Service-Management-Lösung ist von entscheidender Bedeutung, da sie sich direkt auf die Effizienz Ihres Unternehmens, die Zufriedenheit der Benutzer und die betriebliche Stabilität auswirkt. Ivanti zeichnet sich als robuste ITSM-Plattform aus, die umfassende Funktionalitäten, weitreichende Automatisierungsmöglichkeiten und starke Integrationsoptionen bietet, die auf mittelgroße und große Unternehmen zugeschnitten sind.
Wenn Ihr Unternehmen eine leistungsstarke Anlagenverwaltung, strukturierte Änderungsprozesse und fortschrittliche Analysen benötigt, ist Ivanti eine ausgezeichnete Wahl. Seine Flexibilität und Skalierbarkeit stellen sicher, dass es mit Ihren sich entwickelnden Geschäftsanforderungen wachsen kann. Kleinere Unternehmen oder Teams, die nach Einfachheit streben, könnten jedoch mit der Tiefe von Ivanti etwas überfordert sein.
Alternativen wie zum Beispiel ServiceNow können für größere Unternehmen interessant sein, die sehr individuelle Lösungen benötigen, während NinjaOne und Freshservice einfachere Schnittstellen und kürzere Bereitstellungszeiten bieten, ideal für kleine und mittlere Unternehmen und wachsende Teams.
Letztendlich sollte sich Ihre Wahl an Ihren aktuellen Anforderungen und zukünftigen Zielen orientieren. Die umfassenden Funktionen von Ivanti sind ideal, wenn Ihr Team trotz der Lernkurve und der anfänglichen Investitionen Wert auf erweiterte Funktionen, Skalierbarkeit und tiefgreifende Integrationsoptionen legt.
Bewerten Sie die spezifischen IT-Management-Prioritäten Ihres Unternehmens sorgfältig, um zu entscheiden, ob Ivanti ITSM Ihren strategischen Zielen entspricht.
Haben Sie noch Fragen?
Häufig gestellte Fragen
Welche Branchen profitieren am meisten von Ivanti ITSM?
Ivanti ist vielseitig einsetzbar, aber aufgrund seiner robusten Compliance- und Asset-Management-Funktionen besonders vorteilhaft für IT-intensive Sektoren wie Gesundheitswesen, Finanzwesen, Bildungswesen, Einzelhandel und Behörden.
Wie geht Ivanti mit Software-Integrationen um?
Ivanti lässt sich nahtlos in zahlreiche Lösungen von Drittanbietern integrieren, darunter CRM, Kollaborationstools, Sicherheitslösungen und Cloud-Services, und gewährleistet so kohärente Abläufe.
Gibt es eine kostenlose Testversion?
Ja, Ivanti bietet in der Regel eine Demo- oder Testphase an. Sie können diese direkt auf der Website anfordern, um die Software aus erster Hand zu testen.
Wie anpassbar ist die Ivanti ITSM-Plattform?
Es ist in hohem Maße anpassbar und bietet umfangreiche Anpassungen von Arbeitsabläufen und Dashboards, um sich eng an die Prozesse Ihres Unternehmens anzupassen.
Welche Schulungsressourcen bietet Ivanti für neue Benutzer an?
Ivanti stellt umfassende Ressourcen zur Verfügung, darunter Dokumentation, Video-Tutorials, Webinare und personalisierte Schulungen, um Teams bei der effektiven Einführung zu unterstützen.
Wie lange dauert die Umsetzung im Durchschnitt?
Die Implementierungszeit kann zwischen einigen Wochen und einigen Monaten liegen, je nach Größe Ihres Unternehmens, Anpassungsbedarf und Bereitstellungsmethode.
Wie unterstützt es die Verwaltung mobiler Geräte?
Ivanti bietet robuste Funktionen für die Verwaltung mobiler Geräte, einschließlich dedizierter mobiler Anwendungen, Fernüberwachung von Geräten, Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Asset-Tracking.


