Atera Test 2025

Einführung

Im dynamischen Bereich des IT-Service-Managements (ITSM) hat sich Atera als zentraler Akteur erwiesen, der die Bereitstellung und Verwaltung von IT-Services revolutioniert. Diese umfassende Plattform, die für ihre Anpassungsfähigkeit und ihren robusten Funktionsumfang bekannt ist, stellt eine bedeutende Entwicklung in der ITSM-Landschaft dar. Einen umfassenderen Überblick über den Vergleich von Atera mit anderen führenden IT-Management-Softwarelösungen finden Sie in unserem ausführlichen Bericht unter Beste IT-Management-Software – ITSM bietet wertvolle Einblicke.

Hintergrund von Atera: Entwicklung in der ITSM-Landschaft

Die Reise von Atera begann mit einer klaren Mission: eine skalierbare All-in-One-Lösung anzubieten, die das IT-Management vereinfacht. Um den sich ständig ändernden Anforderungen des IT-Sektors gerecht zu werden, hat sich Atera kontinuierlich weiterentwickelt und fortschrittliche Funktionen integriert, um die Anforderungen moderner IT-Umgebungen zu erfüllen. Diese Entwicklung unterstreicht Ateras‘ Engagement für Innovation und seine Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des ITSM.

Zielpublikum: Wer kann von Atera profitieren?

Die Vielseitigkeit von Atera macht es zu einer idealen Wahl für ein breites Spektrum von Anwendern, von kleinen bis hin zu großen Betrieben.

Kleine und mittelständische Unternehmen

Für kleine und mittelständische Unternehmen bietet Atera eine kostengünstige und benutzerfreundliche Plattform zur effizienten Verwaltung ihrer IT-Anforderungen. Dank ihrer Skalierbarkeit und Flexibilität können diese Unternehmen ihre IT-Infrastruktur erweitern, ohne die Komplexität, die oft mit größeren Systemen verbunden ist.

IT-Dienstleister

Für IT-Dienstleister ist Atera besonders nützlich, weil es ein umfassendes Set von Tools bietet, die die Servicebereitstellung rationalisieren. Die Fähigkeit der Plattform, mehrere Kunden über eine einzige Schnittstelle zu verwalten, steigert die Serviceeffizienz und die Kundenzufriedenheit.

Hausinterne IT-Teams

Interne IT-Teams in größeren Unternehmen profitieren von den robusten Überwachungs- und Verwaltungsfunktionen von Atera, die einen reibungslosen IT-Betrieb und eine schnelle Lösung interner IT-Probleme gewährleisten.

Software-Spezifikation

Hauptmerkmale von Atera

Die Kernfunktionen von Atera sind so konzipiert, dass sie die umfassenden Anforderungen des IT-Managements erfüllen.

Fernüberwachung und -verwaltung (RMM)

Diese Funktion ermöglicht die Echtzeitüberwachung einer Vielzahl von Geräten, einschließlich Servern, Workstations und mobiler Geräte. Sie liefert Warnmeldungen bei Anomalien oder Systemausfällen und sorgt so für eine sofortige Reaktion auf potenzielle Probleme. Wichtige Metriken wie CPU-Auslastung, Speicherverbrauch und Festplattenplatz werden kontinuierlich verfolgt, so dass IT-Teams den Systemzustand proaktiv verwalten können.

Geräteüberwachung

Diese Funktion ermöglicht die Echtzeitüberwachung einer Vielzahl von Geräten, einschließlich Servern, Workstations und mobiler Geräte. Sie liefert Warnmeldungen bei Anomalien oder Systemausfällen und sorgt so für eine sofortige Reaktion auf potenzielle Probleme. Wichtige Metriken wie CPU-Auslastung, Speicherverbrauch und Festplattenplatz werden kontinuierlich verfolgt, so dass IT-Teams den Systemzustand proaktiv verwalten können.

Automatisierte Wartung

Die automatisierte Wartung ist ein entscheidender Faktor, da sie den manuellen Arbeitsaufwand erheblich reduziert. Sie umfasst automatische Software-Updates, Festplatten-Defragmentierung und Systemprüfungen. Diese Automatisierung sorgt dafür, dass alle verwalteten Geräte auf dem neuesten Stand bleiben und optimal funktionieren, wodurch das Risiko von Sicherheitslücken minimiert wird.

Automatisierung professioneller Dienstleistungen (PSA)

PSA in Atera integriert verschiedene Aspekte des Servicemanagements und steigert so die Gesamteffizienz und Kundenzufriedenheit.

Ticketing-System

Das Ticketing-System ist anspruchsvoll und dennoch benutzerfreundlich und ermöglicht es IT-Teams, Serviceanfragen effektiv zu verfolgen und zu verwalten. Es unterstützt die Priorisierung, Zuweisung und Nachverfolgung von Tickets und stellt sicher, dass jedes Problem zeitnah und organisiert bearbeitet wird. Dieses System ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines hohen Niveaus an Servicequalität und Reaktionsfähigkeit.

Zeiterfassung und Rechnungsstellung

Diese Funktion ist besonders wertvoll für Anbieter von verwalteten Dienstleistungen. Sie ermöglicht die genaue Verfolgung der für einzelne Aufgaben und Projekte aufgewendeten Zeit und erleichtert so die präzise Abrechnung mit dem Kunden. Diese Transparenz und Genauigkeit bei der Abrechnung stärken das Vertrauen der Kunden und rationalisieren die finanziellen Aspekte der Dienstleistungserbringung.

Patch-Verwaltung

Die Patch-Verwaltung in Atera automatisiert den Prozess, die Software auf den Geräten aktuell zu halten. Es umfasst nicht nur Betriebssystem-Updates, sondern auch eine breite Palette von Software-Anwendungen. Diese Funktion ist für die Aufrechterhaltung der Sicherheit von entscheidender Bedeutung, da sie gewährleistet, dass alle Geräte gegen die neuesten bekannten Schwachstellen geschützt sind.

Berichte und Analysen

Die Berichte und Analysen von Atera bieten tiefe Einblicke in den IT-Betrieb und unterstützen die strategische Entscheidungsfindung und kontinuierliche Verbesserung.

Anpassbare Dashboards

Diese Dashboards bieten eine personalisierte Ansicht der wichtigsten Metriken und Datenpunkte. Benutzer können diese Dashboards so anpassen, dass sie sich auf die Informationen konzentrieren, die für ihre Rolle oder ihre aktuellen Prioritäten am wichtigsten sind, sei es die Überwachung des Systemzustands, die Verfolgung des Fortschritts von Service-Tickets oder die Beobachtung der Netzwerkleistung.

Leistungsmetriken

Leistungsmetriken geben einen detaillierten Überblick über den Status der IT-Infrastruktur. Dazu gehören Netzwerkleistung, Systembetriebszeiten, Reaktionszeiten auf Störungen und Bewertungen der Kundenzufriedenheit. Durch die Analyse dieser Metriken können IT-Teams Trends erkennen, potenzielle Probleme vorhersehen und datengestützte Entscheidungen zur Leistungsoptimierung treffen.

Atera homepage featuring AI-powered IT management tools.
Auf der Homepage von Atera werden die KI-gestützten IT-Verwaltungstools hervorgehoben, darunter Fernüberwachung, Helpdesk-Ticketing und automatisierte Wartungsfunktionen, die ideal zur Steigerung der IT-Effizienz sind.

Pro und Kontra

Vorteile der Verwendung von Atera

✅ Umfassende All-in-One-Plattform
✅ Skalierbare Preispläne
✅ KI-gestützte Automatisierung
✅ Benutzerfreundliches Interface

❌ Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten in den unteren Plänen
❌ Unternehmensfunktionen hinter Paywall
❌ Nur IT-Teams im Fokus
❌ Abhängigkeit von der Internet-Konnektivität

Profis

  1. Umfassende All-in-One-Plattform
    Atera vereint Remote Monitoring und Management (RMM), Professional Services Automation (PSA) und fortschrittliche Analysen in einer einzigen Plattform, wodurch der Bedarf an mehreren Tools entfällt und ein nahtloser IT-Betrieb gewährleistet wird.
  2. Skalierbare Preispläne
    Atera bietet flexible Preisstufen, wie z. B. Professional, Expert und Master, und ist damit für Unternehmen unterschiedlicher Größe geeignet und ermöglicht den Benutzern ein Upgrade, wenn ihre IT-Anforderungen wachsen.
  3. KI-gestützte Automatisierung
    Die Integration von KI-gesteuerten Tools wie Action AI ermöglicht automatisierte Prozesse, wie z. B. das Patch-Management und die Bearbeitung von Tickets, wodurch der manuelle Arbeitsaufwand erheblich reduziert und die Effizienz verbessert werden.
  4. Benutzerfreundliches Interface
    Das intuitive Dashboard und die einfache Navigation machen Atera für IT-Fachleute aller Erfahrungsstufen zugänglich, mit einer minimalen Lernkurve und einem effektiven Onboarding.

Nachteile

  1. Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten in den unteren Plänen
    Die niedrigeren Tarife, wie z. B. Professional, bieten im Vergleich zu den höheren Tarifen weniger Anpassungsmöglichkeiten, was fortgeschrittene Benutzer, die nach maßgeschneiderten Lösungen suchen, einschränken könnte.
  2. Unternehmensfunktionen hinter Paywall
    Erweiterte Funktionen wie Single Sign-On (SSO) und Azure AD-Integration sind nur im Enterprise-Tarif verfügbar, für den Sie den Vertrieb kontaktieren müssen.
  3. Nur IT-Teams im Fokus
    Die Plattform eignet sich zwar hervorragend als IT-Verwaltungstool, ist aber möglicherweise für Nicht-IT-Abteilungen oder Unternehmen, die umfassendere Verwaltungsfunktionen benötigen, nicht geeignet.
  4. Abhängigkeit von der Internet-Konnektivität
    Als Cloud-basierte Lösung ist Atera in hohem Maße von einer stabilen Internetverbindung abhängig. Ausfallzeiten oder Netzwerkunterbrechungen können den Zugang zu wichtigen IT-Vorgängen beeinträchtigen.

Vorteile der Verwendung von Atera

Der Einsatz von Atera in Ihrer IT-Management-Strategie bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich: Rationalisierung der Abläufe, Steigerung der Produktivität und nahtlose Integration mit verschiedenen Systemen und Anwendungen.

Rationalisierter IT-Betrieb

Die umfassende Tool-Suite von Atera rationalisiert den IT-Betrieb erheblich. Mit der vereinheitlichten Plattform können IT-Teams alle Aspekte der IT-Servicebereitstellung über eine einzige Schnittstelle verwalten. Diese Konsolidierung reduziert die Komplexität, die traditionell mit der Verwaltung mehrerer IT-Tools verbunden ist, und führt zu einem effizienteren Betrieb und einer schnelleren Entscheidungsfindung. Der einfache Zugang zu verschiedenen Funktionen, von der Fernüberwachung bis zum Ticketing, vereinfacht die täglichen Aufgaben der IT-Experten.

Automatisierungstools

Die Automatisierungswerkzeuge von Atera spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Produktivität. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben wie Software-Updates, Systemwartung und Patch-Management können sich IT-Experten auf strategischere Initiativen konzentrieren. Diese Automatisierung spart nicht nur Zeit, sondern verringert auch die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler und steigert so die Gesamteffizienz des IT-Betriebs.

Zentralisierte Kontrolle

Die zentralisierte Kontrolle ist eine weitere wichtige Funktion von Atera, die die Effizienz steigert. Sie ermöglicht es IT-Managern, einen umfassenden Überblick über ihre IT-Umgebung zu erhalten, einschließlich Echtzeit-Einblicke in die Systemleistung und Serviceanfragen. Diese Zentralisierung ermöglicht schnelle Reaktionen auf IT-Probleme und eine effektivere Zuweisung von Ressourcen, was zu einem effizienteren IT-Betrieb führt.

Integrationen von Drittanbietern

Atera unterstützt eine Vielzahl von Drittanbieter-Integrationen, die es Unternehmen ermöglichen, sich nahtlos mit anderen wichtigen Software-Tools zu verbinden. Ganz gleich, ob es sich um die Integration mit Cloud-Diensten, Cybersecurity-Tools oder CRM-Systemen handelt, die Fähigkeit von Atera, sich mit anderen Plattformen zu synchronisieren, verbessert die Funktionalität und erweitert die Möglichkeiten, wodurch ein kohärenteres IT-Ökosystem entsteht.

Kompatibilität mit verschiedenen Systemen und Geräten

Kompatibilität ist ein Eckpfeiler des Designs von Atera. Sie ist mit einer Vielzahl von Betriebssystemen und Geräten kompatibel und gewährleistet, dass Unternehmen ihre IT-Infrastruktur unabhängig von der zugrunde liegenden Technologie verwalten können. Diese Kompatibilität ist besonders für Unternehmen mit unterschiedlichen IT-Umgebungen von Vorteil, da sie einen einheitlichen Ansatz für die IT-Verwaltung über verschiedene Plattformen und Geräte hinweg ermöglicht.

User Experience

Benutzeroberfläche und Einfachheit der Bedienung

Ein entscheidender Aspekt jeder Software ist die Benutzeroberfläche (UI) und die allgemeine Benutzererfahrung (UX), da diese Elemente die Effizienz, die Zufriedenheit und die Akzeptanzraten erheblich beeinflussen. Atera zeichnet sich durch eine Benutzeroberfläche aus, die sowohl intuitiv als auch funktionsreich ist und sowohl die Bedürfnisse von Anfängern als auch von erfahrenen IT-Experten erfüllt.

Navigieren im Dashboard

Das Dashboard ist der Dreh- und Angelpunkt der Atera-Benutzeroberfläche, die auf einfache Bedienung und schnellen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen ausgelegt ist. Das übersichtliche und organisierte Layout sorgt dafür, dass neue Benutzer das System mit minimaler Lernkurve navigieren können. Wichtige Informationen werden an prominenter Stelle angezeigt, so dass eine schnelle Statusüberprüfung und eine effiziente Verwaltung von IT-Aufgaben möglich sind. Ob es um die Überwachung von Warnmeldungen, den Zugriff auf das Ticket-System oder die Anzeige von Leistungsanalysen geht, das Design des Dashboards stellt sicher, dass alle Funktionen nur wenige Klicks entfernt sind.

Benutzerfreundlichkeit und Lernkurve

Das Engagement von Atera für Benutzerfreundlichkeit zeigt sich in der einfachen Einrichtung und der intuitiven Navigation. Die Plattform ist so konzipiert, dass sie für Benutzer mit unterschiedlichen IT-Kenntnissen zugänglich ist. Anfänger können sich schnell mit den grundlegenden Funktionen vertraut machen, während fortgeschrittene Benutzer problemlos auf komplexere Funktionen zugreifen können. Die Software enthält geführte Anleitungen und Tooltipps, die besonders für neue Benutzer von Vorteil sind und sicherstellen, dass sie die gesamte Bandbreite der Funktionen ohne umfangreiche Schulungen nutzen können.

Onboarding-Prozess

Der Einführungsprozess in Atera ist rationalisiert, um sicherzustellen, dass die Benutzer schnell mit der Arbeit beginnen können. Neuen Benutzern stehen umfassende Ressourcen zur Verfügung, darunter Tutorials, Wissensdatenbanken und Kundensupport, um den Übergang zur Nutzung von Atera so reibungslos wie möglich zu gestalten. Dieser Fokus auf effektives Onboarding reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Integration von Atera in den täglichen IT-Betrieb erheblich.

Zugängliche Unterstützung und Ressourcen

Das Supportsystem von Atera ist ein herausragendes Merkmal und bietet umfangreiche Ressourcen zur Unterstützung der Benutzer. Die Plattform bietet Zugang zu einem engagierten Support-Team, umfassenden FAQs und einer reichhaltigen Online-Community, in der Nutzer Tipps und Best Practices austauschen können. Dieses Support-Netzwerk stellt sicher, dass die Nutzer schnell Antworten auf ihre Fragen finden und von der kollektiven Erfahrung der Atera-Nutzergemeinschaft lernen können.

Atera IT management platform powered by Action AI.
Die IT-Management-Plattform von Atera nutzt Action AI, um die Effizienz zu steigern und IT-Experten eine optimierte Geräteverwaltung, Patching und Endpunktsicherheit zu ermöglichen.

Preisgestaltung und Pläne

Wie viel kostet Atera?

Für Unternehmen, die die Dienste von Atera in Betracht ziehen, ist es wichtig, die Preisstruktur des Unternehmens zu verstehen. Atera bietet in der Regel eine Reihe von Plänen an, die jeweils auf die Bedürfnisse von Unternehmen unterschiedlicher Größe und Art zugeschnitten sind.

Vergleich der verschiedenen Ebenen

Der Professional“-Tarif für 149 US-Dollar/Monat pro Techniker bei jährlicher Abrechnung umfasst grundlegende Remote-Management-, Überwachungs- und Support-Funktionen, die für kleinere IT-Teams geeignet sind, die grundlegende RMM- und PSA-Funktionen benötigen.

Der Expert“-Tarif, der mit 169 $/Monat pro Techniker und Jahr als der beliebteste gilt, baut auf dem Professional-Tarif auf und bietet zusätzlich unbegrenzte Splashtop-Sitzungen, Chat-Support und zusätzliche Anpassungsoptionen – ideal für mittelgroße Teams, die mehr Flexibilität wünschen.

Die „Master“-Stufe zum Preis von 199 US-Dollar/Monat pro Techniker und Jahr bietet erweiterte Funktionen wie erweiterte Prüfprotokolle und höhere Dateitransferlimits und richtet sich an größere Teams mit komplexeren IT-Infrastrukturen.

Für Dienstleistungen auf Unternehmensniveau erfordert die Option „Enterprise“ den direkten Kontakt mit dem Vertrieb, um maßgeschneiderte Anforderungen wie Single Sign-On und dediziertes Account Management zu erfüllen, die auf große Abteilungen zugeschnitten sind, die einen individuellen ITSM-Ansatz benötigen.

Detaillierte Vergleiche und die Auswahl des für Ihr Unternehmen am besten geeigneten Plans finden Sie unter Ateras Preisseite.

Atera pricing plans for IT departments, showing tiers from Professional to Enterprise.
Die Preispläne von Atera sind so konzipiert, dass sie für IT-Teams unterschiedlicher Größe geeignet sind, und bieten Stufen wie Professional, Expert, Master und Enterprise mit zunehmenden Anpassungen und Funktionen.

Sicherheit und Compliance

Verbesserte Sicherheitsfunktionen in Atera

In der heutigen digitalen Landschaft stehen Sicherheit und Compliance im Vordergrund jeder IT-Lösung. Atera setzt erhebliche Ressourcen ein, um sicherzustellen, dass seine Plattform die höchsten Sicherheitsstandards und Compliance-Vorschriften einhält.

Maßnahmen zur Datensicherheit

Atera wendet robuste Sicherheitsmaßnahmen an, um sensible Daten zu schützen. Dazu gehören die Verschlüsselung bei der Übertragung und im Ruhezustand, regelmäßige Sicherheitsprüfungen und eine umfassende Reihe von Zugangskontrollen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff.

Einhaltung von Industriestandards

Die Plattform von Atera ist so aufgebaut, dass sie Branchenstandards wie GDPR und HIPAA erfüllt. Sie gewährleistet den Datenschutz und die Integrität der Kundendaten durch die Einhaltung strenger Protokolle.

GDPR, HIPAA und andere relevante Vorschriften

Atera ist sich der Bedeutung globaler Standards bewusst und richtet sich nach GDPR für Datenschutz und Privatsphäre in der Europäischen Union und nach HIPAA für vertrauliche Gesundheitsinformationen in den Vereinigten Staaten.

Client Data Privacy

Atera unterstreicht die Bedeutung des Datenschutzes für seine Kunden durch die Einführung von Richtlinien, die den Datenzugriff einschränken und Transparenz bei der Datennutzung schaffen.

Indem Atera diesen Aspekten Priorität einräumt, demonstriert das Unternehmen sein Engagement für die Bereitstellung einer sicheren und konformen IT-Managementlösung.

Schlussfolgerung

Abschließende Überlegungen

Abschließend lässt sich sagen, dass unser tiefer Einblick in Atera eine Plattform mit robusten Funktionen und intuitivem Design offenbart hat, die IT-Management-Lösungen bietet, die sich durch ihre umfassenden Funktionen und Skalierbarkeit auszeichnen.

Rekapitulation der wichtigsten Punkte

Die allumfassende Natur von Atera, die RMM, PSA und erweitertes Reporting umfasst, macht es zu einem starken Konkurrenten in der ITSM-Arena. Mit seinen flexiblen Preisstufen ist es für verschiedene Unternehmensgrößen geeignet und stellt sicher, dass Unternehmen nur für das bezahlen, was sie benötigen. Sicherheit und Compliance sind keine nachträglichen Überlegungen, sondern grundlegende Elemente des Atera-Angebots, die IT-Fachleuten und Entscheidungsträgern gleichermaßen Sicherheit bieten.

Abschließende Überlegungen und Empfehlungen

Ideale Anwendungsfälle für Atera

IT-Fachleute in kleinen und mittelständischen Unternehmen werden Atera dank seiner Kosteneffizienz und der Breite der verfügbaren Tools als besonders wertvoll empfinden. Größere Unternehmen mit komplexen Anforderungen könnten von der Anpassbarkeit und Skalierbarkeit profitieren, insbesondere bei den höheren Abonnementstufen oder auf Unternehmensebene.

Unsere Empfehlung

Wenn Ihr Unternehmen an einem Punkt angelangt ist, an dem die Verwaltung von IT-Diensten immer komplexer und zeitaufwändiger wird, oder wenn Sie Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung einer proaktiven IT-Position haben, sollte Atera auf Ihrer Auswahlliste stehen. Es ist eine Plattform, die mit Ihrem Unternehmen mitwächst und sich an Ihre sich entwickelnden Bedürfnisse anpasst.

Haben Sie noch Fragen?

Häufig gestellte Fragen

Wer kann am meisten von der Nutzung von Atera profitieren?

Die Software eignet sich hervorragend für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) und IT-Dienstleister, die eine robuste, skalierbare Lösung für die Verwaltung ihrer IT-Abläufe benötigen. Da der Schwerpunkt auf Einfachheit und Effizienz liegt, ist sie auch eine gute Ergänzung für interne IT-Abteilungen in größeren Unternehmen, die ihr IT-Service-Management mit einem zentralen System rationalisieren müssen.

Wie effektiv unterstützt Atera die IT-Fernverwaltung?

Diese Plattform eignet sich hervorragend für die IT-Fernverwaltung und bietet umfassende Tools, mit denen IT-Teams Probleme auf einer beliebigen Anzahl von Geräten von jedem Ort aus überwachen, verwalten und beheben können. Die Remote-Funktionen der Plattform sind darauf ausgelegt, eine hohe Betriebszeit aufrechtzuerhalten und eine kontinuierliche Bereitstellung von IT-Diensten zu gewährleisten, unabhängig von der geografischen Verteilung der Mitarbeiter.

Auf welche Weise trägt Atera zur Steigerung der Teamproduktivität bei?

Mit einer Reihe von Automatisierungstools und zentraler Steuerung reduziert die Plattform den Zeit- und Arbeitsaufwand für routinemäßige IT-Verwaltungsaufgaben erheblich. Durch die Automatisierung von Prozessen wie Patch-Management und Wartung können sich IT-Teams auf strategischere Aufgaben konzentrieren, was die Gesamtproduktivität und Servicequalität verbessert.

Was sind die Integrationsmöglichkeiten von Atera?

Die Plattform bietet umfangreiche Integrationsfunktionen, die es Unternehmen ermöglichen, sie mit einer Vielzahl von Anwendungen und Diensten von Drittanbietern zu verbinden. Diese Integrationen sind entscheidend für die Schaffung eines nahtlosen IT-Ökosystems, in dem Daten und Prozesse ungehindert zwischen verschiedenen Softwarelösungen fließen können, von Cloud-Diensten bis hin zu Tools für die Cybersicherheit.

Welchen Grad an Kundenunterstützung bietet die Plattform?

Die Benutzer können ein umfassendes Support-Paket erwarten, das den Zugang zu einem engagierten Support-Team, eine umfangreiche Online-Dokumentation, Community-Foren und ausführliche Schulungsunterlagen umfasst. Dieser mehrstufige Ansatz stellt sicher, dass die Benutzer schnell Lösungen für ihre Fragen finden und Unterstützung bei der Bewältigung komplexerer Probleme erhalten.

Ist Atera mit mehreren Betriebssystemen kompatibel?

Ja, es unterstützt eine Vielzahl von Betriebssystemen, darunter Windows, Mac und Linux. Diese plattformübergreifende Kompatibilität ist für Unternehmen mit unterschiedlichen IT-Ökosystemen von entscheidender Bedeutung, denn sie stellt sicher, dass sie alle ihre Geräte über eine einzige Schnittstelle verwalten können, unabhängig vom Betriebssystem.

Wie geht die Plattform mit Software-Updates und Sicherheits-Patches um?

Atera vereinfacht den Update- und Patch-Verwaltungsprozess durch automatische Verteilungsfunktionen. Dies bedeutet, dass Software-Updates und Sicherheits-Patches systematisch auf alle verwalteten Geräte ausgerollt werden können, um sicherzustellen, dass jedes System auf dem neuesten Stand und gegen die neuesten Schwachstellen geschützt ist.

Können Unternehmen mit wechselnden Bedürfnissen ihren Preisplan entsprechend anpassen?

Das Preismodell ist auf Skalierbarkeit ausgelegt und bietet Unternehmen die Möglichkeit, mit einem Plan zu beginnen, der zu ihrer aktuellen Größe passt, und diesen bei Wachstum zu erweitern. Diese Flexibilität ermöglicht es, die Anzahl der Benutzer, Geräte und erweiterten Funktionen zu erhöhen, wenn die IT-Anforderungen des Unternehmens steigen.

Welche Sicherheitsprotokolle gibt es zum Schutz der Daten?

Atera hält sich an strenge Sicherheitsprotokolle, einschließlich branchenüblicher Verschlüsselungsmethoden, um Daten sowohl bei der Übertragung als auch im Ruhezustand zu schützen. Die Einhaltung globaler Standards wie GDPR und HIPAA stellt sicher, dass die Software die strengen gesetzlichen Anforderungen an den Datenschutz erfüllt.

Ist es möglich, die Software zu testen, bevor eine finanzielle Verpflichtung eingegangen wird?

Potenzielle Nutzer können eine kostenlose Testversion der Plattform nutzen, um deren Funktionen und Benutzerfreundlichkeit gründlich zu testen. Dank dieser risikofreien Möglichkeit können IT-Teams sicherstellen, dass die Software ihren spezifischen Anforderungen entspricht, bevor sie einen kostenpflichtigen Plan abschließen.

Logo - work-management - white

Email us : info@work-management.org

Editorial Standards

Copyright © 2017 - 2025 SaaSmart Ltd. All Rights Reserved.

Work Management
Logo
Zum Inhalt springen