15 beste ITSM-Softwarelösungen 2025

Einführung

Die Wahl der richtigen Software kann die Effizienz und Effektivität des IT-Betriebs in Ihrem Unternehmen erheblich beeinflussen. ITSM-Lösungen wurden entwickelt, um die Verwaltung von IT-Diensten zu rationalisieren und einen strukturierten und professionellen Ansatz für den Umgang mit den IT-Anforderungen von Unternehmen jeder Größe zu bieten. Ganz gleich, ob Sie Ihre Servicebereitstellung verbessern, Ihre Ressourcen effektiver verwalten oder Ihre IT-Infrastruktur insgesamt verbessern möchten – die richtige ITSM-Software spielt eine entscheidende Rolle.

Da sich Unternehmen zunehmend auf Technologie verlassen, wird der Bedarf an robusten ITSM-Lösungen immer wichtiger. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die führende ITSM-Software auf dem heutigen Markt. Wir möchten Sie mit dem Wissen und den Erkenntnissen ausstatten, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, die mit Ihren Geschäftszielen und technologischen Anforderungen übereinstimmt.


Kriterien für die Bewertung

Bei der Auswahl der richtigen ITSM-Software müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, die sich auf die Eignung und Effektivität der Lösung für Ihr Unternehmen auswirken. Hier sind zehn wichtige Kriterien, die Sie bei der Auswahl einer ITSM-Lösung berücksichtigen sollten:

  1. Skalierbarkeit: Prüfen Sie, ob die ITSM-Software skalierbar ist, um dem Wachstum Ihres Unternehmens gerecht zu werden. Sie sollte eine höhere Arbeitslast und komplexere IT-Serviceanforderungen ohne wesentliche Leistungseinbußen bewältigen können.

  2. Fähigkeiten zur Integration: Achten Sie darauf, wie gut sich die Software in andere von Ihnen bereits verwendete Tools und Systeme integrieren lässt. Eine effektive Integration kann die Funktionalität verbessern und die Arbeitsabläufe rationalisieren.

  3. Personalisierung: Suchen Sie nach Software, die sich an Ihre spezifischen Prozesse und Geschäftsanforderungen anpassen lässt. Die Anpassung kann die Änderung von Arbeitsabläufen, Formularen und Berichten umfassen.

  4. User Experience: Bewerten Sie die Benutzeroberfläche und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit. Die Software sollte intuitiv und einfach zu bedienen sein, um eine hohe Akzeptanz bei Ihren IT-Mitarbeitern und Benutzern zu gewährleisten.

  5. Merkmale der Automatisierung: Automatisierung ist der Schlüssel zur Steigerung der Effizienz. Prüfen Sie, ob die ITSM-Software in der Lage ist, Routineaufgaben zu automatisieren, z. B. die Weiterleitung von Tickets und das Incident-Management.

  6. Sicherheitsmerkmale: Angesichts des sensiblen Charakters des IT-Betriebs sind die Sicherheitsfunktionen der ITSM-Software von größter Bedeutung. Stellen Sie sicher, dass sie robuste Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten und zur Einhaltung der einschlägigen Vorschriften bietet.

  7. Unterstützung und Schulung: Eine gute Unterstützung durch den Anbieter und umfassende Schulungsressourcen sind unerlässlich. Diese Unterstützung kann die Lernkurve drastisch verkürzen und die Effektivität der Software erhöhen.

  8. Kosteneffizienz: Berücksichtigen Sie die Gesamtbetriebskosten, einschließlich Lizenz-, Implementierungs- und Wartungsgebühren. Die ITSM-Software sollte in Ihr Budget passen und gleichzeitig die erforderlichen Funktionen bieten.

  9. Berichte und Analysen: Die Möglichkeit, aufschlussreiche Berichte und Analysen zu erstellen, ist von entscheidender Bedeutung. Diese Funktionen helfen dabei, die Leistung zu verfolgen, Trends zu erkennen und fundierte Entscheidungen zur Verwaltung der IT-Infrastruktur zu treffen.

  10. Reputation und Stabilität des Anbieters: Recherchieren Sie die Marktpräsenz des Anbieters, seine Kundenrezensionen und seine Stabilität. Ein seriöser Anbieter sollte konsistente Updates anbieten und eine langfristige Rentabilität auf dem ITSM-Markt nachweisen.

Enthüllung der besten ITSM des Jahres

1

monday service

Hervorragend geeignet für kollaborative IT-Workflows
Monday Service dashboard showcasing service management categories.
Monday Service ermöglicht es Teams, mit KI-gesteuerten Automatisierungen von reaktivem zu proaktivem Support überzugehen. Die Plattform unterstützt verschiedene Servicekategorien, darunter IT, HR, Einrichtungen und Beschaffung, und ermöglicht es Unternehmen, ihre Serviceabläufe für maximale Effizienz zu zentralisieren und zu rationalisieren.

Top-Eigenschaften:

Anpassbare IT-Workflows: Passen Sie IT-Workflows an Ihre spezifischen betrieblichen Anforderungen an.

Team-Zusammenarbeit in Echtzeit: Halten Sie die IT-Teams mit Aktualisierungen und gemeinsamen Aufgabentafeln auf dem Laufenden.

Nahtlose Tool-Integrationen: Verbinden Sie sich mit Slack, Jira und mehr, um die Effizienz zu steigern.

Eingehende Analyse:

monday service, by monday.com, zeichnet sich durch seine hochgradig visuelle und intuitive Oberfläche aus, die komplexe ITSM-Workflows vereinfacht und auch für nicht-technische Benutzer zugänglich macht. Der starke Fokus der Plattform auf Kollaborationstools verbessert die Teamkoordination und -effizienz und ermöglicht Echtzeit-Updates und eine nahtlose Kommunikation zwischen den Abteilungen. Die Automatisierungsfunktionen sind robust und ermöglichen es den Benutzern, Routineaufgaben zu automatisieren und benutzerdefinierte Workflows einzurichten, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Darüber hinaus ist monday service für seine Flexibilität bekannt und unterstützt Integrationen mit einer Vielzahl anderer Tools, die seine Funktionalität weiter ausbauen. Als Cloud-basierte Lösung stellt monday service sicher, dass Teammitglieder von überall aus auf IT-Serviceanfragen zugreifen und diese verwalten können, was eine agilere und reaktionsschnellere IT-Serviceumgebung fördert.

Wichtigste Vorteile und Merkmale:

monday service zeichnet sich durch anpassbare Workflows aus, mit denen IT-Teams Prozesse wie Ticketmanagement und Projektverfolgung individuell gestalten können. Seine kollaborativen Dashboards erleichtern die Überwachung des Teamfortschritts und den Austausch von Updates in Echtzeit. Die Integration mit Tools wie Jira und Slack sorgt für einen reibungslosen Informationsfluss über Plattformen hinweg, während Automatisierungsfunktionen den manuellen Aufwand reduzieren, indem sie sich wiederholende Aufgaben wie die Weiterleitung von Tickets und Statusaktualisierungen rationalisieren.

Warum sollten Sie sich für den monday service entscheiden:

monday service ist ideal für IT-Teams, die eine kollaborative und visuell ansprechende Plattform für die Verwaltung von IT-Abläufen suchen. Es ist besonders wertvoll für kleine bis mittlere Unternehmen, die Flexibilität bei der Strukturierung von Workflows und Aufgaben benötigen. Mit seiner hochgradig anpassbaren Oberfläche unterstützt monday service eine Reihe von IT-Prozessen, ohne die Komplexität herkömmlicher ITSM-Systeme. Dies macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für Teams, die von manuellen oder unzusammenhängenden Tools auf eine einheitliche und benutzerfreundliche IT-Management-Lösung umsteigen.

Pro und Kontra

✅ Anpassbare Arbeitsabläufe
KI-gestützte Automatisierung
✅ Nahtlose Integrationen
✅ Skalierbar für alle Unternehmen

❌ Steile Preise für kleine Teams
❌ Komplexität für neue Nutzer
❌ Eingeschränkte Offline-Funktionalität
❌ Lernkurve für erweiterte Funktionen

Überblick über die Preisgestaltung

monday service beginnt um 26 $/Sitzplatz/Monat (Standardplan), wobei höhere Stufen erweiterte Automatisierung, Integrationen und ITSM-spezifische Funktionen bieten. Ein 14-tägiger kostenloser Test ist verfügbar, und die Preise richten sich nach der Anzahl der Nutzer und den benötigten Funktionen.

Endergebnis 🎯.

monday service kombiniert visuelle Workflows mit leistungsstarker Automatisierung und Echtzeit-Zusammenarbeit und macht ITSM so flexibel und zugänglich. Er eignet sich besonders gut für Teams, die Wert auf Anpassung und teamübergreifende Abstimmung legen.

Bewertung der Redaktion: 9.8/10.


2

NinjaOne

Am besten geeignet für ein einheitliches Endpunktmanagement im ITSM
Dashboard of NinjaOne IT management software showcasing patching compliance and device insights.
Das NinjaOne-Dashboard bietet einen zentralen Überblick über die Einhaltung von Patching-Vorschriften, die Geräteverwaltung und Systemeinblicke, wodurch der IT-Betrieb effizienter wird.

Top-Eigenschaften:

Vereinheitlichte Endpunktverwaltung: Verwalten Sie alle Endpunkte von einer einzigen Plattform aus.

Rationalisierter Fernsupport: Lösen Sie IT-Probleme schnell mit Remote-Fehlerbehebung.

Automatisierte Patch-Bereitstellung: Halten Sie Ihre Systeme mit automatischen Patch-Updates sicher.

Eingehende Analyse:

NinjaOne zeichnet sich durch die Bereitstellung einer einheitlichen IT-Betriebsplattform aus, die Remote Monitoring und Management (RMM), Ticketing, Reporting und andere wichtige ITSM-Funktionen vereint. Dieser umfassende Ansatz vereinfacht das IT-Management durch die Konsolidierung mehrerer Tools in einem einzigen. Ein wesentliches Merkmal ist die robuste Automatisierungs-Engine, die den Zeit- und Arbeitsaufwand für sich wiederholende Aufgaben und Prozesse erheblich reduziert. Die Berichtsfunktionen der Plattform bieten detaillierte Einblicke und helfen bei der Entscheidungsfindung. Das Patch-Management ist eine weitere wichtige Funktion, die sicherstellt, dass alle Systeme stets auf dem neuesten Stand und sicher sind. Darüber hinaus bietet NinjaOne einen effizienten Fernzugriff und -support, was für die Verwaltung verteilter IT-Umgebungen entscheidend ist.

Wichtigste Vorteile und Merkmale:

NinjaOne kombiniert Endpunktmanagement- und ITSM-Tools in einer einheitlichen Plattform, die eine reibungslose Überwachung und Wartung von IT-Systemen gewährleistet. Die Remote-Management-Funktionen ermöglichen es IT-Teams, Probleme von überall aus zu beheben und Ausfallzeiten zu minimieren. Die automatische Patch-Verwaltung sorgt dafür, dass alle Geräte auf dem neuesten Stand und sicher sind, wodurch Schwachstellen reduziert werden. Die Plattform bietet außerdem klare und umsetzbare Berichte, die den Teams helfen, potenzielle Risiken proaktiv zu erkennen und zu beheben.

Warum NinjaOne wählen:

NinjaOne ist die ideale Wahl für IT-Experten und Managed Service Provider (MSPs), die eine zentrale Plattform für die Verwaltung von Endgeräten und die Bereitstellung von Services benötigen. Der Cloud-basierte Ansatz bietet unvergleichliche Flexibilität und ermöglicht es Teams, IT-Ressourcen aus der Ferne zu überwachen, zu verwalten und zu sichern. Für IT-Teams, die ein sicheres und zuverlässiges System suchen, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität zu steigern, ist NinjaOne eine verlässliche Lösung.

Pro und Kontra

✅ Robuste Automatisierungsfunktionen
✅ Ausgezeichnete Kundenbetreuung
✅ Umfassende Berichte und Analysen
✅ Nahtlose Integrationen

❌ Eingeschränkte Funktionen der mobilen Anwendung
❌ Komplexität der erweiterten Funktionen
❌ Höhere Kosten für kleine Unternehmen
❌ Konzentriert auf IT-Teams

Überblick über die Preisgestaltung

NinjaOne bietet eine individuelle Preisgestaltung basierend auf der Anzahl der Endpunkte und der ausgewählten Dienste. Während die genauen Preise nicht öffentlich bekannt gegeben werden, berichten die meisten Nutzer von Anfangskosten um $3-$5 pro Endpunkt/Monat. Ein kostenloser Test ist auf Anfrage erhältlich.

Endergebnis 🎯.

NinjaOne bietet mit seinem einheitlichen Endpunktmanagement, der Automatisierung und den Fernsupportfunktionen einen außergewöhnlichen Wert. Es ist ideal für IT-Teams und MSPs, die eine zentralisierte, sichere Kontrolle über verteilte Umgebungen benötigen..

Bewertung der Redaktion: 9.5/10.


3

Freshservice

Hervorragend in: Benutzerfreundliches ITSM-Erlebnis
Freshservice homepage showcasing service catalog and features.
Auf der Freshservice-Homepage werden der optimierte Servicekatalog und die auf Effizienz ausgelegten ITSM-Kernfunktionen hervorgehoben.

Top-Eigenschaften:

Umfassende ITIL-Unterstützung: Implementieren Sie mühelos IT-Service-Management-Prozesse nach Branchenstandard.

KI-gesteuerter Service Desk: Lösen Sie Tickets schneller mit intelligenten, automatischen Vorschlägen.

Erweiterte Analyse-Tools: Gewinnen Sie mit zuverlässigen ITSM-Berichten verwertbare Erkenntnisse.

Eingehende Analyse:

Freshservice zeichnet sich durch seine einzigartige Gamification-Funktion aus, die Mitarbeiter durch Belohnungen und Anerkennung motiviert und so die Arbeitsmoral und Produktivität steigert. Die KI-gesteuerte Automatisierung vereinfacht Aufgaben und Arbeitsabläufe und steigert die Effizienz. Die moderne Benutzeroberfläche ist nicht nur visuell ansprechend, sondern auch benutzerfreundlich. Sie bietet integrierte Tools für das Asset- und Projektmanagement und rationalisiert verschiedene ITSM-Prozesse. Da sie cloudbasiert ist, bietet sie den Komfort, von überall aus zugänglich zu sein.

Wichtigste Vorteile und Merkmale:

Freshservice bietet ein robustes ITIL-basiertes Service-Management-System, das ein nahtloses Incident-, Problem- und Change-Management ermöglicht. Sein KI-gestützter Service Desk optimiert die Lösung von Tickets, verkürzt die Reaktionszeiten und verbessert die Benutzerzufriedenheit. Die Plattform bietet auch ein umfassendes Asset-Management-Tool, das eine effektive Verfolgung und Wartung der IT-Infrastruktur gewährleistet. Mit fortschrittlichen Analysen und Berichten können Unternehmen wichtige Erkenntnisse zur Optimierung des IT-Betriebs gewinnen.

Warum Freshservice wählen:

Freshservice eignet sich gut für mittlere bis große Unternehmen mit komplexen IT-Infrastrukturen, die eine detaillierte Nachverfolgung von Vorfällen, Assets und Änderungen erfordern. Freshservice befähigt IT-Teams, effizienter zu arbeiten, indem es Automatisierung und KI-gesteuerte Tools anbietet, die die Arbeitslast reduzieren und eine schnelle, konsistente Servicebereitstellung gewährleisten. Unternehmen, die ihre Compliance verbessern und sich an Branchenstandards orientieren möchten, finden in Freshservice einen zuverlässigen Partner.

Pro und Kontra

✅ Umfassender Funktionsumfang
✅ Benutzerfreundliche Schnittstelle
✅ Skalierbare Preispläne
✅ Hohe Sicherheit und Einhaltung der Vorschriften

❌ Hohe Kosten für erweiterte Funktionen
❌ Begrenzte Nicht-IT-Anwendungsfälle
❌ Komplexe Einrichtung für benutzerdefinierte Arbeitsabläufe
❌ Einschränkungen bei der Vermögensverwaltung im unteren Plan

Überblick über die Preisgestaltung

Freshservice bietet vier Preisstufen an, beginnend mit $29/Benutzer/Monat (Wachstumsplan, jährlich abgerechnet). Erweiterte Pläne umfassen Funktionen wie Änderungsmanagement, Projektverfolgung und KI-Automatisierung. Ein 21-tägiger kostenloser Test ist für alle Pläne verfügbar.

Endergebnis 🎯.

Freshservice bietet eine leistungsstarke ITSM-Plattform mit hervorragender Automatisierung, ITIL-Ausrichtung und einer übersichtlichen Benutzeroberfläche. Sie ist ideal für skalierende Unternehmen, die intelligente Service-Desk-Abläufe mit minimaler Komplexität benötigen.

Bewertung der Redaktion: 9.4/10.


4

ClickUp

Ideal für aufgabenorientiertes IT-Service-Management
ClickUp homepage highlighting its all-in-one project management solution for IT and PMO teams.
ClickUp wirbt für seine All-in-One-Plattform für IT und PMO, die verbesserte Arbeitsabläufe und eine um bis zu 35 % verbesserte Termintreue bietet.

Top-Eigenschaften:

Task-Driven ITSM Management: Organisieren und priorisieren Sie IT-Aufgaben mit Leichtigkeit.

Leistungsstarke Workflow-Automatisierung: Automatisieren Sie sich wiederholende Prozesse, um Zeit zu sparen.

Zentralisierte Wissensdatenbank: Halten Sie die IT-Dokumentation zugänglich und organisiert.

Eingehende Analyse:

ClickUp zeichnet sich als hochgradig anpassbare IT Service Management (ITSM)-Lösung aus und bietet die Möglichkeit, Workflows an jeden spezifischen Prozess anzupassen. Es handelt sich um eine All-in-One-Plattform, die verschiedene Funktionen wie Aufgabenmanagement, Dokumentenspeicherung, Zielverfolgung und vieles mehr kombiniert, was sich besonders bei der Rationalisierung von ITSM-Prozessen als nützlich erweist. Die Hierarchiestruktur der Plattform ermöglicht eine effiziente Organisation der Arbeit in Spaces, Folders und Lists und sorgt so für Klarheit und einfachen Zugriff. Ein wesentliches Merkmal von ClickUp ist die Automatisierung, die es ermöglicht, individuelle Automatisierungen für sich wiederholende Aufgaben zu erstellen und damit Zeit zu sparen und Fehler zu reduzieren. Die Fähigkeit der Software, sich mit über 1.000 anderen Arbeitstools zu integrieren, macht sie unglaublich vielseitig und anpassungsfähig an verschiedene IT-Ökosysteme.

Wichtigste Vorteile und Merkmale:

ClickUp ist ein vielseitiges Tool für das IT-Servicemanagement, das die Priorisierung von Aufgaben, die Anpassung von Arbeitsabläufen und eine detaillierte Projektverfolgung ermöglicht. Die leistungsstarke Automatisierung der Plattform vereinfacht IT-Routineaufgaben wie Ticket-Eskalationen und -Weiterverfolgungen und verbessert so die Effizienz. Darüber hinaus konsolidiert das Wissensmanagementsystem von ClickUp die IT-Dokumentation, ermöglicht schnellere Ticketlösungen und unterstützt Self-Service-Optionen. Die benutzerdefinierten Dashboards bieten Echtzeiteinblicke in wichtige ITSM-Kennzahlen.

Warum ClickUp wählen:

ClickUp eignet sich hervorragend für IT-Teams, die Service-Management mit Projekt- und Aufgabenmanagement-Funktionen integrieren möchten. Seine Vielseitigkeit macht es attraktiv für Start-ups und wachsende Unternehmen, die eine kostengünstige All-in-One-Plattform für den IT-Betrieb suchen. ClickUp vereinfacht komplexe IT-Workflows und hilft Teams dabei, organisiert zu bleiben, wichtige Aufgaben zu priorisieren und gleichzeitig abteilungsübergreifende Transparenz zu gewährleisten.

Pro und Kontra

✅ Vielseitige Aufgabenverwaltung
✅ Zentralisierte Wissensdatenbank
✅ Erschwingliche Preise
✅ Echtzeit-Dashboards

❌ Überwältigender Funktionsumfang
❌ Begrenzte ITSM-spezifische Integrationen
❌ Die mobile App kann unübersichtlich sein
❌ Fortgeschrittene Berichtswerkzeuge sind nicht so robust

Überblick über die Preisgestaltung

ClickUp bietet einen für immer freien Plan mit eingeschränkten Funktionen, so dass er auch für kleine IT-Teams gut zugänglich ist. Kostenpflichtige Pläne beginnen bei $7/Benutzer/Monat (Unbegrenzter Plan), wobei höhere Stufen erweiterte Automatisierung, Integrationen und benutzerdefinierte Berichte freischalten. Ein 14-tägiger kostenloser Test ist für Business-Tarife verfügbar.

Endergebnis 🎯.

ClickUp ist eine flexible, budgetfreundliche Plattform, die ITSM mit robustem Aufgaben- und Projektmanagement verbindet. Sie wurde zwar nicht ausschließlich für ITSM entwickelt, ist aber eine kluge Wahl für IT-Teams, die Workflow-Kontrolle und Anpassung gegenüber traditionellen Frameworks schätzen.

Bewertung der Redaktion: 9.0/10.


5

InvGate Dienstleistungsverwaltung

Am besten geeignet für No-Code, intelligente Servicebereitstellung
InvGate Service Management dashboard promoting no-code ITSM tools
Die InvGate Service Management-Plattform bietet eine flexible, codefreie ITSM-Lösung, die kleinen Unternehmen hilft, Supportaufgaben zu rationalisieren und problemlos zu skalieren.

Top-Eigenschaften:

No-Code-Anpassung: Erstellen Sie Workflows über eine Drag-and-Drop-Oberfläche – ganz ohne Programmieraufwand.

Einheitliches Service- und Anlagenmanagement: Konsolidieren Sie die Workflows für Vorfälle, Änderungen, Anfragen und Assets in einer einzigen Plattform.

Flexible Integrationen: Einfache Verbindung mit Anwendungen von Drittanbietern zur Erweiterung der Funktionalität.

Eingehende Analyse:

InvGate Service Management bietet ein modernes, intuitives ITSM-Erlebnis, das IT-Teams durch vereinfachte Konfiguration und intelligente Prozessorchestrierung unterstützt. Die Low-Code/No-Code-Schnittstelle beseitigt technische Barrieren und ermöglicht es Teams, Workflows und Formulare schnell anzupassen – ideal für langfristige Agilität und schnelle Bereitstellung. Darüber hinaus sorgt der einheitliche Ansatz der Plattform für das Service- und Anlagenmanagement dafür, dass Serviceanfragen, Änderungen und Anlagendaten an einem Ort gespeichert werden, was die Transparenz und Kontrolle verbessert. Durch die Integration von Drittanbietern, einschließlich beliebter Tools für Identität, Überwachung und IT-Asset-Tracking, fügt sich InvGate nahtlos und ohne Unterbrechung in bestehende technische Systeme ein.

Wichtigste Vorteile und Merkmale:

InvGate zeichnet sich durch die Erstellung von Workflows ohne Code aus und ermöglicht es IT-Teams, Prozessabläufe wie die Triage von Vorfällen oder das Onboarding von Serviceanfragen in wenigen Minuten zu entwickeln und zu implementieren. Das gemeinsame Katalog- und Asset-Modul konsolidiert Anfragen und Datensätze an einem Ort und steigert so die betriebliche Effizienz. Die flexible Integrationsschicht unterstützt die nahtlose Anbindung an Verzeichnissysteme, Überwachungslösungen und andere Unternehmenstools. Optionale Agenten- und Endbenutzerportale rationalisieren die Kommunikation und den Self-Service weiter.

Warum InvGate Service Management wählen?

InvGate ist ideal für IT-Abteilungen, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Flexibilität und Einfachheit anstreben – insbesondere für solche, die keinen umfangreichen Entwickler-Support benötigen oder komplexe Legacy-Systeme vermeiden möchten. Unabhängig davon, ob Sie den Betrieb skalieren oder Tools konsolidieren möchten, ist InvGate mit seinem No-Code-Design, den integrierten Service- und Asset-Modulen und dem geringen Overhead eine gute Wahl für mittlere bis große Unternehmen, die auf Agilität, operative Klarheit und eine schnelle Wertschöpfung Wert legen.

Pro und Kontra

✅ No-code configuration
✅ Einheitliches ITSM und Anlagenmanagement
✅ Saubere, intuitive Benutzeroberfläche
✅ Gut skalierbar für mittlere bis große Teams

❌ Kein kostenloser Plan für immer verfügbar
❌ Es fehlen integrierte Tools für den Fernzugriff
❌ Weniger native Integrationen als bei den führenden Wettbewerbern
❌ Einige erweiterte Funktionen erfordern Unterstützung bei der Einarbeitung

Überblick über die Preisgestaltung

InvGate Service Management beginnt bei 17 $/Mag/Monat (zum Preis von $999/Jahr für bis zu 5 Agenten). Die Profi-Plan ist $40/Mag/Monat für 6-50 Agenten, während Preisgestaltung für Unternehmen ist individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt. Alle Pläne umfassen einen 30-Tage-kostenlosen Test.

Endergebnis 🎯.

InvGate Service Management zeichnet sich durch eine intuitive No-Code-Umgebung, tiefgreifende Integrationsmöglichkeiten und einheitliche Service-Asset-Module aus und ist damit eine intelligente und effiziente Option für IT-Teams, die Wert auf Agilität und operative Klarheit legen.

Bewertung der Redaktion: 8.9/10


6

Atera

Hervorragend geeignet für ein umfassendes IT-Management
Atera homepage featuring AI-powered IT management tools.
Auf der Homepage von Atera werden die KI-gestützten IT-Verwaltungstools hervorgehoben, darunter Fernüberwachung, Helpdesk-Ticketing und automatisierte Wartungsfunktionen, die ideal zur Steigerung der IT-Effizienz sind.

Top-Eigenschaften:

All-in-One IT-Verwaltung: Kombinieren Sie RMM, PSA und Fernzugriff in einer einzigen Lösung.

Proaktive Überwachungswerkzeuge: Erhalten Sie Echtzeit-Warnungen, um IT-Störungen zu vermeiden.

Kosteneffizientes Preismodell: Kalkulierbare Kosten durch Preise pro Techniker.

Eingehende Analyse:

Atera zeichnet sich als All-in-One-Plattform aus, die Remote Monitoring und Management (RMM) mit Professional Services Automation (PSA) kombiniert. Diese Integration macht sie zu einer umfassenden Lösung für IT-Dienstleister. Die integrierte Fernzugriffsfunktion ermöglicht einen effizienten und nahtlosen Fernsupport, der in den heutigen verteilten Arbeitsumgebungen unerlässlich ist. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Netzwerkerkennung, die Geräte in einem Netzwerk automatisch identifiziert und katalogisiert. Das automatisierte Ticketing-System ist eine erhebliche Zeitersparnis, da es die Verfolgung und Lösung von Problemen rationalisiert. Darüber hinaus bietet das Festpreismodell von Atera eine vorhersehbare und skalierbare Preisgestaltung – ein großer Vorteil für IT-Serviceunternehmen.

Wichtigste Vorteile und Merkmale:

Atera ist eine All-in-One-IT-Managementlösung, die RMM, PSA und Fernzugriff in einer einzigen Plattform integriert. Das Echtzeit-Überwachungs- und Warnsystem ermöglicht es IT-Teams, Probleme proaktiv anzugehen und minimale Unterbrechungen zu gewährleisten. Automatisierungsfunktionen wie geplante Wartung und Berichterstellung sparen Zeit und steigern die Effizienz. Mit seinem transparenten Preismodell pro Techniker ist Atera sowohl skalierbar als auch kosteneffizient für IT-Service-Management-Anforderungen.

Warum Atera wählen:

Atera ist für kleine bis mittelgroße IT-Dienstleister und MSPs konzipiert. Die benutzerfreundliche Oberfläche und das transparente Preismodell machen es auch für Teams mit begrenztem Budget zugänglich, die dennoch robuste ITSM-Funktionen benötigen. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die ihre IT-Abläufe ohne zusätzliche Komplexität oder versteckte Kosten skalieren möchten.

Pro und Kontra

✅ Umfassende All-in-One-Plattform
✅ Skalierbare Preispläne
KI-gestützte Automatisierung
✅ Benutzerfreundliche Schnittstelle

❌ Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten in niedrigeren Tarifen
❌ Unternehmensfunktionen hinter Paywall
❌ Nur für IT-Teams
❌ Abhängigkeit von der Internetverbindung

Überblick über die Preisgestaltung

Atera verwendet ein Preismodell pro Techniker, beginnend mit $129/Techniker/Monat (Pro-Plan) bei jährlicher Abrechnung. Höhere Stufen bieten erweiterte Automatisierung, KI-Tools und vorrangigen Support. Alle Pläne umfassen unbegrenzte Geräte und einen 30-Tage-kostenlosen Test ist verfügbar.

Endergebnis 🎯.

Atera bietet mit seiner All-in-One-Plattform, der proaktiven Überwachung und der vorhersehbaren Preisgestaltung ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für IT-Dienstleister. Es ist eine solide Wahl für KMUs und MSPs, die Einfachheit wünschen, ohne auf wesentliche ITSM-Funktionen verzichten zu müssen.

Bewertung der Redaktion: 8.8/10.


7

ServiceNow

Hervorragend in: Fortgeschrittene Unternehmensautomatisierung
ServiceNow ITSM interface with dashboard and management tools
ServiceNow bietet eine zentralisierte IT-Service-Management-Plattform (ITSM) mit Tools zur Rationalisierung von Arbeitsabläufen und zur Steigerung der Teamproduktivität. Das intuitive Dashboard bietet einen Überblick über Aufgaben, Benachrichtigungen und wichtige Updates für einen effizienten IT-Betrieb.

Top-Eigenschaften:

KI-gestützte Arbeitsabläufe: Verbessert die Effizienz der IT-Dienste.

Cloud-basiert: Gewährleistet Skalierbarkeit und Flexibilität.

Anpassbare Dashboards: Maßgeschneiderte Einblicke und Berichte.

Eingehende Analyse:

ServiceNow zeichnet sich durch seine KI-gestützten Workflows aus, die das IT-Servicemanagement rationalisieren. Seine Cloud-basierte Natur gewährleistet Skalierbarkeit und Flexibilität für Unternehmen jeder Größe. Anpassbare Dashboards bieten wichtige Einblicke und Metriken, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Das robuste Incident-Management-System bearbeitet IT-Probleme effizient und minimiert Ausfallzeiten. Die mobile Anwendung ermöglicht es IT-Managern, Dienste aus der Ferne zu überwachen und zu verwalten.

Wichtigste Vorteile und Merkmale:

ServiceNow ist bekannt für seine Fähigkeit, komplexe IT-Prozesse zu automatisieren und zu rationalisieren. Seine KI-gestützten Workflows helfen bei der Steigerung der Effizienz, während die cloudbasierte Plattform die Anpassungsfähigkeit an das Unternehmenswachstum gewährleistet. Anpassbare Dashboards bieten Einblicke, die für eine fundierte Entscheidungsfindung unerlässlich sind. Darüber hinaus verfügt es über ein umfassendes Incident-Management-System zur schnellen Lösung von IT-Problemen und eine praktische mobile App für die Verwaltung von unterwegs.

Warum ServiceNow wählen:

Ideal für Unternehmen, die erweiterte ITSM-Funktionen mit KI-gestützter Effizienz und Cloud-Skalierbarkeit suchen. ServiceNow ist für große Unternehmen geeignet, die ein robustes Incident Management und maßgeschneiderte Berichte benötigen.

Pro und Kontra

✅ Umfassende ITSM-Funktionen
Äußerst anpassungsfähig
✅ Nahtlose Integrationen

✅ Hohe Sicherheit und Einhaltung der Vorschriften

❌ Steile Lernkurve
❌ Hohe Kosten für kleinere Unternehmen
❌ Komplexität für Grundbedürfnisse
❌ Ressourcenintensive Implementierung

Überblick über die Preisgestaltung

ServiceNow listet seine Preise nicht öffentlich auf, denn es bietet individuelle Unternehmensangebote auf der Grundlage von Modulen, Benutzerzahl und Funktionsanforderungen. Die Pläne beginnen in der Regel im Bereich von $100+/Benutzer/Monat und sind daher eher für große Unternehmen geeignet. A Demo und individuelle Preisberatung sind auf Anfrage erhältlich.

Endergebnis 🎯.

ServiceNow ist ein Kraftpaket im ITSM-Bereich, das unübertroffene Automatisierung, Skalierbarkeit und Anpassung an die Bedürfnisse von Unternehmen bietet. Die Komplexität und die Kosten machen es jedoch weniger ideal für kleinere Teams oder einfache Anwendungsfälle.

Bewertung der Redaktion: 8.6/10.


8

Jira

Am besten geeignet für: Agile und Projektverfolgung
Homepage of Jira Service Management highlighting IT support features.
Die Homepage von Jira Service Management hebt die schnelle Teamunterstützung hervor und präsentiert IT-Support-Funktionen und optimierte Arbeitsabläufe für mehr Produktivität.

Top-Eigenschaften:

Agile Integration: Perfekt für agil arbeitende IT-Teams

Umfassende Anpassungsmöglichkeiten: Anpassung der Arbeitsabläufe an spezifische Bedürfnisse.

Berichterstattung in Echtzeit: Datengestützte Entscheidungsfindung.

Eingehende Analyse:

Jira Service Management ist für seine Kompatibilität mit agilen Methoden bekannt und daher die ideale Wahl für Softwareentwicklungs- und IT-Teams. Die Plattform bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, so dass Teams Workflows und Felder entsprechend ihren spezifischen Prozessen anpassen können. Echtzeit-Berichtsfunktionen liefern wichtige Daten für eine schnelle und fundierte Entscheidungsfindung. Der Katalog für Serviceanfragen rationalisiert die Verwaltung von Benutzeranfragen, und die Integration in das Atlassian-Ökosystem verbessert die Zusammenarbeit im Team.

Wichtigste Vorteile und Merkmale:

Jira Service Management ist die erste Wahl für Teams, die agile Methoden anwenden. Dank der umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten lässt es sich perfekt an verschiedene IT-Workflows und -Prozesse anpassen. Echtzeit-Reporting hilft bei der schnellen Entscheidungsfindung, und der Service-Anfragekatalog vereinfacht die Benutzeroberfläche und die Interaktion. Die Integration mit anderen Atlassian-Produkten wie Confluence und Bitbucket fördert die nahtlose Zusammenarbeit zwischen Teams.

Warum Sie sich für Jira Service Management entscheiden sollten:

Geeignet für IT-Teams, die agile Methoden einsetzen und ein hochgradig anpassbares und integratives ITSM-Tool benötigen. Besonders vorteilhaft für Organisationen, die bereits Atlassian-Produkte verwenden.

Pro und Kontra

✅ Umfassende Funktionen
✅ Nahtlose Integrationen
✅ Skalierbarkeit
✅ Hohe Sicherheit und Einhaltung der Vorschriften

❌ Lernkurve
❌ Begrenzter kostenloser Plan
❌ Kosten der Premiumfunktionen
❌ Anpassungen können komplex sein

Überblick über die Preisgestaltung

Jira Service Management bietet einen freien Plan für bis zu 3 Agenten mit Basisfunktionen. Kostenpflichtige Pläne beginnen bei 21 $/Mag/Monat (Standard), wobei die Premium- und Enterprise-Stufen erweiterte Automatisierungs- und Analysefunktionen sowie SLAs bieten. A 7 Tage kostenlos testen ist für kostenpflichtige Pläne verfügbar.

Endergebnis 🎯.

Jira Service Management ist eine starke ITSM-Lösung für agile Teams, insbesondere für solche, die bereits in das Atlassian-Ökosystem eingebettet sind. Obwohl sie sehr flexibel und leistungsstark ist, kann es einige Zeit dauern, bis man sie vollständig beherrscht und anpasst.

Bewertung der Redaktion: 8.5/10.


9

BMC

Hervorragend in Multi-Cloud-ITSM-Umgebungen
BMC Helix ITSM homepage highlighting cloud-native IT service management solutions.
BMC Helix ITSM bietet eine Cloud-native IT-Service-Management-Plattform zur Steigerung der Produktivität und Förderung von Innovationen.

Top-Eigenschaften:

Kognitive KI-Fähigkeiten: KI-gesteuerte ITSM-Optimierung.

Multi-Cloud-Unterstützung: Vielseitig einsetzbar für verschiedene Umgebungen.

Prädiktive Analytik: Geht proaktiv an IT-Probleme heran.

Eingehende Analyse:

BMC Helix ITSM ist mit seinem kognitiven Servicemanagement, das KI und maschinelles Lernen zur Optimierung der IT-Servicebereitstellung einsetzt, führend. Seine Multi-Cloud-Fähigkeiten machen es vielseitig für verschiedene Cloud-Umgebungen. Prädiktive Analysen helfen bei der proaktiven Problemlösung und minimieren potenzielle Unterbrechungen. Die Funktion „Digitaler Arbeitsplatz“ bietet ein optimiertes Self-Service-Portal für Benutzer, und das Asset-Management-System sorgt für eine effiziente Verfolgung und Verwaltung aller IT-Ressourcen.

Wichtigste Vorteile und Merkmale:

BMC Helix ITSM zeichnet sich durch seine kognitiven KI-Funktionen aus, die ein optimiertes und effizientes ITSM-Erlebnis ermöglichen. Die Unterstützung für Multi-Cloud-Umgebungen gewährleistet Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Prädiktive Analysen helfen bei der Vorhersage und Behebung potenzieller Probleme und erhöhen die Systemzuverlässigkeit. Der digitale Arbeitsplatz und die umfassenden Asset-Management-Funktionen machen es benutzerfreundlich und effizient in der Ressourcenverwaltung.

Warum BMC Helix ITSM wählen:

Am besten geeignet für Unternehmen, die eine KI-gesteuerte, flexible ITSM-Lösung mit starken prädiktiven Analysen und Multi-Cloud-Unterstützung suchen. Ideal für Unternehmen, die Wert auf fortschrittliche Technologie im IT-Service-Management legen.

Pro und Kontra

✅ Fortgeschrittene Integration von KI und Automatisierung
✅ Umfassende ITSM-Funktionen
✅ Skalierbar und flexibel
✅ Robuste Sicherheit und Konformität

❌ Komplexe Lernkurve für neue Benutzer
❌ Hohe Anfangskosten für kleinere Unternehmen
❌ Herausforderungen bei der Anpassung
❌ Ressourcenintensiv

Überblick über die Preisgestaltung

BMC Helix ITSM bietet individuelle Unternehmenspreise, die in der Regel bei $120+/Benutzer/Monat je nach Einsatz, Funktionen und Anzahl der Benutzer liegen. Es ist auf größere Unternehmen ausgerichtet, und BMC bietet eine individuelle Demo und Preisberatung auf Anfrage.

Endergebnis 🎯.

BMC Helix ITSM zeichnet sich durch leistungsstarke KI, prädiktive Analysen und Multi-Cloud-Fähigkeit aus und ist damit ideal für technologieorientierte Unternehmen. Allerdings können die steile Lernkurve und die hohen Kosten kleinere Organisationen abschrecken.

Bewertung der Redaktion: 8.3/10.


10

ManageEngine ServiceDesk Plus

Hervorragend in: ITIL-konformes Dienstleistungsmanagement
ManageEngine ServiceDesk Plus homepage banner showing its unified service management platform.
ManageEngine ServiceDesk Plus präsentiert sich als einheitliche Service-Management-Plattform für moderne Unternehmen und bietet Werkzeuge zur Automatisierung und Rationalisierung kritischer IT- und Geschäftsdienste.

Top-Eigenschaften:

ITIL Support: Entspricht den besten Praktiken der Branche.

Code-freie Anpassung: Einfache Anpassung des Arbeitsablaufs.

Erweiterte Analytik: Informiert die Entscheidungsfindung mit Daten.

Eingehende Analyse:

ManageEngine ServiceDesk Plus ist für seine umfassende ITIL-Unterstützung bekannt und bietet Module, die auf die ITIL-Best Practices abgestimmt sind. Die codefreie Anpassungsfunktion ermöglicht eine einfache Anpassung der Arbeitsabläufe an die jeweiligen Anforderungen. Erweiterte Analysen liefern datengestützte Erkenntnisse, die eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglichen. Integrierte Projektmanagement-Tools ermöglichen eine effektive Überwachung und Koordination von IT-Projekten. Der Multi-Channel-Support der Plattform bearbeitet Supportanfragen effizient über verschiedene Kanäle.

Wichtigste Vorteile und Merkmale:

ManageEngine ServiceDesk Plus eignet sich hervorragend für Unternehmen, die eine umfassende ITIL-orientierte ITSM-Lösung suchen. Seine codefreie Anpassung ermöglicht eine einfache Anpassung an verschiedene Arbeitsabläufe und macht es benutzerfreundlich. Erweiterte Analysefunktionen liefern wertvolle Erkenntnisse für die strategische Planung und Entscheidungsfindung. Die integrierten Projektmanagement-Tools rationalisieren die Projektüberwachung und -koordination. Der Multi-Channel-Support steigert die Effizienz bei der Bearbeitung von Supportanfragen.

Warum ManageEngine ServiceDesk Plus wählen:

Ideal für Unternehmen, die eine ITIL-konforme ITSM-Lösung mit starken Analyse- und Projektmanagementfunktionen suchen. Sie eignet sich gut für Unternehmen, die Wert auf eine einfache Anpassung und eine effiziente Unterstützung über mehrere Kanäle hinweg legen.

Pro und Kontra

✅ Umfassender Funktionsumfang
✅ Anpassbar und skalierbar
✅ Hohe Sicherheit und Einhaltung der Vorschriften
✅ Erschwingliche Preisstaffeln

❌ Komplexe Einrichtung für erweiterte Funktionen
❌ Eingeschränkte mobile Funktionalität
❌ Steilere Lernkurve für neue Benutzer
❌ Add-ons können die Kosten erhöhen

Überblick über die Preisgestaltung

ManageEngine ServiceDesk Plus bietet drei Stufen: Standard, Professional und Enterprise, beginnend bei ca. $10/Benutzer/Monat (wird jährlich abgerechnet). Die Preise variieren je nach Funktionen und Anzahl der Techniker. Ein 30-Tage-kostenloser Test ist für alle Editionen verfügbar.

Endergebnis 🎯.

ManageEngine ServiceDesk Plus kombiniert eine starke ITIL-Ausrichtung mit Flexibilität und Erschwinglichkeit, was es zu einer intelligenten Wahl für wachsende Unternehmen macht. Einige Funktionen erfordern zwar eine gewisse Einrichtungszeit, aber der Wert und die Funktionalität sind kaum zu überbieten.

Bewertung der Redaktion: 8.1/10.


11

Zendesk

Bester in: Omnichannel-Service-Unterstützung
Zendesk homepage showcasing IT service management tools.
Auf der Homepage von Zendesk werden die Lösungen für das IT-Servicemanagement vorgestellt, wobei der Schwerpunkt auf der Personalisierung und der Verbesserung der Kundenerfahrung liegt.

Top-Eigenschaften:

Omnikanal-Unterstützung: Optimiert alle Kanäle des Kundensupports.

Anpassbare Schnittstelle: Maßgeschneidert auf Marken- und Workflow-Anforderungen.

KI-gestützte Automatisierung: Verbessert die Effizienz des Ticketmanagements.

Eingehende Analyse:

Zendesk ist für seinen Omnichannel-Support bekannt und bietet eine einheitliche Plattform zur Verwaltung aller Kundensupportkanäle, einschließlich E-Mail, Chat und Social Media. Die anpassbare Oberfläche ermöglicht es Unternehmen, die Plattform an ihre Marke und ihre Arbeitsabläufe anzupassen. Erweiterte Analysen bieten detaillierte Einblicke in den Supportbetrieb. Die KI-gestützte Automatisierung rationalisiert die Ticketverwaltung und steigert die Effizienz. Die Integrationsfreundlichkeit der Plattform ermöglicht die nahtlose Verbindung mit einer breiten Palette von Unternehmenstools.

Wichtigste Vorteile und Merkmale:

Zendesk zeichnet sich durch einen umfassenden, kanalübergreifenden Ansatz für den Kundensupport aus. Die anpassbare Benutzeroberfläche gewährleistet eine nahtlose Anpassung an die Markenidentität und die betrieblichen Arbeitsabläufe. Erweiterte Analysen bieten wertvolle Einblicke in Kundeninteraktionen und die Effizienz des Supports. Die KI-gestützte Automatisierung im Ticketmanagement reduziert den manuellen Arbeitsaufwand erheblich. Die Fähigkeit der Plattform, sich in zahlreiche Geschäftstools zu integrieren, macht sie zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Geschäftsanforderungen.

Why Choose Zendesk:

Ideal für Unternehmen, die eine robuste Omnichannel-Kundensupport-Plattform mit starken Analysen und KI-gesteuerter Effizienz suchen. Am besten geeignet für Unternehmen, die Wert auf Kundenerfahrung und nahtlose Integration mit bestehenden Tools legen.

Pro und Kontra

✅ Umfassender Funktionsumfang
✅ Skalierbarkeit
✅ Benutzerfreundliche Schnittstelle
✅ Umfassende Integrationsmöglichkeiten

❌ Kosten für erweiterte Funktionen
❌ Begrenzte Vermögensverwaltung
❌ Komplexität für kleine Teams
❌ Abhängigkeit von der Internetkonnektivität

Überblick über die Preisgestaltung

Zendesk bietet Pläne für Serviceteams ab 55 $/Mag/Monat (Suite Team), wobei höhere Stufen KI-Funktionen, fortschrittliche Analysen und tiefere Anpassungen freischalten. Ein 14-tägiger kostenloser Test ist für alle Pläne verfügbar.

Endergebnis 🎯.

Zendesk glänzt bei der Bereitstellung von Omnichannel-Services mit einer übersichtlichen Benutzeroberfläche, leistungsstarken Integrationen und starker Automatisierung. Auch wenn die Preise für kleinere Teams recht hoch sind, machen die Skalierbarkeit und der Fokus auf den Kunden Zendesk es zu einer erstklassigen Wahl.

Bewertung der Redaktion: 8.0/10.


12

SolarWinds Service Desk

Hervorragend in: IT-Asset- und Risikomanagement
SolarWinds IT service management software homepage with demo request button.
Auf der Homepage der SolarWinds IT Service Management (ITSM) Software werden wichtige Funktionen wie das Management von Serviceanfragen und die Verfolgung von IT-Assets vorgestellt.

Top-Eigenschaften:

Entdeckung von Vermögenswerten: Vereinfacht die Verwaltung von IT-Ressourcen.

Erkennung von Risiken: Verbessert die IT-Sicherheit.

ITIL-Ready: Entspricht den besten Praktiken der Branche.

Eingehende Analyse:

SolarWinds Service Desk zeichnet sich durch seine Asset-Discovery-Funktion aus, die IT-Assets automatisch identifiziert und nachverfolgt, was das Asset-Management vereinfacht. Die Funktion zur Risikoerkennung identifiziert proaktiv potenzielle Sicherheitsrisiken und verbessert so die IT-Sicherheit. Der Servicekatalog rationalisiert den Anfrage- und Genehmigungsprozess und steigert so die Effizienz. Das Wissensmanagement dient als zentrales Repository für den Informationsaustausch und hilft bei der schnellen Lösung von Problemen. Die Plattform ist ITIL-fähig und unterstützt ITIL-Frameworks sofort nach dem Auspacken.

Wichtigste Vorteile und Merkmale:

Die Asset-Discovery-Funktion von SolarWinds Service Desk vereinfacht die Verwaltung von IT-Ressourcen erheblich. Die proaktive Risikoerkennung hilft bei der Aufrechterhaltung einer sicheren IT-Umgebung. Der Servicekatalog rationalisiert die Bearbeitung von Anfragen und verbessert die betriebliche Effizienz. Eine Schlüsselfunktion ist das Wissensmanagement, das als zentraler Knotenpunkt für den Informationsaustausch dient und damit zu einer schnelleren Lösung von IT-Problemen beiträgt. Da die Lösung ITIL-kompatibel ist, entspricht sie den Branchenstandards und Best Practices.

Warum SolarWinds Service Desk wählen?

Bestens geeignet für Unternehmen, die bei ihrer ITSM-Lösung Wert auf Asset Management und Sicherheit legen. Ideal für Unternehmen, die eine ITIL-kompatible Plattform mit starken Wissensmanagement-Funktionen suchen.

Pro und Kontra

✅ Umfassender Funktionsumfang
✅ Skalierbare Preispläne
✅ Hohe Sicherheit und Einhaltung der Vorschriften
✅ Anpassbare und benutzerfreundliche Oberfläche

❌ Höhere Kosten für erweiterte Funktionen
❌ Begrenzte Verfügbarkeit virtueller Agenten
❌ Steilere Lernkurve für die Anpassung
❌ Negative Preise für Vermögenswerte sind standardmäßig nicht enthalten

Überblick über die Preisgestaltung

SolarWinds Service Desk bietet drei Tarife an: Essentials, Advanced und Premier, beginnend bei 39 $/Monat. Höhere Stufen umfassen fortgeschrittene Automatisierung, Risikoerkennung und Asset Lifecycle Management. Ein 30-tägiger kostenloser Test ist verfügbar.

Endergebnis 🎯.

SolarWinds Service Desk bietet eine solide ITSM-Grundlage mit herausragenden Funktionen für Asset-Management und Risikoerkennung. Obwohl die Preise für Premium-Funktionen steigen können, ist es eine gute Wahl für sicherheitsorientierte IT-Teams.

Bewertung der Redaktion: 7.7/10.


13

ConnectWise

Umfassendes, auf MSP ausgerichtetes IT-Management
ConnectWise Backup monitoring dashboard with device status, alerts, and DR readiness metrics
Das Backup Monitoring Dashboard von ConnectWise verschafft IT-Teams einen klaren Überblick über geschützte Geräte, Auftragsstatus und Disaster Recovery (DR)-Bereitschaft. Die zentralisierten Metriken helfen dabei, die Problemerkennung zu optimieren und die Zuverlässigkeit der Datensicherung auf Arbeitsstationen, Servern und virtuellen Maschinen zu gewährleisten.

Top-Eigenschaften:

✅ Einheitliche Dienstverwaltung

✅ Effizientes Abrechnungs- und Ticketingsystem

✅ Erweiterte Fernbedienungsfunktionen

Eingehende Analyse:

ConnectWise bietet eine umfassende Suite von Tools, die die Bereitstellung von IT-Diensten durch eine einheitliche Plattform zur Überwachung, Verwaltung und Automatisierung von IT-Diensten verbessern. Sie lässt sich nahtlos in eine Vielzahl von Drittanbieteranwendungen integrieren, was ihren Nutzen und ihre Flexibilität erhöht. Zu den Stärken der Plattform gehören leistungsstarke Automatisierungsfunktionen, die sich wiederholende Aufgaben und die Servicebereitstellung rationalisieren und sie damit ideal für Managed Service Provider (MSPs) machen. Die robusten Fernsteuerungsfunktionen ermöglichen eine effiziente Verwaltung und Fehlerbehebung von Kundensystemen, wodurch die Reaktionsfähigkeit erhöht und Ausfallzeiten reduziert werden.

Wichtigste Vorteile und Merkmale:

ConnectWise zeichnet sich dadurch aus, dass es eine einheitliche Plattform bietet, die die Verwaltung von IT-Diensten für Managed Service Provider (MSPs) vereinfacht. Die integrierten Überwachungs- und Verwaltungsfunktionen sorgen dafür, dass MSPs alle Kundensysteme über eine einzige Schnittstelle im Auge behalten können. Die robusten Automatisierungsfunktionen der Plattform rationalisieren die Servicebereitstellung, reduzieren den manuellen Arbeitsaufwand und verbessern die betriebliche Effizienz. Die umfassende Integration von Drittanbietern ermöglicht einen nahtlosen Workflow über verschiedene Tools und Anwendungen hinweg und verbessert so das gesamte Serviceangebot. Darüber hinaus ermöglichen die fortschrittlichen Fernsteuerungsfunktionen von ConnectWise eine schnelle Lösung von Problemen, wodurch Ausfallzeiten minimiert und die Kundenzufriedenheit verbessert werden.

Warum ConnectWise wählen:

Am besten geeignet für MSPs, die einen umfassenden, integrierten Ansatz für das IT-Management benötigen. ConnectWise ist ideal für Unternehmen, die eine robuste Automatisierung, umfangreiche Integrationsfunktionen und eine effektive Verwaltung der Servicebereitstellung in verschiedenen IT-Umgebungen suchen. Es bietet die Tools, die zur Steigerung der Effizienz, zur Verbesserung der Servicequalität und zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit erforderlich sind, und ist damit die erste Wahl für Serviceanbieter, die ihre Abläufe effizient skalieren möchten.

Pro und Kontra

✅ End-to-End IT-Betriebsplattform
✅ Gebaut für Skalierbarkeit
✅ Erweiterte Automatisierungsmöglichkeiten
✅ Tiefgreifendes Ökosystem für die Integration

❌ Lernkurve für neue Benutzer
❌ Höhere Betriebskosten
❌ Die Konfiguration der Integration kann komplex sein
❌ Die Unterstützung für die Reaktionsfähigkeit kann variieren

Überblick über die Preisgestaltung

ConnectWise bietet eine modulare Preisgestaltung auf der Grundlage ausgewählter Tools und Dienstleistungen, mit maßgeschneiderte Angebote für MSPs. Die meisten Pläne beginnen bei etwa $100-$150/Benutzer/Monat, abhängig von Funktionspaketen wie RMM, PSA und Fernzugriff. A Demo und Preisberatung sind auf Anfrage erhältlich.

Endergebnis 🎯.

ConnectWise ist eine robuste All-in-One-Lösung, die speziell für MSPs entwickelt wurde und umfassende Automatisierungs-, Fernsteuerungs- und Abrechnungstools kombiniert. Obwohl die Lösung eine Vorabinvestition und -einrichtung erfordert, ist sie ein Kraftpaket für die Skalierung von IT-Serviceabläufen.

Bewertung der Redaktion: 7.5/10.


14

Datto

Erweiterte Datensicherung und Notfallwiederherstellung
Datto BCDR dashboard tracking backups and disaster recovery status.
Das Backup- und Disaster-Recovery-System (BCDR) von Datto bietet einen sofortigen Überblick über den Zustand der Backups, die letzten Synchronisationen und die Speichernutzung und sorgt dafür, dass Unternehmen vor Datenverlusten geschützt bleiben.

Top-Eigenschaften:

✅ Starke Datenschutzfunktionen

✅ Wirksamer Schutz vor Ransomware

✅ Umfassende Sicherungslösungen

Eingehende Analyse:

Datto ist vor allem für seine robusten Datensicherungslösungen bekannt, die sich auf Backup und Disaster Recovery konzentrieren und entscheidend für die Vermeidung von Datenverlusten und die Gewährleistung der Geschäftskontinuität sind. Der Schutz vor Ransomware und die Cloud-to-Cloud-Backup-Optionen bieten zusätzliche Sicherheitsebenen und machen Datto zu einer zuverlässigen Wahl für Unternehmen, die sich um die Integrität und Sicherheit ihrer Daten sorgen. Die Möglichkeit, ausgefallene Server zu virtualisieren, und die Netzwerkkontinuitätslösungen unterstreichen das Engagement für die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs unter allen Umständen und heben das Unternehmen von anderen Anbietern im Bereich IT-Service-Management ab.

Wichtigste Vorteile und Merkmale:

Datto zeichnet sich durch seine außergewöhnlichen Lösungen für Datensicherung und Business Continuity aus. Die Plattform bietet robuste Backup- und Disaster-Recovery-Optionen, die für den Schutz wichtiger Geschäftsdaten vor Verlusten durch Katastrophen, Ransomware oder technische Ausfälle entscheidend sind. Der Ransomware-Schutz von Datto ist darauf ausgelegt, Bedrohungen zu erkennen und zu entschärfen, bevor sie den Geschäftsbetrieb beeinträchtigen. Die Fähigkeit von Datto, ausgefallene Server in Echtzeit zu virtualisieren, und seine Lösungen für die Netzwerkkontinuität stellen zudem sicher, dass Unternehmen ihren Betrieb ohne größere Ausfallzeiten aufrechterhalten können. Cloud-to-Cloud-Backup-Funktionen schützen Daten über mehrere Plattformen hinweg und gewährleisten so eine umfassende Abdeckung.

Warum Datto wählen:

Ideal für Unternehmen, die Wert auf Datensicherheit und Disaster Recovery legen. Datto bietet erweiterte Schutzfunktionen, die für die Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität angesichts von Datenbedrohungen und Infrastrukturausfällen unerlässlich sind. Seine robusten Backup-Funktionen und schnellen Wiederherstellungslösungen machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für Unternehmen, die sich keine langen Ausfallzeiten leisten können und nach zuverlässigen, sofortigen Wiederherstellungsdiensten suchen, um die betriebliche Ausfallsicherheit zu gewährleisten.

Pro und Kontra

✅ Sofortige Datenwiederherstellung
Erstklassiger Schutz vor Ransomware
✅ Leistungsstarke IT-Automatisierung und Überwachung
✅ Flexibel für wachsende IT-Anforderungen

❌ Höhere Preise
❌ Lernkurve für erweiterte Funktionen
❌ Einschränkungen bei Integrationen und benutzerdefinierten APIs
❌ Für einige Lösungen ist Datto-Hardware erforderlich

Überblick über die Preisgestaltung

Datto bietet individuelle Preisgestaltung auf der Grundlage von Hardware, Speicherkapazität und ausgewählten Diensten. Die Kosten variieren je nach Produktlinie (z. B. SIRIS, ALTO oder Cloud Continuity) und richten sich im Allgemeinen an MSPs. Die Preisgestaltung umfasst häufig sowohl Hardware als auch Software in einem gebündelten Modell. Demo und Angebot sind über zertifizierte Partner erhältlich.

Endergebnis 🎯.

Datto bietet branchenführenden Datenschutz und Disaster Recovery und ist damit eine erstklassige Wahl für Unternehmen, die keine Ausfallzeiten riskieren können. Während die Kosten und Hardwareanforderungen kleinere Teams abschrecken können, sind die Zuverlässigkeit und Wiederherstellungsgeschwindigkeit unübertroffen.

Bewertung der Redaktion: 7.2/10.


15

Ivanti

Umfassendes, auf MSP ausgerichtetes IT-Management
Ivanti Patch Management Dashboard Showing SLA Compliance
Die übersichtlichen Dashboards von Ivanti vereinfachen die Patch-Verwaltung und geben auf einen Blick Aufschluss über Compliance und SLA-Leistung.

Top-Eigenschaften:

✅ Vereinheitlichte Endpunktverwaltung

✅ Geräte- und infrastrukturübergreifendes Servicemanagement

✅ Intuitive Benutzeroberfläche mit anpassbaren Dashboards

Eingehende Analyse:

Ivanti ist darauf spezialisiert, die Verwaltung und Sicherheit von Geräten und Diensten in unterschiedlichen Umgebungen zu optimieren. Mit seinem einheitlichen Endpunktmanagement erleichtert Ivanti die zentrale Verwaltung aller Endpunkte, einschließlich mobiler Geräte, und gewährleistet so eine einheitliche Verwaltung und Sicherheitsrichtlinien. Die fortschrittlichen Optionen zur Sicherheitskonfiguration ermöglichen eine detaillierte Kontrolle des Benutzerzugriffs und der Systemeinstellungen und erhöhen so die Sicherheit des gesamten Systems. Eine weitere wichtige Funktion ist die automatische Patch-Verwaltung, die dazu beiträgt, die Systeme ohne manuelle Eingriffe mit den neuesten Sicherheits-Patches zu versorgen. Die Fähigkeit der Plattform, Dienste sowohl für Geräte als auch für die Infrastruktur zu verwalten, macht sie zu einer vielseitigen Wahl für komplexe IT-Umgebungen.

Wichtigste Vorteile und Merkmale:

Die Stärken von Ivanti liegen in seinem umfassenden Ansatz für das IT-Management. Das einheitliche Endpunktmanagementsystem vereinfacht die Komplexität, die mit der Verwaltung einer Vielzahl von Geräten verbunden ist. Die Sicherheitskonfigurationen sind robust und bieten granulare Kontrolle zum Schutz vor unbefugtem Zugriff und potenziellen Verstößen. Die automatisierte Patch-Verwaltung stellt sicher, dass die Systeme immer auf dem neuesten Stand sind, wodurch Schwachstellen und Compliance-Risiken reduziert werden. Darüber hinaus verfügt Ivanti über umfangreiche Service-Management-Funktionen, die von der Geräteeinrichtung und -wartung bis hin zum vollständigen ITIL-Service-Management reichen und über ein intuitives und anpassbares Dashboard zugänglich sind.

Warum Ivanti wählen:

Ivanti eignet sich am besten für Unternehmen, die eine integrierte IT-Verwaltungslösung suchen, die sowohl Endpunktverwaltung als auch robuste Sicherheitsfunktionen bietet. Besonders vorteilhaft ist sie für Unternehmen, die eine strikte Einhaltung von Sicherheitsstandards verlangen und eine breite Palette von IT-Ressourcen effizient verwalten müssen. Die Plattform von Ivanti wurde entwickelt, um den Arbeitsaufwand der IT-Abteilung durch Automatisierung zu reduzieren, die Sicherheitsvorkehrungen zu verbessern und die kontinuierliche Einhaltung von Industriestandards zu gewährleisten, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für ein umfassendes IT-Asset- und Service-Management macht.

Pro und Kontra

✅ Umfassender Funktionsumfang
✅ Leistungsstarke Automatisierungsfunktionen
✅ Starke Integrationsfähigkeit
✅ Hochgradig skalierbar

❌ Komplexität für kleine Unternehmen
❌ Anfängliche Lernkurve
❌ Höhere Anfangsinvestitionen
❌ Reaktionszeit des Kundendienstes

Überblick über die Preisgestaltung

Ivanti bietet individuelle Preisgestaltung für Unternehmen basierend auf der Größe der Bereitstellung, den Modulen und der Funktionsauswahl. Lösungen wie Ivanti Neurons für ITSM und UEM sind in der Regel gebündelt, wobei die Anfangskosten bei etwa $75-$150/Benutzer/Monat für Einsätze mit allen Funktionen liegen. Demo und Beratung sind auf Anfrage erhältlich.

Endergebnis 🎯.

Ivanti bietet eine tief integrierte IT-Managementlösung, die sich durch Automatisierung, Endpunktkontrolle und Unternehmenssicherheit auszeichnet. Während sie für kleinere Teams komplex und kostspielig sein kann, ist sie eine leistungsstarke Plattform für Unternehmen mit umfangreichen Infrastruktur- und Compliance-Anforderungen.

Bewertung der Redaktion: 7.0/10.


Wie wählt man IT-Management-Software aus?

ITSM verstehen

IT-Servicemanagement (ITSM) bezieht sich auf die Gesamtheit der Aktivitäten, die von einer Organisation durchgeführt werden, um IT-Services für Kunden zu entwerfen, zu planen, bereitzustellen, zu betreiben und zu kontrollieren, und die durch Richtlinien gesteuert, in Prozessen und unterstützenden Verfahren organisiert und strukturiert sind. Im Kern geht es beim ITSM darum, sicherzustellen, dass die IT-Unterstützung einer Organisation mit den geschäftlichen Anforderungen und Prozessen übereinstimmt, um so die Effizienz und die Servicebereitstellung zu verbessern. ITSM-Frameworks wie ITIL (Information Technology Infrastructure Library) bieten strukturierte Anleitungen, die Organisationen bei der effektiven Verwaltung ihrer IT-Dienste unterstützen. Durch die Fokussierung auf die Kundenperspektive des IT-Beitrags zum Unternehmen fördert ITSM eine höhere Effizienz und Produktivität innerhalb des IT-Betriebs eines Unternehmens.

Faktoren, die bei der Auswahl von Software zu berücksichtigen sind

Die Auswahl der richtigen ITSM-Software ist entscheidend für die effektive Verwaltung von IT-Diensten innerhalb einer Organisation. Bei der Evaluierung potenzieller ITSM-Lösungen sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  • Organisatorische Erfordernisse: Ermitteln Sie die spezifischen Anforderungen Ihrer IT-Abteilung und die von ihr angebotenen Dienste. Dieses Verständnis wird Ihr Auswahlverfahren leiten.
  • Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die ITSM-Software mit Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur kompatibel ist, um kostspielige Änderungen zu vermeiden.
  • Einhaltung von Vorschriften: Wenn Ihre Branche bestimmten Vorschriften unterliegt, stellen Sie sicher, dass die ITSM-Software die Einhaltung dieser Normen unterstützt.
  • Zukunftssicher: Wählen Sie eine Software, die regelmäßig aktualisiert wird und sich an neue Technologien und veränderte Geschäftsumgebungen anpassen kann, um Ihre Investitionen langfristig zu schützen.

Wichtigste Merkmale für die Suche

Bei der Bewertung von ITSM-Software gibt es mehrere Schlüsselfunktionen, die die Verwaltung von IT-Diensten erheblich verbessern können:

  • Dienstleistungskatalog: Ermöglicht Benutzern das Durchsuchen einer Liste von IT-Services, die eine Organisation anbietet, was den Prozess der Anfrage und Verwaltung der Servicebereitstellung vereinfacht.
  • Incident Management: Ermöglicht es dem IT-Team, IT-Probleme und -Störungen effektiv zu protokollieren, zu verarbeiten, zu verwalten und zu melden.
  • Change Management: Erleichtert die Bewertung, Genehmigung und Umsetzung von Änderungen an IT-Diensten und sorgt für minimale Unterbrechungen und Risiken.
  • Asset Management: Bereitstellung von Tools zur Verwaltung von IT-Ressourcen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg, um sicherzustellen, dass IT-Investitionen nachverfolgt, genutzt und geschützt werden.
  • Selbstbedienungsportal: Befähigt die Benutzer, allgemeine Probleme zu lösen und selbständig auf IT-Dienste zuzugreifen, was die Arbeitsbelastung der IT-Mitarbeiter verringert.

Die richtige Wahl treffen

Bei der Auswahl der richtigen ITSM-Software geht es um mehr als nur um die Abstimmung der technischen Spezifikationen; sie erfordert eine strategische Ausrichtung auf Ihre Geschäftsziele und IT-Fähigkeiten. Hier sind die Schritte, mit denen Sie die beste Wahl treffen können:

  1. Beiträge von Interessenvertretern einholen: Berücksichtigen Sie das Feedback von IT-Mitarbeitern, dem Management und den Endbenutzern, die mit der Software arbeiten werden.
  2. Evaluate Multiple Vendors: Entscheiden Sie sich nicht für die erste Option. Prüfen Sie verschiedene Anbieter, um zu vergleichen, was jede Software bietet und zu welchem Preis.
  3. Kostenlose Testversionen und Demos: Nutzen Sie kostenlose Testversionen und Demos, um aus erster Hand zu erfahren, wie die Software funktioniert und wie sie in Ihre aktuellen Systeme passt.
  4. Referenzen und Bewertungen prüfen: Schauen Sie sich Bewertungen und Fallstudien an und sprechen Sie mit aktuellen Nutzern, um ihre Erfahrungen mit der Software zu verstehen.

Schlussfolgerung

Die Wahl der richtigen ITSM-Software ist entscheidend für die Verbesserung der Effizienz und Effektivität der IT-Abläufe in Ihrem Unternehmen. Wie wir in diesem Artikel untersucht haben, bietet jedes ITSM-Tool einzigartige Funktionen und Vorteile, die auf die unterschiedlichen Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten sind. Von den fortschrittlichen Automatisierungsfunktionen von ServiceNow bis hin zur intuitiven Benutzeroberfläche von monday service – die Optionen sind vielfältig und in der Lage, das IT-Service-Management in verschiedenen Umgebungen zu verändern.

Bei der Auswahl einer ITSM-Lösung ist es wichtig, Faktoren wie Skalierbarkeit, Integrationsfähigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Kosteneffizienz zu berücksichtigen. Indem Sie diese Aspekte sorgfältig bewerten und mit den spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation abgleichen, können Sie sicherstellen, dass Sie ein Tool wählen, das nicht nur Ihren aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch Ihre langfristige IT-Strategie unterstützt.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Suche nach dem perfekten ITSM-Tool ein Verständnis der einzigartigen Herausforderungen und Möglichkeiten Ihres Unternehmens voraussetzt. Mit den in diesem Artikel gewonnenen Erkenntnissen sind Sie besser gerüstet, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, die die Produktivität Ihres IT-Betriebs steigert, Prozesse rationalisiert und letztlich den Geschäftserfolg fördert.

Logo - work-management - white

Email us : info@work-management.org

Editorial Standards

Copyright © 2017 - 2025 SaaSmart Ltd. All Rights Reserved.

Work Management
Logo
Zum Inhalt springen