Nifty Project Management Test 2025

Entdecken Sie, wie Nifty die Produktivität Ihres Teams mit seinen robusten Projektmanagement-Funktionen steigern kann. Unser Testbericht befasst sich mit den Funktionen und Preisen von Nifty und zeigt, wie es im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet.

Die Verwaltung von Projekten über mehrere Tools hinweg kann sich wie ein endloses Aufholspiel anfühlen. Eine Registerkarte für Aufgaben, eine andere für Chats, eine weitere für Zeitpläne… das summiert sich schnell. Und genau da Nifty ein – mit dem Ziel, alles in einem einzigen, rationalisierten Arbeitsbereich zu zentralisieren.

Egal, ob Sie ein Marketingteam leiten, eine externe Agentur führen oder Kundenleistungen verwalten, Nifty verspricht, Ihre Aufgaben, Termine, Diskussionen und Dokumente synchron zu halten – ohne Chaos. 💡

Aber ist das wirklich der Fall?

In diesem ausführlichen Bericht über Nifty erhalten Sie Klarheit über:

  • Welche Funktionen unterscheiden Nifty von anderen Projektmanagement-Tools?
  • Wie es echte Zusammenarbeit handhabt (nicht nur Checklisten)
  • Ob es die Zeit und das Budget Ihres Teams wert ist
  • Und wie es sich im Vergleich zu Wettbewerbern wie monday.com, ClickUp und Miro schlägt

Am Ende dieses Testberichts werden Sie wissen, ob Nifty die richtige Wahl für Ihre Projekte in 2025 ist – oder ob Sie mit einer anpassungsfähigeren oder visuellen Plattform besser bedient sind.

Lassen Sie uns eintauchen und herausfinden, was Nifty wirklich bietet, jenseits des Hypes.

💼 Was ist Nifty?

Nifty ist ein All-in-One Plattform für Projektmanagement und Zusammenarbeit wurde entwickelt, um Teams bei der Planung, Verfolgung und Durchführung von Projekten zu unterstützen – alles über ein einziges Dashboard.

Es kombiniert wichtige Tools wie Aufgabenmanagement, Zeiterfassung, Meilensteine, Teamchats und Dateifreigabe. Das Ziel? Mehrere Apps wie Trello, Slack, Google Docs und Zoom durch einen zentralen Arbeitsbereich zu ersetzen.

Nifty ist beliebt bei:

  • Entfernte Teams und Agenturen
  • Produktmanager und Kreative
  • KMUs, die eine kostengünstige Projektverfolgung mit integrierter Zusammenarbeit suchen

Die übersichtliche Benutzeroberfläche und die flexible Struktur erleichtern die Skalierung von Einzelprojekten bis hin zum Einsatz in mehreren Teams.

Software-Spezifikation

Nifty Core Features

Nifty konzentriert sich darauf, Ihr Team zusammenzuhalten und Ihre Projekte voranzutreiben, ohne dass Sie mit Apps überladen werden. Im Folgenden finden Sie die Funktionen, die Nifty zu einem ernsthaften Konkurrenten im Bereich des Projektmanagements machen.


✅ Aufgabenmanagement, das so funktioniert, wie Sie es tun

Ob Sie lieber Kanban-Tafeln, Listen, oder KalenderansichtenMit Nifty können Sie Aufgaben in dem Format verwalten, das zu Ihrem Arbeitsablauf passt.

Jede Aufgabe unterstützt:

  • Teilaufgaben und Checklisten
  • Benutzerdefinierte Felder und Tags
  • Einstellungen für wiederkehrende Aufgaben
  • Organisation durch Ziehen und Ablegen
  • Zugewiesene Benutzer, Fristen und Prioritäten

Der Wechsel zwischen den Ansichten erfolgt nahtlos, so dass Sie den Fortschritt aus verschiedenen Blickwinkeln verfolgen können.


🗂️ Meilensteine für eine bessere Zielverfolgung

Nifty führt eine Meilensteinfunktion ein, die wie kleine Projektziele oder Phasen funktioniert. Sie ist direkt mit Aufgabengruppen verbunden und bietet Ihnen:

  • Automatisierung des Fortschritts: Meilensteine werden aktualisiert, wenn Aufgaben abgeschlossen sind
  • Visualisierung der Zeitachse: Gantt-ähnliche Ansichten für die Phasenplanung
  • Einblicke in den Projektstatus: Sehen Sie, was gefährdet oder überfällig ist

Dies trägt dazu bei, das Mikromanagement zu reduzieren und gleichzeitig den Projektleitern volle Transparenz zu bieten.


⏱️ Integrierte Zeiterfassung

Sie brauchen keine Zeitmesser von Drittanbietern – Nifty enthält eine eigene Zeiterfassung. Das können Sie:

  • Erfassen Sie die Zeit für Aufgaben direkt
  • Berichte über Arbeitszeiten generieren
  • Abrechenbare vs. nicht abrechenbare Stunden anzeigen
  • Bei Bedarf manuelle Zeiteinträge erfassen

Die Zeitprotokolle sind nach Projekten geordnet, was die Analyse der Arbeitsverteilung erleichtert.


💬 Zusammenarbeit im Team in Echtzeit

Nifty macht externe Chat-Tools überflüssig und bietet integrierte projektbezogene Diskussionen. Das können Sie:

  • Erstellen Sie projektgebundene Themen
  • Erwähnen Sie Teammitglieder mit @tags
  • Freigabe von Dateien und Kommentaren innerhalb von Aufgaben
  • Verwenden Sie die Zoom-Integration für Videoanrufe

Es ist eine saubere, konzentriertere Alternative zu lauten Gruppenchats.


📁 Gemeinsame Nutzung von Dokumenten und Dateien

Sie können Dateien hochladen und innerhalb von Projekten, Aufgaben oder Diskussionen organisieren. Nifty unterstützt auch:

  • Google Drive-Integration
  • Inline-Vorschau von Dokumenten
  • Datei-Repositories auf Projektebene

So bleiben alle Projektressourcen im Zusammenhang und sind leicht zu finden – kein Wühlen mehr in E-Mail-Threads.


📊 Berichterstattung und Projektübersichten

Nifty bietet Ihnen Echtzeitberichterstattung, um Produktivität und Arbeitsbelastung zu überwachen. Sie werden es finden:

  • Zusammenfassungen der Zeiterfassung
  • Diagramme zur Aufgabenerledigung
  • Gesundheitsindikatoren des Projekts
  • Benutzerdefinierte Dashboards (bei höherwertigen Tarifen)

Diese Einblicke helfen den Managern, die Kapazität und den Fortschritt des Teams zu verstehen, ohne komplexe Tabellen zu benötigen.


⚙️ Automatisierung von Arbeitsabläufen

Sparen Sie Zeit, indem Sie sich wiederholende Aufgaben automatisieren. B.:

  • Verschieben von Aufgaben zwischen Phasen
  • Ändern von Empfängern bei Statusaktualisierung
  • Versenden von Warnmeldungen bei nahenden Fristen

Die Automatisierung ist regelbasiert, einfach einzurichten und unterstützt Integrationen über Zapier für erweiterte Anwendungsfälle.

Nifty project management homepage highlighting task, chat, doc, and roadmap features for unified team collaboration
Auf der Homepage von Nifty wird der All-in-One-Ansatz für das Projektmanagement hervorgehoben, der Aufgaben, Chats, Roadmaps und Dokumente in einer einzigen Plattform vereint.

Pro und Kontra

Vorteile und Benachteiligungen

Nifty vereint Projektplanung, Zusammenarbeit und Aufgabenverfolgung in einem übersichtlichen, effizienten Arbeitsbereich. Auch wenn es für viele Teams eine gute Lösung ist, ist es keine Einheitslösung.

Schauen wir uns die wichtigsten Vorteile und Einschränkungen an 👇

✅ All-in-One-Arbeitsbereich
✅ Visuelle Projektansichten
✅ Werkzeuge für die Zusammenarbeit in Echtzeit
✅ Benutzerfreundliche Schnittstelle

Kostengünstige Preisgestaltung

❌ Begrenzte native Integrationen
❌ Mobile App muss verbessert werden
❌ Grundlegende Anpassungsmöglichkeiten
❌ Erweiterte Berichterstattung für Premium-Tiers

✅ Vorteile

  • Alles-in-einem-Arbeitsbereich
    Verwalten Sie Aufgaben, Fristen, Zeitprotokolle, Chats und Dateien auf einer einzigen Plattform. Dies reduziert den Wechsel zwischen verschiedenen Tools und sorgt dafür, dass sich Ihr Team konzentrieren kann.

  • Visuelle Projektansichten
    Verwenden Sie Kanban-, Gantt-, Kalender- oder Listenansichten, je nach Ihrem Arbeitsablauf. Der Wechsel zwischen diesen Ansichten ist nahtlos und unterstützt alle Arten von Planungsstilen.

  • Tools für die Zusammenarbeit in Echtzeit
    Integrierte Chats, Diskussionsforen und die gemeinsame Nutzung von Dateien ermöglichen Ihrem Team eine direkte Kommunikation im Kontext, ohne dass Slack oder externe Chats erforderlich sind.

  • Benutzerfreundliche Schnittstelle
    Nifty ist mit seiner übersichtlichen Benutzeroberfläche und der minimalen Einrichtung leicht zu erlernen und eignet sich daher hervorragend für Teams, die eine schnelle Einarbeitung und weniger technisches Training wünschen.

  • Kostengünstige Preisgestaltung
    Die Pläne sind für kleine Unternehmen, Start-ups und Agenturen erschwinglich. Sie erhalten solide Funktionen ohne das hohe Preisschild von Unternehmens-Tools.


❌ Nachteile

  • Begrenzte native Integrationen
    Im Vergleich zu Konkurrenten wie ClickUp oder monday.com kann Nifty nicht mit so vielen Tools von Drittanbietern verbunden werden. Sie werden oft Zapier benötigen, um die Lücken zu füllen.

  • Mobile App muss verbessert werden
    Obwohl dies für schnelle Aktualisierungen nützlich ist, kann sich die mobile Version im Vergleich zur Desktop-Version träge oder weniger intuitiv anfühlen.

  • Grundlegende Anpassungsoptionen
    Sie können keine detailliert zugeschnittenen Dashboards oder erweiterten Automatisierungsabläufe erstellen. Power-User können diese Einschränkungen als einschränkend empfinden.

  • Die erweiterte Berichterstattung ist den Premium-Tiers vorbehalten.
    Tiefere Einblicke, wie z. B. Prognosen zur Auslastung und detaillierte Produktivitätsberichte, sind nur in den teureren Tarifen verfügbar.


🧠 Zusammenfassung: Nifty ist ideal, wenn Sie eine unkomplizierte, zentralisierte Plattform für die Verwaltung der Teamarbeit suchen. Wenn Sie jedoch in hohem Maße auf benutzerdefinierte Automatisierung oder externe Integrationen angewiesen sind, kann es an Flexibilität mangeln.

User Experience

Benutzeroberfläche und Erfahrung

Eine der größten Stärken von Nifty ist sein intuitives Design. Egal, ob Sie Projektmanager, Teamleiter oder Freiberufler sind, der mit mehreren Kunden jongliert, die Plattform ist so aufgebaut, dass sie leicht zugänglich und schnell zu erlernen ist, selbst wenn Sie noch nie zuvor ein Projektmanagement-Tool verwendet haben.

Lassen Sie uns herausfinden, wie sich die Nutzung von Nifty im Alltag tatsächlich anfühlt 👇


🎨 Sauberes, modernes Design

Nifty bietet ein minimalistisches Layout mit beruhigenden Farben, sauberer Typografie und gut organisierten Menüs. Sie werden sich nicht von Funktionen überwältigt oder in einer verwirrenden Navigation begraben fühlen. Alles ist genau dort, wo Sie es erwarten.

  • Die Navigation in der Seitenleiste ist einfach und zusammenklappbar
  • Aufgabenansichten sind ablenkungsfrei
  • Die Übergänge zwischen den Abschnitten sind schnell und fließend

Dies trägt zur Verringerung der kognitiven Belastung bei, insbesondere für Teams, die mehrere Projekte gleichzeitig verwalten.


🔁 Einfache Navigation zwischen Projekten

Das Navigieren in Nifty ist nahtlos. Sie können mit einem Klick zwischen Aufgabentafeln, Kalendern, Diskussionen und Dokumenten wechseln. Projekte sind übersichtlich gruppiert, und Teammitglieder finden, was sie brauchen, ohne lange suchen zu müssen.

  • Umschalten zwischen persönlicher und Teamansicht
  • Verwenden Sie Schnellfilter, um bestimmte Aufgaben zu finden
  • Zugang zu Chats und Meilensteinen direkt von Ihrem Dashboard aus

Bei schnell arbeitenden Teams sorgt diese Struktur dafür, dass alle Beteiligten ohne zusätzliche Sitzungen oder E-Mails an einem Strang ziehen.


📱 Mobile App Leistung

Nifty bietet mobile Apps für iOS und Android. Sie unterstützen:

  • Aufgabenbearbeitung und Kommentare
  • Zeiterfassung für unterwegs
  • Benachrichtigungen in Echtzeit
  • Schnappschüsse aus der Projektübersicht

Die mobile Benutzeroberfläche ist übersichtlich, aber nicht so stabil wie die Desktop-Oberfläche. Sie eignet sich gut für schnelle Aktualisierungen oder die Überprüfung des Fortschritts, aber weniger gut für die detaillierte Planung von Aufgaben oder die Bearbeitung von Meilensteinen.


⚙️ Personalisierung und Arbeitsbereichseinstellungen

Nifty ist zwar nicht so anpassbar wie ClickUp, bietet aber eine grundlegende Personalisierung:

  • Helle und dunkle Modi
  • Benutzerdefinierte Tags und Aufgabenfarben
  • Auf Ihre Rolle oder Präferenzen zugeschnittene Benachrichtigungen

Auf diese Weise kann jeder Benutzer seinen Arbeitsbereich fein abstimmen, ohne dass eine erweiterte Konfiguration erforderlich ist.


✅ Gesamterfahrung

Nifty bietet eine ausgewogene Benutzererfahrung: zugänglich genug für technisch nicht versierte Benutzer, aber strukturiert genug für Projektteams, die Übersicht und Koordination benötigen.

Sie wird Sie nicht mit Optionen überfordern, bietet aber gerade genug Flexibilität, um über Abteilungen und Kundentypen hinweg zu skalieren.


UX-Übersichtstabelle

UX ElementBewertungAnmerkungen
Schnittstellengestaltung⭐⭐⭐⭐☆ (4.5/5)Sauber, intuitiv und angenehm zu bedienen
Benutzerfreundlichkeit⭐⭐⭐⭐☆ (4.5/5)Schnelle Lernkurve für Einzelpersonen und kleine Teams
Navigation⭐⭐⭐⭐☆ (4.5/5)Reibungslose Übergänge zwischen Ansichten und Projekten
Personalisierung⭐⭐⭐⭐☆ (3.5/5)Beschränkung auf grundlegende Tags, Felder und Farben
Mobile App-Erfahrung⭐⭐⭐⭐☆ (3.5/5)Funktional für Aktualisierungen, aber eingeschränkt für die Planung
UX-Gesamtbewertung⭐⭐⭐⭐☆ (4.3/5)Ausgewogene UX mit minimaler Reibung und schneller Akzeptanz

Integration und Kompatibilität

Wie Nifty mit anderer Software zusammenarbeitet

Nifty bietet eine wachsende Liste von Integrationen, aber sie ist noch nicht so umfangreich wie die von Plattformen wie monday.com oder ClickUp. Dennoch deckt sie das Wesentliche ab – und mit Zapier können Sie Ihre Reichweite erheblich erweitern.

Das bekommen Sie 👇


🔗 Native Integrationen

Nifty ist nativ mit Tools verbunden, die die Kommunikation und Zusammenarbeit verbessern:

  • Google Drive – Anhängen von Dateien oder Erstellen neuer Dokumente direkt in Nifty
  • Slack – Projektaktualisierungen in Slack-Kanälen erhalten
  • Zoom – Videoanrufe aus Nifty-Diskussionen heraus starten
  • GitHub – Verfolgung von Pull Requests und Commits (für Entwicklerteams)

Diese helfen, die Arbeit zu zentralisieren, ohne zwischen Registerkarten zu wechseln.


⚙️ Zapier Integration

Wenn Sie Tools verwenden, die nicht nativ unterstützt werden, füllt Zapier die Lücke. Mit Zapier können Sie Nifty mit über 2.000+ Anwendungen, einschließlich:

  • Google Mail
  • Trello
  • HubSpot
  • Notion
  • Microsoft Teams

Dies öffnet die Tür zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, zur Synchronisierung von Daten und zur Auslösung von Aktionen in Ihrem gesamten Tech-Stack.


🖥️ Kompatibilität von Geräten und Plattformen

Nifty funktioniert auf allen wichtigen Plattformen:

  • Web-App – Volle Funktionalität von jedem Browser aus
  • Desktop-Anwendungen – Verfügbar für macOS und Windows
  • Mobile Anwendungen – iOS und Android unterstützen die wichtigsten Aufgaben-, Chat- und Tracking-Funktionen
  • Browser-Erweiterungen – Zeiterfassung von Chrome aus

Alles bleibt in Echtzeit synchronisiert, sodass Sie immer auf dem Laufenden sind – egal, ob Sie an einem anderen Ort arbeiten oder die Geräte wechseln.

Vergleich mit anderen

Alternativen zu Nifty

Nifty bietet eine übersichtliche Oberfläche mit nützlichen Funktionen wie Meilensteinen, integrierter Zeiterfassung und Echtzeit-Chat. Aber je nach Arbeitsablauf, Teamgröße oder Integrationsbedarf sollten Sie vielleicht andere Optionen in Betracht ziehen.

Wenn Sie auf der Suche nach fortgeschrittenen Automatisierungen, tiefgreifenden Anpassungen oder einer stärkeren visuellen Schnittstelle sind, sind Tools wie monday.com, ClickUp und Miro vielleicht besser geeignet.

Hier ist eine kurze Aufschlüsselung 👇


🟢 monday.com
Eine hochgradig visuelle Arbeitsmanagement-Plattform, die sich an jedes Team anpasst, vom Marketing bis zum Betrieb. Sie bietet farbcodierte Tafeln, Automatisierungen und Dutzende von Integrationen für echte Workflow-Flexibilität.

Am besten geeignet für: Funktionsübergreifende Geschäftsteams, die Transparenz und Struktur benötigen
👉 Vollständigen Test lesen


🟣 ClickUp
ClickUp ist für Anpassungen ausgelegt. Egal, ob Sie Sprints, Kundenleistungen oder interne Dokumente verwalten, es ist vollgepackt mit Funktionen wie verschachtelten Unteraufgaben, Dokumenten, Zielen und Automatisierungen.

Am besten geeignet für: Agile Teams, Entwickler und Power-User, die alles an einem Ort haben wollen
👉 Vollständigen Test lesen


🟡 Miro
Mehr visuell als funktional für die Projektverfolgung, ist Miro ideal für Brainstorming, Design Thinking und Echtzeit-Workshops. Ideal für Strategieplanung, Roadmaps und Wireframes.

Am besten geeignet für: Produktteams, UX-Designer und Remote-Teams, die visuell zusammenarbeiten
👉 Vollständigen Test lesen


Übersicht über den Toolvergleich

Hier sehen Sie, wie Nifty im Vergleich zu seinen besten Alternativen abschneidet:

WerkzeugAm besten fürStärkenSchwachstellen
NiftyRemote-Teams, Agenturen, KMUsMeilensteine, Chat, Zeiterfassung, BenutzerfreundlichkeitBegrenzte Integrationen, einfache Anpassungen
monday.comTeamübergreifende GeschäftsabläufeVisuelle Arbeitsabläufe, Automatisierungen, IntegrationenZeiterfassung erfordert Add-ons
ClickUpAgile Teams, technische AnwenderTiefe Anpassung, Dokumente, ZielverfolgungKann für neue Benutzer überwältigend sein
MiroVisuelle Planung und kreative TeamsEchtzeit-Whiteboards, Vorlagen, Brainstorming-ToolsNicht für die Ausführung von Aufgaben oder das Zeitmanagement konzipiert

Preisgestaltung

Wie viel kostet Nifty?

Nifty bietet eine flexible Preisgestaltung, die sich an Ihr Team anpasst – von Freiberuflern, die ein paar Projekte verwalten, bis hin zu größeren Organisationen mit Dutzenden von Nutzern. Jeder kostenpflichtige Plan schaltet mehr Leistung frei, während die kostenlose Stufe für die grundlegenden Bedürfnisse solide ist.

Sie können zwischen monatlicher und jährlicher Abrechnung wählen, wobei bei jährlicher Abrechnung Rabatte möglich sind.

Hier eine Aufschlüsselung, was jeder Plan beinhaltet 👇

PlanMonatlicher PreisAm besten fürEnthaltene Merkmale
Kostenlos$0Einzelnutzer oder Testprojekte2 Projekte, grundlegende Aufgaben, begrenzte Dateiablage
Starter$5/Benutzer/MonatFreiberufler und kleine Teams40 Projekte, Zeiterfassung, Chat, Abhängigkeiten
Pro$10/Benutzer/MonatWachsende Teams und AgenturenUnbegrenzte Projekte, Portfolios, Automatisierungen, benutzerdefinierte Rollen
Business$16/Benutzer/MonatGroße Teams und UnternehmenSSO, Prioritätsunterstützung, erweiterte Berechtigungen und Kontrollen

🆓 Kostenloser Plan

  • Am besten für Einzelpersonen oder sehr kleine Teams
  • Bis zu 2 aktive Projekte
  • Grundlegende Aufgaben- und Meilensteinverwaltung
  • Begrenzte Aufbewahrung von Dokumenten und Dateien
  • Nur Gemeinschaftsunterstützung

💼 Starter – $5/Benutzer/Monat

  • Bis zu 40 Projekte
  • Zeiterfassung und Berichterstattung inklusive
  • Team-Chat und gemeinsame Nutzung von Dateien
  • Wiederkehrende Aufgaben und Aufgabenabhängigkeiten
  • Ideal für Freiberufler oder Agenturen in der Anfangsphase

🚀 Pro – $10/Benutzer/Monat

  • Unbegrenzte Projekte
  • Erweiterte Automatisierungsfunktionen
  • Benutzerdefinierte Rollen und Berechtigungen
  • Portfolioübersichten und Arbeitsbelastung der Teams
  • Ideal für wachsende Teams und Agenturen

🏢 Business – $16/Benutzer/Monat

  • Alles in Pro +
  • Vorrangige Unterstützung
  • Single Sign-On (SSO)
  • Erweiterte Berechtigungen, Sicherheitskontrollen und benutzerdefinierte Rollen
  • Entwickelt für größere, sicherheitsbewusste Teams

🧪 14-tägige kostenlose Testversion

Alle kostenpflichtigen Tarife enthalten einen 14-Tage-kostenlosen Test – keine Kreditkarte erforderlich.

Sicherheit und Compliance

Wie steht es um die Sicherheit?

Wenn Sie die Kommunikation im Team, Zeitpläne und Kundendaten an einem Ort verwalten, ist Sicherheit nicht verhandelbar. Nifty verfolgt einen unkomplizierten, aber effektiven Ansatz zum Schutz von Daten und Privatsphäre.

So wird Ihre Arbeitsumgebung sicher 👇


🔒 End-to-End-Sicherheit

Alle Nutzerdaten werden durch 256-bit SSL-Verschlüsselung, derselbe Standard, der auch beim Online-Banking verwendet wird. Dies gewährleistet jederzeit eine sichere Kommunikation zwischen Ihrem Gerät und den Servern von Nifty.

Ihre Daten werden auch im Ruhezustand verschlüsselt, was die Risiken im Falle eines unbefugten Zugriffs auf die Infrastruktur verringert.


✅ Einhaltung der GDPR

Nifty ist vollständig GDPR-konformwas bedeutet:

  • Sie haben die Kontrolle über Ihre persönlichen und projektbezogenen Daten
  • Sie können Ihre Informationen jederzeit exportieren oder löschen
  • Die Grundsätze der Datenverarbeitung sind klar dokumentiert.

Dies ist besonders wichtig, wenn Ihr Unternehmen in der EU tätig ist oder Daten von europäischen Kunden verarbeitet.


👥 Rollenbasierte Zugriffskontrolle

Sie können innerhalb Ihres Arbeitsbereichs verschiedene Rollen zuweisen, um zu steuern, was Benutzer sehen oder tun können. Zum Beispiel:

  • Beschränkung des Zugangs zu Finanzdaten oder privaten Gesprächen
  • Begrenzen Sie, wer Meilensteine bearbeiten oder Benutzer einladen kann
  • Anpassen von Rollen in den Plänen Pro und Business

Dies gibt den Administratoren mehr Sicherheit und Kontrolle, insbesondere in größeren Teams.


🧠 Zusammenfassung

Auch wenn Nifty keine unternehmensweiten Compliance-Zertifizierungen wie SOC 2 oder HIPAA bietet, so stellt es doch eine solide Grundlage für Datenschutz, Datenkontrolle und Zugriffssicherheit für kleine bis mittelgroße Teams dar.

Wenn Sie SSO und erweiterte Benutzerrechte benötigen, ist der Business-Plan genau das Richtige für Sie.

Zusammenfassung

Abschließende Überlegungen und Schlussfolgerung

Wenn Sie auf der Suche nach einer Projektmanagement-Plattform sind, die die Dinge einfach, kollaborativ und zentralisiert hält, hält Nifty, was es verspricht. Es vereint Meilensteinplanung, Aufgabenerfassung, Zeitmanagement und Teamkommunikation in einem intuitiven Arbeitsbereich.

Die Plattform eignet sich hervorragend für kleine bis mittelgroße Teams, Kreativagenturen, Remote-Unternehmen und kundenorientierte Unternehmen, die weniger Tools und nicht mehr Tabs benötigen.

Nifty bietet vielleicht nicht die umfangreichen Funktionen oder tiefgreifenden Integrationen einiger Konkurrenten, aber genau das macht es auch so attraktiv: Nifty ist fokussiert, übersichtlich und schnell zu implementieren.


✅ Wählen Sie Nifty, wenn Sie:

  • Aufgaben, Fristen und Chats an einem Ort verwalten möchten

  • Sie benötigen Meilensteine und Zeiterfassung ohne Tools von Drittanbietern

  • Bevorzugen Sie eine übersichtliche Benutzeroberfläche und ein schnelles Onboarding für Ihr Team

  • Sie arbeiten aus der Ferne oder kundenübergreifend und benötigen eine einfache Zusammenarbeit


🚫 Sie sollten sich vielleicht anderswo umsehen, wenn Sie:

  • Erfordern fortgeschrittene Automatisierungen und tiefgreifende Anpassungen

  • Sie benötigen Dutzende von nativen Integrationen in Ihr technisches System

  • Verwaltung von Unternehmensprojekten mit strengen Compliance-Anforderungen


Abschließende Bewertung
Clever gebaut für echte Teams. Nifty ist eine leistungsstarke, übersichtliche Alternative für die Verwaltung von Projekten, insbesondere wenn Einfachheit und Zusammenarbeit am wichtigsten sind.

Haben Sie noch Fragen?

Häufig gestellte Fragen

1. Wofür wird Nifty verwendet?

Nifty dient der Verwaltung von Projekten, Aufgaben, Teamkommunikation und Zeiterfassung – alles auf einer Plattform. Es ist ideal für Agenturen, Freiberufler und Remote-Teams.


2. Hat Nifty einen kostenlosen Plan?

Ja. Nifty bietet einen kostenlosen Plan an, der bis zu 2 aktive Projekte mit grundlegenden Aufgaben- und Meilensteinmanagement-Funktionen beinhaltet.


3. Kann ich die Zeit mit Nifty erfassen?

Ja. Nifty enthält eine integrierte Zeiterfassung, mit der Sie die Stunden pro Aufgabe erfassen, Berichte erstellen und die abrechenbare gegenüber der nicht abrechenbaren Zeit überwachen können.


4. Eignet sich Nifty auch für Remote-Teams?

Unbedingt. Nifty unterstützt die Zusammenarbeit aus der Ferne mit Echtzeit-Chat, Dateiaustausch, Meilensteinen und Aufgabenaktualisierungen – alles an einem Ort.


5. Lässt sich Nifty mit anderen Tools integrieren?

Nifty lässt sich nativ mit Google Drive, Slack, Zoom und GitHub integrieren. Sie können auch Zapier verwenden, um es mit über 2.000 anderen Apps zu verbinden.


6. Was sind Meilensteine in Nifty?

Meilensteine sind Projektphasen, die zusammengehörige Aufgaben gruppieren. Sie werden automatisch aktualisiert, wenn Aufgaben abgeschlossen sind, und helfen den Teams, den Gesamtfortschritt zu verfolgen.


7. Kann ich Nifty auf dem Handy benutzen?

Ja. Nifty bietet mobile Apps für iOS und Android, damit Sie auch unterwegs Aufgaben verwalten, chatten und die Zeit erfassen können.


8. Ist Nifty sicher?

Nifty verwendet eine 256-Bit-SSL-Verschlüsselung und ist GDPR-konform. Außerdem bietet es rollenbasierte Zugriffskontrollen zur Verwaltung von Benutzerrechten.


9. Was unterscheidet Nifty von ClickUp oder monday.com?

Nifty konzentriert sich auf Einfachheit, integrierte Zusammenarbeit und die Verfolgung von Meilensteinen, während Tools wie ClickUp und monday.com umfassendere Integrationen und tiefere Anpassungen bieten.


10. Wer sollte Nifty nutzen?

Nifty eignet sich am besten für kleine bis mittelgroße Teams, Agenturen, Freiberufler und externe Unternehmen, die ein schlankes Projektmanagement-Tool ohne großen Aufwand benötigen.

Logo - work-management - white

Email us : info@work-management.org

Editorial Standards

Copyright © 2017 - 2025 SaaSmart Ltd. All Rights Reserved.

Work Management
Logo
Zum Inhalt springen