Einführung
Wenn Sie mehrere Kundenprojekte verwalten, mit Terminen jonglieren und mit einem verteilten Team koordinieren, könnte Teamwork.com genau das sein, was Sie brauchen.
Diese Projektmanagement-Plattform wurde für dienstleistungsorientierte Unternehmen entwickelt, die mehr als nur eine Aufgabenerfassung benötigen. Mit integrierter Zeiterfassung, Fakturierungstools und Funktionen zur Zusammenarbeit mit Kunden hilft Teamwork.com Teams, organisiert zu bleiben, pünktlich zu liefern und Kunden auf dem Laufenden zu halten.
In diesem Bericht erhalten Sie eine vollständige Aufschlüsselung der Funktionen, Preise, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit von Teamwork.com und erfahren, ob es die richtige Lösung für Ihr Unternehmen ist.
Software-Spezifikation
Die wichtigsten Funktionen von Teamwork.com
Was sind die wichtigsten Merkmale von Teamwork.com?
Die wichtigsten Merkmale von Teamwork.com gehören dazu Aufgabenmanagement, Zeiterfassung, Dateifreigabe, Zusammenarbeit in Echtzeit und erweiterte Berichte, die Teams bei der effizienten Organisation und Durchführung von Projekten unterstützen.
🔧 Projektleitung
- Aufgabenzuweisung und -verfolgung: Weisen Sie auf einfache Weise Aufgaben zu, setzen Sie Fristen und überwachen Sie den Fortschritt, um Projekte im Zeitplan zu halten.
- Gantt-Diagramme: Visualisierung von Projektzeitplänen und Abhängigkeiten für eine bessere Planung und Ausführung.
- Verfolgung von Meilensteinen: Definieren und verfolgen Sie wichtige Meilensteine, um Erfolge zu feiern und die Projektausrichtung zu gewährleisten.
🔄 Task Management
- Organisierter Arbeitsablauf: Einfaches Erstellen, Zuweisen und Priorisieren von Aufgaben.
- Flexible Fristen: Legen Sie Fälligkeitstermine fest und lassen Sie sich an die rechtzeitige Erledigung erinnern.
- Teilaufgaben & Checklisten: Zerlegen Sie komplexe Aufgaben in überschaubare Schritte.
📅 Zeiterfassung
- Genaue Protokollierung: Verfolgen Sie die für Aufgaben aufgewendete Zeit, um einen besseren Einblick in die Produktivität zu erhalten.
- Abrechenbare Stunden: Einfache Verwaltung der Kundenabrechnung mit detaillierten Zeitprotokollen.
- Integration bereit: Synchronisierung mit Tools von Drittanbietern für eine nahtlose Zeiterfassung.
💬 Kommunikation und Benachrichtigungen
- Kommentarsystem: Hinterlassen Sie kontextbezogenes Feedback zu Aufgaben und Projekten.
- Team-Chat: Unterhalten Sie sich in Echtzeit, tauschen Sie Updates aus und diskutieren Sie projektbezogene Angelegenheiten, ohne das Tool zu wechseln.
- Benachrichtigungen und Alarme: Bleiben Sie mit anpassbaren Benachrichtigungen über Aufgabenaktualisierungen, Erwähnungen und Projektänderungen informiert.
- @Meinungen & Kommentare: Sie können Teammitglieder direkt erwähnen und kontextbezogene Kommentare zu Aufgaben und Dokumenten hinterlassen.
📄 Document Collaboration
- Gemeinsame Nutzung von Dateien: Sicheres Hochladen, Freigeben und gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten mit Versionskontrolle und einfacher Zugänglichkeit.
- Echtzeit-Bearbeitung: Zusammenarbeit an Dokumenten in Echtzeit, so dass Teammitglieder sofort Änderungen vornehmen können.
- Diskussionsthemen: Erstellen Sie eigene Diskussionsstränge für gezielte Gespräche, um die Kommunikation zu organisieren.
📊 Berichterstattung und Analyse
- Ausführliche Berichte: Gewinnen Sie Einblicke in die Projektleistung.
- Benutzerdefinierte Dashboards: Maßgeschneiderte Dashboards zur Verfolgung von Schlüsselkennzahlen.
- Datenexport: Einfacher Export von Berichten für Kundenpräsentationen oder Prüfungen.

Pro und Kontra
Vorteile und Benachteiligungen
Positiv
✅ Umfassendes Projektmanagement
✅ Benutzerfreundliches Interface
✅ Integrierte Zeiterfassung und Abrechnung
✅ Umfangreiche Tools für die Zusammenarbeit
Negativ
❌ Eingeschränkte Diagrammerstellung und Visualisierung
❌ Einschränkungen der mobilen App
❌ Lernkurve für erweiterte Funktionen
❌ Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
Vorteile:
- Umfassendes Projektmanagement: Teamwork.com bietet eine robuste Suite von Werkzeugen, einschließlich Aufgabenlisten, Teilaufgaben, Abhängigkeiten und Meilensteine, die es Teams ermöglichen, komplexe Projekte effizient zu verwalten.
- Benutzerfreundliches Interface: Die Plattform verfügt über eine intuitive und anpassbare Benutzeroberfläche, so dass sie für Benutzer mit unterschiedlichen technischen Kenntnissen zugänglich ist.
- Integrierte Zeiterfassung und Abrechnung: Integrierte Funktionen zur Zeiterfassung und Rechnungsstellung rationalisieren die Abrechnungsprozesse für Kunden, was besonders für dienstleistungsorientierte Unternehmen von Vorteil ist.
- Umfangreiche Tools für die Zusammenarbeit: Funktionen wie Echtzeit-Messaging, Dateifreigabe und Diskussionsforen verbessern die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team.
- Vielseitige Integrationen: Teamwork.com lässt sich nahtlos in zahlreiche Anwendungen von Drittanbietern integrieren, darunter Slack, Google Drive und Trello, und ermöglicht so einen kohärenten Arbeitsablauf.
Nachteile:
- Eingeschränkte Diagrammerstellung und Visualisierung: Die Nutzer haben festgestellt, dass die Diagramm- und Grafikfunktionen der Plattform etwas eingeschränkt sind, was sich auf den Bedarf an Datenvisualisierung auswirken kann.
- Einschränkungen der mobilen App: Die mobile Anwendung ist zwar funktional, bietet aber im Vergleich zur Desktop-Version weniger Funktionen, was sich auf das Projektmanagement unterwegs auswirken kann.
- Lernkurve für erweiterte Funktionen: Trotz des benutzerfreundlichen Designs kann es für manche Nutzer schwierig sein, sich mit den fortgeschrittenen Funktionen der Plattform vertraut zu machen.
- Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten: Einige Benutzer haben den Wunsch nach umfassenderen Anpassungsmöglichkeiten innerhalb der Plattform geäußert, um sich besser auf spezifische Workflow-Anforderungen einstellen zu können.
- Preiserwägungen für kleine Teams: Es wird zwar ein kostenloser Plan angeboten, aber die erweiterten Funktionen sind in höherwertigen Abonnements enthalten, die für kleinere Unternehmen kostspielig sein können.

User Experience
Benutzeroberfläche und Erfahrung
Bei der Entwicklung von Teamwork.com stand die Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt, so dass sich Teams jeder Größe leicht zurechtfinden und die leistungsstarken Funktionen nutzen können. Das zeichnet es aus:
🖥️ Intuitive Schnittstelle
- Sauberes und organisiertes Layout: Teamwork.com bietet eine klare, übersichtliche Benutzeroberfläche, die eine einfache Navigation ermöglicht.
- Anpassbare Dashboards: Passen Sie Ihren Arbeitsbereich mit anpassbaren Dashboards an, um die wichtigsten Informationen anzuzeigen.
- Einfaches Onboarding: Neue Benutzer können sich mit Hilfe von Tutorials und einer gut strukturierten Wissensdatenbank schnell zurechtfinden.
📱 Mobile Zugänglichkeit
- Plattformübergreifende Verfügbarkeit: Teamwork.com ist auf Desktop, iOS und Android verfügbar und gewährleistet eine nahtlose Zusammenarbeit von unterwegs.
- Konsistente Benutzererfahrung: Die mobile App hat ein einheitliches Design mit der Desktop-Version, so dass die Vertrautheit auf allen Geräten erhalten bleibt.
- Push-Benachrichtigungen: Bleiben Sie mit Echtzeit-Push-Benachrichtigungen für Aufgabenaktualisierungen und Teamkommunikation auf dem Laufenden.
🛠️ Anpassungsfähigkeit und Flexibilität
- Anpassbare Arbeitsabläufe: Passen Sie Arbeitsabläufe an die individuellen Prozesse Ihres Teams an, indem Sie benutzerdefinierte Tags, Status und Aufgabenabhängigkeiten verwenden.
- Rollenbasierte Berechtigungen: Verwalten Sie Zugriffsebenen effizient mit rollenbasierten Berechtigungen, um Datensicherheit und Teamhierarchie zu gewährleisten.
- Integrationen von Drittanbietern: Integrieren Sie beliebte Tools wie Slack, Google Drive und HubSpot, um Abläufe zu optimieren.
⚙️ Leistung und Geschwindigkeit
- Schnelle Ladezeiten: Die Plattform ist auf Geschwindigkeit optimiert und minimiert Verzögerungen bei der Navigation zwischen Projekten und Aufgaben.
- Zuverlässige Cloud-Infrastruktur: Die Cloud-basierte Infrastruktur gewährleistet Datensicherheit und minimale Ausfallzeiten.
- Reaktionsschneller Support: Die Nutzer profitieren von einem 24/7-Kundensupport und einem umfassenden Help Center.

Integration und Kompatibilität
Wie Teamwork.com mit anderer Software integriert wird
Teamwork.com steigert die Produktivität durch die nahtlose Integration mit einer Vielzahl von Drittanbieteranwendungen. Diese Integrationen ermöglichen es Teams, Arbeitsabläufe zu rationalisieren, die Kommunikation zu verbessern und Projektmanagementprozesse zu zentralisieren.
🔗 Beliebte Integrationen
- Slack: Kommunizieren Sie sofort mit Ihrem Team und erhalten Sie Projektaktualisierungen in Echtzeit direkt in Slack.
- Google Arbeitsbereich: Synchronisieren Sie Dokumente, Tabellenkalkulationen und Kalender, um alles an einem Ort zu organisieren.
- Microsoft Teams: Effiziente Zusammenarbeit mit integrierten Messaging- und Dateifreigabefunktionen.
🔄 Produktivitäts- und Workflow-Tools
- Trello: Verbinden Sie sich mit Trello-Boards, um einen visuellen Arbeitsablauf aufrechtzuerhalten, während Sie die robusten Projektmanagement-Tools von Teamwork.com nutzen.
- Zapier: Automatisieren Sie sich wiederholende Aufgaben durch die Integration von Teamwork.com in über 2.000 Anwendungen und steigern Sie so die Effizienz.
- HubSpot: Richten Sie Ihr Projektmanagement an CRM-Aktivitäten aus, um Marketing- und Vertriebsaktivitäten zu optimieren.
💳 Finanz- und Rechnungsstellungsintegration
- QuickBooks: Synchronisieren Sie Zeitprotokolle und Ausgaben, um die Rechnungsstellung und Finanzberichterstattung zu vereinfachen.
- Xero: Verwalten Sie Rechnungen und Ausgaben nahtlos mit integrierten Buchhaltungstools.
- Stripe: Erleichtern Sie Kundenzahlungen, indem Sie die Zeiterfassung von Teamwork.com mit dem Zahlungsgateway von Stripe verbinden.
🛠️ Entwicklung und IT-Integration
- GitHub & GitLab: Verknüpfen Sie Commits, Pull Requests und Issues direkt mit Teamwork.com-Aufgaben, um die Entwicklungsabläufe zu optimieren.
- Jira: Integration mit Jira für agiles Projektmanagement, um die funktionsübergreifende Zusammenarbeit im Team zu gewährleisten.
- Zapier-API: Erstellen Sie benutzerdefinierte Workflows mit API, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten sind.
🌐 Website und Marketing-Tools
- WordPress: Verwalten Sie Content-Kalender und verfolgen Sie Website-Aktualisierungen direkt in Teamwork.com.
- Mailchimp: Koordinierung von Marketingkampagnen mit Projektzeitplänen zur besseren Synchronisierung.
- Google Analytics: Verfolgen Sie die Projektleistung und Kampagnenmetriken, um die Marketingstrategien anzupassen.
Vergleich mit anderen
Alternativen zu Teamwork.com
Die Wahl des richtigen Projektmanagement-Tools hängt von den individuellen Bedürfnissen Ihres Teams ab. So geht’s Teamwork.com wetteifert mit monday.com, ClickUp und Notion in Schlüsselbereichen wie Funktionen, Preise, Benutzerfreundlichkeit und Integrationen.
🆚 Teamwork.com vs. monday.com
Teamwork.com ist ideal für Agenturen, die fortschrittliche Projektmanagement-Tools wie Gantt-Diagramme, Aufgabenabhängigkeiten und eine integrierte Zeiterfassung mit Abrechnung benötigen. Es zeichnet sich durch gute Zusammenarbeit mit Kunden und Ressourcenmanagement aus. Im Gegensatz dazu bietet monday.com (Vollständiger Test) eine sehr visuelle, benutzerfreundliche Oberfläche mit anpassbaren Workflows und Automatisierung. Es ist perfekt für Teams, die eine flexible Drag-and-Drop-Erfahrung suchen, denen aber native Zeiterfassungs- und Abrechnungsfunktionen fehlen.
🆚 Teamwork.com vs. ClickUp
ClickUp (Vollständiger Test) ist eine All-in-One-Plattform mit umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten, Zielverfolgung und fortschrittlicher Berichterstattung. Sie eignet sich für Teams, die flexible Workflows und Integrationen benötigen. Teamwork.com konzentriert sich jedoch auf strukturiertes Projektmanagement mit integrierter Fakturierung und Rechnungsstellung, was es zu einer guten Wahl für kundenorientierte Unternehmen macht. Während ClickUp mehr Anpassungsmöglichkeiten bietet, sind die Einfachheit und die Tools für die Zusammenarbeit mit Kunden von Teamwork.com besser für Agenturen geeignet.
🆚 Teamwork.com vs. Notion
Notion (Vollständiger Test) ist ein flexibler Arbeitsbereich für die Organisation von Notizen, Dokumenten und Projekten. Es ist ideal für kreative Teams, die eine anpassbare Wissensdatenbank benötigen. Allerdings fehlen fortschrittliche Projektmanagementfunktionen wie Gantt-Diagramme und Zeiterfassung. Teamwork.com bietet eine umfassendere Suite für strukturiertes Projektmanagement, Rechnungsstellung und Zusammenarbeit mit Kunden. Notion ist ideal für Start-ups und Content-Teams, während Teamwork.com für Agenturen geeignet ist, die ein robustes Projekt- und Finanzmanagement benötigen.
| Merkmal | Teamwork.com | Monday.com | ClickUp | Notion |
| Task Management | ✔️ Erweiterte Aufgabenabhängigkeiten und Gantt-Diagramme | ✔️ Anpassbare Arbeitsabläufe und Automatisierung | ✔️ Umfassendes Aufgabenmanagement mit Zeiterfassung | ✔️ Einfache Aufgabenverwaltung mit Datenbanken und Vorlagen |
| Zeiterfassung | ✔️ Integrierte Zeiterfassung und Abrechnung | ❌ Erfordert die Integration von Dritten | ✔️ Integrierte Zeiterfassung | ❌ Keine native Zeiterfassung |
| Zusammenarbeit | ✔️ Echtzeit-Nachrichten und Diskussionsforen | ✔️ Teamkommunikation und Dateifreigabe | ✔️ Zusammenarbeit mit Kommentaren und Chats | ✔️ Gemeinsames Schreiben und gemeinsame Nutzung von Dokumenten |
| Personalisierung | ✔️ Hochgradig anpassbare Dashboards | ✔️ Erweiterte Anpassung und Automatisierung | ✔️ Vollständig anpassbar mit Vorlagen | ✔️ Flexible Datenbanken und Vorlagen |
| Berichterstattung und Analytik | ✔️ Detaillierte Berichte und benutzerdefinierte Dashboards | ✔️ Berichterstattung und Datenvisualisierung | ✔️ Erweiterte Berichterstattung und Zielverfolgung | ❌ Begrenzte Berichtsmöglichkeiten |
| Integrationen | ✔️ Integriert mit Slack, Google Workspace, HubSpot | ✔️ Verbindet sich mit über 40 Tools, darunter Slack und Zoom | ✔️ Mehr als 1.000 Integrationen, darunter GitHub, Slack und Google Workspace | ✔️ Integration mit Slack, GitHub und anderen Tools über APIs |
🏆 Welches Werkzeug ist das Beste für Sie?
- Wählen Sie Teamwork.com, wenn Sie erweiterte Funktionen für Projektmanagement, Zeiterfassung und Rechnungsstellung benötigen. Ideal für Agenturen und dienstleistungsorientierte Teams.
- Wählen Sie Monday.com, wenn Sie Wert auf Benutzerfreundlichkeit, Workflow-Anpassung und Automatisierung legen. Am besten für Teams, die eine optisch ansprechende Oberfläche suchen.
- Wählen Sie ClickU,p wenn Sie eine All-in-One-Lösung mit umfassenden Werkzeugen für Projektmanagement, Zusammenarbeit und Berichterstellung suchen. Geeignet für Teams jeder Größe.
- Idee wähle,n wenn Sie einen flexiblen Arbeitsbereich für die Zusammenarbeit an Dokumenten, die persönliche Organisation und das Wissensmanagement benötigen. Ideal für Start-ups und kreative Teams.
Preisgestaltung
Kostenlos vs. Bezahlt
Preisübersicht für Teamwork.com
Teamwork.com bietet vier Hauptpreispläne an:
- Freier Plan: Ideal für kleine Teams mit bis zu 5 Nutzern, mit den wichtigsten Projektmanagement-Funktionen.
- Liefern Sie ($10.99/Benutzer/Monat): Enthält Automatisierungen, Formulare, Projektstatusberichte und Teamverwaltung.
- Wachsen (19,99 $/Benutzer/Monat): Ermöglicht die Verwaltung des Arbeitsaufkommens, erweiterte Budgetierung und detaillierte Berichte.
- Treppe (54,99 $/Benutzer/Monat): Bietet unbegrenztes Retainer-Management, benutzerdefinierte Berichte und Ressourcen-Planung.
- Unternehmen: Individuelle Preise für große Unternehmen, die erweiterte Sicherheit, eine spezielle Infrastruktur und erstklassigen Support benötigen.
Vergleichstabelle – Teamwork.com-Pläne
| Merkmal | Kostenlos | Liefern Sie | Wachsen | Treppe | Unternehmen |
| Benutzer | bis zu 5 | Min. 3 | Min. 5 | Min. 5 | Benutzerdefiniert |
| Projektleitung | Grundlegend | Fortgeschrittene | Fortgeschrittene | Fortgeschrittene | Fortgeschrittene |
| Zeiterfassung | Begrenzt | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
| Automatisierungen | Begrenzt | 5.000 Aktionen/Monat | 20.000 Aktionen/Monat | 50.000 Aktionen/Monat | Benutzerdefiniert |
| Berichte | Grundlegend | Projektstatusberichte | Erweiterte Budgetierung & Berichte | Benutzerdefinierte Berichte & Zeitplanung | Premium Einblicke & Berichte |
| Retainer Management | ❌ | ❌ | 2 Halterungen | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Sicherheit und Compliance
Wie steht es um die Sicherheit?
Teamwork.com hat sich verpflichtet, robuste Sicherheitsfunktionen zum Schutz von Benutzerdaten und zur Einhaltung von Branchenstandards bereitzustellen. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen:
🔒 Datenverschlüsselung
-
Im Transit: Verwendet TLS-Protokolle, um Daten während der Übertragung zu verschlüsseln und sie so vor dem Abfangen zu schützen.
-
In Ruhe: Verwendet eine AES-256-Verschlüsselung zum Schutz der gespeicherten Daten und gewährleistet so Vertraulichkeit und Sicherheit.
🛡️ Authentifizierung und Zugangskontrolle
-
Single Sign-On (SSO): Unterstützt SSO-Integration, so dass Benutzer mit zentralisierten Anmeldedaten sicher auf die Plattform zugreifen können.
-
Zwei-Faktoren-Authentifizierung (2FA): Bietet 2FA, um eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen, die eine zweite Verifizierungsmethode während der Anmeldung erfordert.
-
Rollenbasierte Berechtigungen: Bietet granulare Zugriffskontrollen und ermöglicht es Administratoren, Berechtigungen auf der Grundlage von Benutzerrollen zuzuweisen, um den Datenzugriff entsprechend einzuschränken.
📄 Konformität und Zertifizierungen
-
GDPR-Einhaltung: Befolgt die Allgemeine Datenschutzverordnung und stellt sicher, dass die Daten der Nutzer nach den höchsten Datenschutzstandards behandelt werden.
-
SOC 2-Zertifizierung: Einhaltung der SOC-2-Vorschriften, die ein starkes Engagement für Sicherheit, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit widerspiegeln.
-
ISO 27001-Zertifizierung: ISO 27001-Zertifizierung, die die Einhaltung der internationalen Normen für das Informationssicherheitsmanagement belegt.
🔍 Kontinuierliche Überwachung und Audits
-
Regelmäßige Sicherheitsaudits: Führt regelmäßige Sicherheitsbewertungen durch, um potenzielle Schwachstellen zu ermitteln und proaktiv zu beheben.
-
Überwachung in Echtzeit: Einführung von Systemen zur kontinuierlichen Überwachung, um Sicherheitsvorfälle zu erkennen und umgehend darauf zu reagieren.
Die Wachstumsreise von Teamwork.com
Das Unternehmen und die Produktentwicklung
Teamwork.com hat sich ständig weiterentwickelt, um den sich ändernden Anforderungen moderner Unternehmen gerecht zu werden. Seit dem Start im Jahr 2007 hat sich Teamwork.com von einem einfachen Projektmanagement-Tool zu einer umfassenden Plattform entwickelt, die Agenturen, Marketing-Teams und kundenbasierte Unternehmen weltweit unterstützt.
📈 Wichtige Meilensteine
- 2007: Teamwork.com wurde mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit von Teams und das Projektmanagement zu verbessern.
- 2015: Einführung integrierter Zeiterfassungs- und Abrechnungsfunktionen, die sich an dienstleistungsorientierte Teams richten.
- 2018: Lanciert Teamwork.com-Schreibtisch und Teamwork.com Chat und die Ausweitung auf Kundenbetreuung und Teamkommunikation.
- 2020: Verbesserte Funktionen für Remote-Arbeit mit Integrationen für Slack, Zoom und Microsoft Teams.
- 2023: Eingeführt Teamwork.com-Räume für eine bessere Zusammenarbeit bei Dokumenten und den Wissensaustausch.
🚀 Kontinuierliches Wachstum und Innovation
- Nutzerzentrierter Ansatz: Teamwork.com hört aktiv auf das Feedback der Benutzer und aktualisiert ständig die Funktionen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
- Globale Expansion: Teamwork.com wird von mehr als 20.000 Unternehmen in 170 Ländern genutzt und wird von Agenturen, Marketing-Teams und professionellen Dienstleistern geschätzt.
- Agile Entwicklung: Regelmäßige Updates und neue Funktionen sorgen dafür, dass Teamwork.com in der wettbewerbsintensiven Projektmanagement-Landschaft relevant bleibt.
🔗 Strategische Partnerschaften und Integration
- Erweiterte Integrationen: Zusammenarbeit mit Tools wie HubSpot, Xero und QuickBooks, um die Arbeitsabläufe für Unternehmen zu optimieren.
- API-Zugänglichkeit: Einführung einer robusten API, die benutzerdefinierte Integrationen zur Erfüllung individueller Teamanforderungen ermöglicht.
- Partner-Ökosystem: Aufbau eines wachsenden Partnernetzes, um maßgeschneiderte Lösungen und Unterstützung für globale Kunden zu bieten.
🏆 Auszeichnungen und Anerkennungen
- 2021: Von G2 und Capterra als führend im Projektmanagement anerkannt.
- 2022: Ausgezeichnet für Kundenzufriedenheit und Benutzerfreundlichkeit, was das nutzerzentrierte Design unterstreicht.
- 2023: Weitere Auszeichnungen für Innovation und hervorragende Projektmanagementlösungen.
Schlussfolgerung
Abschließende Überlegungen
Teamwork.com ist eine vielseitige und robuste Projektmanagement-Lösung für Agenturen, Marketing-Teams und kundenorientierte Unternehmen. Es zeichnet sich durch fortschrittliches Aufgabenmanagement, integrierte Zeiterfassung und nahtlose Abrechnungsfunktionen aus, was es besonders für dienstleistungsorientierte Branchen wertvoll macht. Mit seinen anpassbaren Dashboards, umfangreichen Integrationen und leistungsstarken Tools für die Zusammenarbeit ermöglicht Teamwork.com den Teams eine effizientere und effektivere Arbeit.
Die Lernkurve für fortgeschrittene Funktionen und die Premium-Preise sind jedoch möglicherweise nicht für kleinere Teams oder Start-ups mit begrenztem Budget geeignet. Trotz dieser kleinen Nachteile bleibt Teamwork.com dank seines Engagements für kontinuierliche Innovation und benutzerorientierte Verbesserungen in der wettbewerbsorientierten Projektmanagement-Landschaft führend.
Schlussfolgerung
Ist Teamwork.com die richtige Wahl für Sie?
Teamwork.com ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie auf der Suche sind:
- Fortgeschrittenes Projektmanagement: Umfassende Werkzeuge für Aufgabenabhängigkeiten, Gantt-Diagramme und Ressourcenplanung.
- Zeiterfassung und Rechnungsstellung: Integrierte Funktionen zur Verfolgung der abrechenbaren Stunden und zur Optimierung der Kundenfakturierung.
- Anpassbare Arbeitsabläufe: Flexible Dashboards und Integrationen, die sich an die Bedürfnisse Ihres Teams anpassen.
Wählen Sie Teamwork.com, wenn Sie:
- Leitung von kundenorientierten Projekten, z. B. von Marketingagenturen oder professionellen Dienstleistungen.
- Sie benötigen eine detaillierte Berichterstattung, ein Management der Arbeitsbelastung und eine finanzielle Überwachung.
- Legen Sie Wert auf eine skalierbare Plattform, die mit Ihren Geschäftsanforderungen wächst.
Ziehen Sie Alternativen in Betracht, wenn Sie:
- Sie bevorzugen ein einfacheres Tool mit einer kürzeren Lernkurve (z.B. Notion oder Monday.com).
- Sie sind ein kleines Startup-Unternehmen mit begrenztem Budget und benötigen keine erweiterten Abrechnungsfunktionen.
Endnote: 4.1/5
Teamwork.com ist eine leistungsstarke, funktionsreiche Plattform für wachsende Teams und Agenturen, die fortschrittliches Projektmanagement und Kundenzusammenarbeit benötigen. Die kontinuierlichen Updates, die umfangreichen Integrationen und der außergewöhnliche Kundensupport machen es zu einer führenden Wahl für Teams, die effizient skalieren wollen.
Haben Sie noch Fragen?
Häufig gestellte Fragen
1. Unterstützt Teamwork.com agile oder Scrum-Methoden?
JaTeamwork.com unterstützt agile Arbeitsabläufe durch Funktionen wie Taskboards, Sprints, Aufgabenpriorisierung und Gantt-Diagramme. Es bietet jedoch kein spezielles Scrum-Modul wie Jira oder Azure DevOps.
2. Kann Teamwork.com mehrere Projekte auf einmal bearbeiten?
Ganz genau. Teamwork.com ist für das Multiprojektmanagement konzipiert. Sie können mehrere Kunden, Abteilungen oder Initiativen parallel verwalten, jede mit ihrem eigenen Zeitplan, Team und Berichtswesen.
3. Ist Teamwork.com gut für Remote-Teams?
Ja. Teamwork.com ist fernbedienungsfreundlich mit integriertem Chat, Kommentaren, Dateifreigabe, Echtzeitbearbeitung und mobilen Anwendungen. Es hilft verteilten Teams, sich abzustimmen und effizient zu kommunizieren.
4. Wie ist Teamwork.com im Vergleich zu Trello?
Teamwork.com bietet fortgeschrittenere Funktionen wie Zeiterfassung, Rechnungsstellung und Workload-Management, während Trello sich auf einfache Kanban-Boards konzentriert. Trello eignet sich besser für kleine Teams oder einfache Aufgabenverfolgung, während Teamwork.com besser für Kundenservice und Projektdurchführung geeignet ist.
5. Welche Branchen nutzen Teamwork.com am meisten?
Teamwork.com ist bei Marketingagenturen, Beratungsunternehmen, Kreativteams, Softwareentwicklungsfirmen und professionellen Dienstleistern beliebt. Jedes Unternehmen, das mit Kundenprojekten oder abrechenbaren Stunden jongliert, kann von dieser Struktur profitieren.
6. Können Sie Arbeitsabläufe in Teamwork.com automatisieren?
Ja, die Plan liefern und höhere Stufen umfassen Funktionen zur Workflow-Automatisierung. Sie können sich wiederholende Aufgaben wie Statusaktualisierungen, Aufgabenzuweisungen und Terminänderungen automatisieren.
7. Bietet Teamwork.com KI-Funktionen?
Ab 2025 führt Teamwork.com schrittweise KI-gestützte Produktivitätsfunktionen ein, wie z. B. intelligente Aufgabenvorschläge, Arbeitslastprognosen und verbesserte Projektkalkulationen. Diese Funktionen sind noch in der Entwicklung oder für einige Nutzer in der Beta-Phase.
8. Ist Teamwork.com für Bildungseinrichtungen oder gemeinnützige Organisationen geeignet?
Ja. Teamwork.com bietet Rabatte für gemeinnützige Organisationen und Bildungseinrichtungen. Es ist zwar nicht speziell auf den akademischen Bereich zugeschnitten, aber die Tools zur Aufgabenverwaltung und Zusammenarbeit lassen sich an viele nicht-kommerzielle Arbeitsabläufe anpassen.
9. Können Kunden auf Teamwork.com-Projekte zugreifen?
Ja, mit Teamwork.com können Sie Kunden als Mitarbeiter mit begrenztem Zugriff einladen. Dies erleichtert die gemeinsame Nutzung von Updates, Dateien und Fortschritten, ohne interne Daten oder die volle Kontrolle preiszugeben.
10. Ist Teamwork.com mit globalen Datengesetzen wie HIPAA oder CCPA konform?
Teamwork.com ist GDPR und SOC 2 konform. Allerdings ist es derzeit keine vollständige HIPAA-Konformität, daher ist es möglicherweise nicht ideal für die Verwaltung sensibler Gesundheitsdaten.


