ConnectWise Test 2025

Entdecken Sie alles über ConnectWise in diesem ausführlichen Test. Entdecken Sie Funktionen, Preise, Integrationen und die besten Alternativen für IT-Teams und MSPs.

Einführung

Wenn Sie ein IT-Team leiten oder einen Managed Service Provider (MSP) betreiben, wissen Sie, wie wichtig es ist, über die richtigen Tools zu verfügen, um Ihre IT-Infrastruktur effizient zu überwachen, zu verwalten und zu sichern. ConnectWise ist einer der bekanntesten Namen im Bereich IT Service Management (ITSM) und Managed Service Provider (MSP) und bietet eine Reihe von Lösungen an, die den IT-Betrieb rationalisieren, die Servicebereitstellung verbessern und die Cybersicherheit erhöhen.

Aber ist ConnectWise die richtige Lösung für Ihr Unternehmen? In diesem Beitrag gehen wir auf die wichtigsten Funktionen, die Vor- und Nachteile, die Preise, die Benutzerfreundlichkeit und den Vergleich mit Konkurrenten wie NinjaOne, Freshservice und monday service ein.

Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach Remote Monitoring und Management (RMM), Professional Services Automation (PSA), IT-Sicherheitslösungen oder IT-Dokumentationstools sind, dieser Leitfaden hilft Ihnen zu verstehen, was ConnectWise zu bieten hat und ob es die richtige Wahl für Ihr IT-Team oder Ihren MSP ist.

Software-Spezifikation

Hauptmerkmale von ConnectWise

Bei der Bewertung einer IT-Verwaltungsplattform sind die Tiefe und der Umfang der Funktionen oft ausschlaggebend für Ihre Erfahrung. ConnectWise erfüllt nicht nur die Kriterien, sondern bietet das gesamte Ökosystem des IT-Betriebs das auf Skalierbarkeit, Automatisierung und Effizienz ausgelegt ist. Lassen Sie uns die Kernfunktionen aufschlüsseln, damit Sie genau sehen können, was Sie bekommen.


1. Fernüberwachung und -verwaltung (RMM)

ConnectWise RMM bietet Ihnen vollständige Transparenz und Kontrolle über Ihre gesamte IT-Umgebung. Ganz gleich, ob Sie die interne Infrastruktur oder Hunderte von Client-Systemen verwalten, mit diesem Tool können Sie:

  • Proaktive Überwachung von Endgeräten, Servern und Netzwerken
  • Benutzerdefinierte Warnmeldungen für Leistungsschwellen oder Sicherheitsprobleme einstellen
  • Automatisiertes Patching für alle Geräte und Betriebssysteme
  • Fehlerbehebung und Problemlösung aus der Ferne ohne Unterbrechung der Benutzer

Mit ConnectWise RMM verbringen Sie weniger Zeit damit, auf Probleme zu reagieren, und mehr Zeit sie zu verhindern, bevor sie den Betrieb beeinträchtigen. Die Plattform unterstützt sowohl Windows- als auch macOS-Umgebungen und bietet durch Integrationen Unterstützung für die Verwaltung mobiler Geräte.


2. Automatisierung professioneller Dienstleistungen (PSA)

Wenn Sie einen MSP betreiben oder IT als Service-Modell anbieten, kann ConnectWise PSA das operative Rückgrat Ihres Unternehmens sein. Es verbindet Servicebereitstellung, Rechnungsstellung, Projektverfolgung und Zeitmanagement in einem ein einziges, einheitliches Dashboard.

Das beinhaltet die PSA:

  • Ticketing-System mit SLA-Verfolgung
  • Zeiterfassung für abrechenbare Stunden
  • Fakturierung und Verwaltung wiederkehrender Einnahmen
  • Werkzeuge zur Ressourcen- und Projektplanung
  • Business Intelligence und Berichterstattung

Sie erhalten einen besseren Überblick über die Arbeitsbelastung und die Rentabilität Ihres Teams, und das alles bei Automatisierung von Verwaltungsaufgaben, die in der Regel viel Zeit in Anspruch nehmen.


3. Cybersecurity und Bedrohungsmanagement

Sicherheit ist in der heutigen IT-Landschaft nicht mehr verhandelbar. ConnectWise nimmt dies ernst und bietet integrierte Tools zur Erkennung von und Reaktion auf Bedrohungen, die direkt in Ihr RMM- und PSA-System integriert sind.

Über ConnectWise SIEM, SOC und erweiterte Endpunkt-Erkennungkönnen Sie:

  • Überwachung von Bedrohungsdaten in Echtzeit
  • Implementierung automatisierter Arbeitsabläufe für die Reaktion auf Vorfälle
  • Erstellung von Berichten und Protokollen für die Einhaltung von Vorschriften
  • Integration von Sicherheitsrichtlinien in betriebliche Prozesse

Dieser zentralisierte Ansatz beseitigt Silos zwischen IT-Betrieb und Sicherheitsteams und verringert so das Risiko, dass Schwachstellen übersehen werden.


4. IT-Dokumentation und Wissensmanagement

ConnectWise Manage und ConnectWise Automate arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass Sie immer über eine aktuelle Dokumentation für Geräte, Benutzer und Umgebungen verfügen. Anstatt zwischen Tabellenkalkulationen und Notiz-Apps zu wechseln, erhalten Ihre Techniker:

  • Automatisierte Anlagenerkennung und Konfigurationszuordnung
  • Direkt mit Tickets und Assets verknüpfte Dokumentation
  • SOPs, Passwörter und Netzpläne an einem sicheren Ort
  • Änderungsverfolgung und Versionskontrolle für Compliance-Audits

Mit einer strukturierten IT-Dokumentation verkürzen Sie die Einarbeitungszeit für neue Techniker und verbessern die Lösungsraten mit On-Demand-Transparenz für jeden Client und jedes Gerät.


5. Workflow-Automatisierung mit ConnectWise Automate

Sie werden von der Leistung begeistert sein, die ConnectWise automatisieren in Ihre Routine einbringt. Es ist gebaut, um mit umfangreichen, sich wiederholenden Aufgaben wie Patching, Softwareverteilung und Skriptausführung zu arbeiten. Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Vorgefertigte Automatisierungsskripte und Zeitplanung
  • Benutzerdefinierte Skripterstellung mit PowerShell- und VBScript-Unterstützung
  • Automatische Behebung von häufigen Problemen
  • Ausgelöste Aktionen aufgrund von Überwachungswarnungen

Dieser Automatisierungsgrad bedeutet, dass Ihr Team Tausende von Endpunkten verwalten kann, ohne die Servicequalität zu beeinträchtigen. Es ist entwickelt, um mit Ihrem Unternehmen zu skalieren und nicht zu verlangsamen.


6. Integration von Service Desk und Help Desk

ConnectWise bietet native Helpdesk-Funktionen innerhalb seiner PSA-Plattform und lässt sich mit Tools von Drittanbietern integrieren, wie Zendesk, Microsoft Teams und Slack. Sie werden in der Lage sein:

  • Verwalten Sie Tickets per E-Mail, Chat und Telefon
  • SLAs, Prioritäten und automatisierte Arbeitsabläufe festlegen
  • Bereitstellung von Selbstbedienungsportalen mit Markenzeichen für Kunden
  • Verfolgung der Leistung der Techniker und der Kundenzufriedenheit

Dies gewährleistet eine optimierte Support-Erfahrung sowohl für Ihr IT-Team als auch für Ihre Endbenutzer, was die Bereitstellung konsistenter Dienste in großem Umfang erleichtert.


Mit diesen Kernfunktionen bietet ConnectWise eine robuste, modulare Plattform, die von der Endpunktüberwachung bis hin zu fortschrittlicher Cybersicherheit alles bewältigen kann. Aber Funktionen allein sind nicht alles. Als Nächstes wollen wir uns die Vorteile und Nachteile in der Praxis nennen, um Ihnen bei der Beurteilung zu helfen, ob es das richtige Werkzeug für Ihr Team ist.

ConnectWise Backup monitoring dashboard with device status, alerts, and DR readiness metrics
Das Backup Monitoring Dashboard von ConnectWise verschafft IT-Teams einen klaren Überblick über geschützte Geräte, Auftragsstatus und Disaster Recovery (DR)-Bereitschaft. Die zentralisierten Metriken helfen dabei, die Problemerkennung zu optimieren und die Zuverlässigkeit der Datensicherung auf Arbeitsstationen, Servern und virtuellen Maschinen zu gewährleisten.

Pro und Kontra

Vorteile der Verwendung von ConnectWise

✅ End-to-End-Plattform für den IT-Betrieb
✅ Gebaut für Skalierbarkeit
✅ Erweiterte Automatisierungsmöglichkeiten
✅ Tiefgreifendes Ökosystem für die Integration

❌ Lernkurve für neue Benutzer
❌ Höhere Betriebskosten
❌ Die Konfiguration der Integration kann komplex sein
❌ Die Unterstützung für die Reaktionsfähigkeit kann variieren

Bei der Wahl der richtigen ITSM- oder MSP-Plattform geht es nicht nur darum, Funktionen abzuhaken, sondern auch zu verstehen, wie sich diese Funktionen in realen Ergebnissen niederschlagen. ConnectWise bietet einige leistungsstarke Vorteile, insbesondere für wachsende IT-Teams und Dienstleistungsanbieter. Aber wie jede robuste Plattform bringt sie auch einige Kompromisse mit sich, die Sie abwägen sollten.

Hier ist eine Aufschlüsselung, die Ihnen helfen soll zu entscheiden, ob ConnectWise Ihren Zielen entspricht.


Profis

1. End-to-End IT-Betriebsplattform

ConnectWise bietet eine All-in-One-Umgebung für das IT-Service-Management, von Überwachung und Unterstützung bei der Rechnungsstellung bis zur Sicherheit. Wenn Sie es leid sind, sich mit vielen Tools herumzuschlagen, kann dieser einheitliche Ansatz die Komplexität in Ihrem Team drastisch reduzieren.

Sie müssen nicht mehr zwischen verschiedenen Anwendungen für RMM, PSA, Ticketing und Dokumentation hin- und herspringen. alles lebt unter einem Dach.

2. Gebaut für Skalierbarkeit

Egal, ob Sie 100 oder 10.000 Geräte verwalten, ConnectWise ist für die Skalierung ausgelegt. Es unterstützt mandantenfähige Umgebungen und eignet sich daher hervorragend für MSPs, die mehrere Kunden verwalten. Die Plattform unterstützt auch rollenbasierte Zugriffskontrollen, mit denen Sie Benutzer, Teams und Berechtigungen verwalten mit Präzision.

Diese Skalierbarkeit gibt Ihnen die Gewissheit, dass sich Ihre Investition auch dann noch auszahlt, wenn Ihr Team oder Ihr Kundenstamm wächst.

3. Fortgeschrittene Automatisierungsfähigkeiten

ConnectWise Automate macht seinem Namen alle Ehre. Von der Patch-Verteilung bis zur Problembehebung können Sie eine breite Palette von IT-Aufgaben automatisieren. Das spart Zeit und reduziert Fehler.

Die Plattform unterstützt auch komplexe Skripte (PowerShell, VBScript, Shell), die fortgeschrittenen Anwendern die volle Kontrolle über Workflows und Systemverhalten geben.

4. Ökosystem der tiefen Integration

ConnectWise lässt sich mit einer beeindruckenden Vielzahl von Tools, Cybersicherheitsplattformen, CRMs, Buchhaltungssoftware und mehr integrieren. Sie können seine Funktionalität über den ConnectWise Marketplace erweitern, der Integrationen mit Microsoft, SentinelOne, Acronis, Bitdefender und Dutzenden anderen umfasst. Diese Integrationen helfen Ihnen beim Aufbau eines vernetzten Technologie-Stacks ohne die Sichtbarkeit oder den Datenfluss zu beeinträchtigen.

5. Analytik und Business Intelligence

ConnectWise PSA enthält eine leistungsstarke Berichtsmaschine, die Ihnen hilft, SLAs, Ticket-Reaktionszeiten, Kundenzufriedenheit und Rentabilität zu messen. Diese Berichte können automatisiert und angepasst werden, was es einfacher macht, Stakeholdern oder Kunden den Nutzen zu präsentieren.


Nachteile

1. Lernkurve für neue Benutzer

Eine der größten Hürden bei ConnectWise ist seine Komplexität. Es ist zwar vollgepackt mit Funktionen, aber die Benutzeroberfläche und die Backend-Workflows können sich anfangs überwältigend. Besonders wenn Sie von einem einfacheren System kommen oder junge Techniker einarbeiten müssen. Schulungen sind unerlässlich, aber wenn Ihr Team erst einmal auf dem neuesten Stand ist, lohnt sich die Mühe.

2. Höhere Betriebskosten

ConnectWise ist nicht als Billiglösung gedacht. Angesichts der Lizenzgebühren, der Zusatzmodule und der Einarbeitungszeit kann die Gesamtinvestition beträchtlich sein, insbesondere für kleine Unternehmen oder schlanke IT-Abteilungen. Dennoch berichten viele Teams, dass die Zeitersparnis und Automatisierung sich aus der Investition schnell zahlen.

3. Die Integrationskonfiguration kann komplex sein

Obwohl ConnectWise mit vielen Tools integriert werden kann, berichten einige Benutzer die Einrichtung der Integration erfordert technische Kenntnisse oder Unterstützung durch den Support. Wenn Ihr IT-Stack nicht bereits auf das ConnectWise-Ökosystem abgestimmt ist, könnten Sie bei der Einrichtung auf einige Schwierigkeiten stoßen.

4. Reaktionsfähigkeit der Unterstützung kann variieren

ConnectWise bietet eine umfangreiche Wissensbasis und Community-Foren, einige Nutzer haben über uneinheitliche Erfahrungen mit der Unterstützung berichtet, vor allem bei kritischen Problemen oder bei der ersten Einarbeitung. Die Reaktionszeiten können je nach Support-Stufe variieren, und obwohl das Unternehmen Anstrengungen unternommen hat, dies zu verbessern, sollten Sie dies im Hinterkopf behalten, vor allem, wenn schnelle, praktische Unterstützung für Ihr Team Priorität hat.

User Experience

Benutzeroberfläche und Einfachheit der Bedienung

Die Stärke einer Plattform wie ConnectWise liegt nicht nur in ihren Funktionen, sondern auch darin, wie einfach Sie und Ihr Team auf diese Funktionen zugreifen, sie nutzen und täglich davon profitieren können. ConnectWise bietet eine reichhaltige, hochgradig anpassbare Erfahrung, aber es kommt auch mit einer Lernkurve, auf die Sie vorbereitet sein sollten.


Entwickelt für Power-User, nicht für Einsteiger

Wenn Sie auf der Suche nach einer Plug-and-Play-Lösung sind, die Ihre Techniker innerhalb eines Nachmittags beherrschen können, könnte sich ConnectWise anfangs ein wenig überwältigend anfühlen. Die Plattform wurde mit Blick auf Tiefe und Skalierbarkeit entwickelt, was bedeutet, dass sie Flexibilität und Leistung den Vorrang vor Einfachheit gibt.

Sobald Sie jedoch die anfängliche Anlaufphase hinter sich gebracht haben, wird die Schnittstelle zu einer leistungsstarken Kommandozentrale, in der alles – RMM, Ticketing, Dokumentation, Abrechnung und Berichterstattung – von einem Ort aus zugänglich ist.


Modulare & anpassbare Dashboards

Eine der Stärken von ConnectWise ist seine modulare Schnittstelle Damit können Sie die Dashboards an Ihre Rolle anpassen. Techniker können auf Warnungen und Tickets zugeschnittene Ansichten erhalten, während Manager sich auf SLA-Kennzahlen und Rentabilität konzentrieren können. Sie können:

  • Organisieren von Widgets zur Anzeige von KPIs
  • Benutzerdefinierte Arbeitsabläufe und Filter festlegen
  • Verwenden Sie Schnellverknüpfungen, um zwischen Modulen (PSA, RMM, Automate usw.) zu wechseln.

Diese Flexibilität stellt sicher, dass Ihr Team nicht mit irrelevanten Daten überschüttet wird, und hilft allen sich auf das Konzentrierte zu konzentrieren, was am wichtigsten ist.


Navigation und UI-Layout

Die Plattform verwendet ein mehrteiliges Navigationslayout Mit dieser Funktion können Sie Gerätedetails, den Ticketverlauf oder die Dokumentation anzeigen, ohne die Registerkarten wechseln zu müssen. Allerdings kann die Fülle an Einstellungen und verschachtelten Menüs anfangs unübersichtlich wirken.

Doch wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, macht die Plattform es einem leicht:

  • Drilldown von organisatorischen Übersichten zu Details auf Geräteebene
  • Zugriff auf Warnmeldungen und Tickets in Echtzeit
  • Starten Sie Skripte, planen Sie Patches und weisen Sie Aufgaben mit nur wenigen Klicks zu.

Wenn Sie Dutzende oder Hunderte von Endpunkten verwalten, wird diese Struktur zu einer großen Zeitersparnis.


Unterstützung für mobilen und Fernzugriff

ConnectWise bietet webbasierter Zugang, so dass Sie sich von jedem Gerät aus anmelden können. Mobile Funktionen stehen zur Verfügung, obwohl einige Nutzer die mobile Erfahrung im Vergleich zur vollständigen Desktop-Oberfläche als etwas eingeschränkt empfinden.

Für Techniker, die unterwegs sind, bieten mobile Benachrichtigungen und der Fernzugriff auf Sitzungen jedoch genügend Flexibilität, um Probleme zu lösen oder Systeme zu überwachen, ohne am Schreibtisch sitzen zu müssen.


Onboarding und Schulungsressourcen

Der Einstieg in ConnectWise erfordert ein gewisses Engagement, aber das Unternehmen stellt verschiedene Ressourcen zur Verfügung, um Ihnen zum Erfolg zu verhelfen:

  • Schulung im Selbststudium über die ConnectWise University
  • Gemeinschaftsforen und Peer-Groups
  • Bezahlte Onboarding-Pakete für eine schnellere Einrichtung
  • Wissensdatenbank und Dokumentationszentrum

Viele IT-Teams berichten, dass einmal geschult, arbeiten ihre Techniker schneller und effizienter innerhalb von ConnectWise als mit früheren Tools, so dass sich die Anfangsinvestition in das Lernen lohnt.


Insgesamt bietet ConnectWise eine robuste, anpassbare Schnittstelle, zugeschnitten auf erfahrene IT-Experten. Wenn Ihr Team Wert auf Kontrolle, Transparenz und Workflow-Automatisierung legt, passt das Benutzererlebnis gut zu einer leistungsstarken IT-Strategie. Seien Sie einfach bereit für Zeit in die Einrichtung und Schulung zu investieren, bevor Sie sein volles Potenzial ausschöpfen können.

Device management view showing servers, desktops, and log-in options in ConnectWise RMM
Die ConnectWise RMM-Schnittstelle ermöglicht Technikern die Fernüberwachung und -verwaltung von Endpunkten an verschiedenen Standorten. Mit Echtzeiteinblicken in Gerätetypen, Status und Anmeldefunktionen vereinfacht diese zentrale Ansicht die Verfolgung von IT-Ressourcen und den Remote-Support.

Preisgestaltung und Pläne

Wie viel kostet ConnectWise?

Wenn Sie ConnectWise für Ihren IT-Betrieb in Betracht ziehen, ist es wichtig zu verstehen, wie die Preisgestaltung funktioniert, nicht nur in Bezug auf die Abonnementkosten, sondern auch in Bezug auf die Skalierung Ihrer Anforderungen mit der Plattform. ConnectWise bietet auf seiner Website keine öffentlichen, festen Preise an.Das kann die Bewertung erschweren, wenn Sie Tools vergleichen wollen. Aber auf der Grundlage von Brancheneinblicken und Kundenberichten können wir sie aufschlüsseln.

PreisbildungsfaktorEinzelheiten
PreismodellModular (Bezahlung pro Produkt/Modul)
Geschätzter Startpreis$30-$50 pro Benutzer/Monat (variiert je nach Produkt und Funktionen)
KernprodukteVerwalten (PSA)
Automatisieren (RMM)
Kontrolle (Fernzugriff)
SIEM & Sicherheit
CPQ (Angebotserstellung)
Zusätzliche KostenZusätzliche Gebühren für erweiterte Funktionen, Integrationen oder zusätzliche Module
Nutzerbasierte Preisgestaltung?Ja, in der Regel pro Techniker oder Endpunkt berechnet
Einführungs-/UmsetzungsgebührenHäufig erforderlich; variiert je nach Komplexität
Kostenlose Testversion verfügbar?Keine standardmäßige kostenlose Testversion; Demos und Produkttouren verfügbar
Optionen für die RechnungsstellungMonats- und Jahresverträge (individuelle Preisgestaltung je nach Kundenbedarf)
GesamtkostenniveauMittel bis hoch (am besten geeignet für mittelgroße bis große IT-Teams und MSPs)

ConnectWise vs. Alternativen

Wie es im Vergleich zu Wettbewerbern abschneidet

Bei der Auswahl einer Plattform für die Verwaltung Ihrer IT-Abläufe ist es wichtig, dass Sie berücksichtigen, wie ein Tool wie ConnectWise im Vergleich zu anderen führenden Anbietern im Bereich ITSM und MSP. Während ConnectWise eine umfangreiche Funktionalität und breite modulare Optionen bietet, können einige Alternativen eine bessere Benutzerfreundlichkeit, schnellere Bereitstellung oder Kosteneffizienz bieten, je nach Größe und Struktur Ihres Unternehmens.

Hier sehen Sie, wie ConnectWise im Vergleich zu drei Top-Alternativen abschneidet: NinjaOne, Freshservice und Monday service.


ConnectWise vs. NinjaOne

Ideal für Teams, die Wert auf Automatisierung, Einfachheit und Endpunktkontrolle legen.

NinjaOne wird oft gelobt für seine saubere, moderne Oberfläche und blitzschnelles Onboarding. Viele Nutzer berichten, dass sie innerhalb von Stunden, nicht Tagen, loslegen können. Während ConnectWise leistungsstarke Anpassungsmöglichkeiten bietet, glänzt NinjaOne durch seine Benutzerfreundlichkeit und die integrierten Automatisierungswerkzeuge.

MerkmalConnectWiseNinjaOne
BenutzerfreundlichkeitSteile LernkurveSehr intuitiv, minimale Schulung erforderlich
RMM-FähigkeitenErweitert, anpassbarSchlank, schnell, Cloud-nativ
AutomatisierungStark in benutzerdefiniertem ScriptingLeistungsstarke integrierte Skripte und Ein-Klick-Aktionen
Integration der SicherheitIntegrierte SIEM- und EDR-OptionenPartnerschaften mit SentinelOne, Bitdefender
Unterstützung & EinarbeitungBezahltes Onboarding, Unterstützung variiertKostenloses Onboarding, Support auf Platz 1
Ideal fürMittlere bis große MSPs und IT-AbteilungenSMBs, schlanke IT-Teams, schnelllebige MSPs

Wenn Sie nach einem benutzerfreundlichen, skalierbaren RMM mit schneller Bereitstellung suchen, ist NinjaOne eine hervorragende Alternative.


ConnectWise vs. Freshservice

Bestens geeignet für IT-Teams, die ein an ITIL orientiertes Service-Management mit KI-Automatisierung suchen.

Freshservice bietet eine Cloud-native ITSM-Lösung, die auf den ITIL-Prinzipien basiert. Sie bietet ein gut strukturiertes Ticketing-System, Asset Management und Freddy AI für intelligente Automatisierung. ConnectWise konzentriert sich stärker auf MSP-Bedarf und modulare Steuerung, während Freshservice sich auf das Management von Unternehmensdienstleistungen konzentriert.

MerkmalConnectWiseFreshservice
ITIL-AnpassungTeilweise, mit PSA/RMM-ToolsVollständige ITIL-Anpassung über alle Module hinweg
AI-FähigkeitenGrundlegende Automatisierung und SkripterstellungFreddy AI für Ticket-Triage, Lösung, Einblicke
SchnittstellengestaltungDicht, anpassbarSauber, benutzerfreundlich, tolle UI/UX
Asset & CMDB ManagementDurch IntegrationenIntegriert in Automatisierungsworkflows
Anwendungsfall FokusMSPs, Anbieter von verwalteten IT-DienstenInterne IT-Teams, mittelständische und große Unternehmen

Freshservice ist ideal, wenn Sie Folgendes benötigen: modernes ITSM mit eingebauter Intelligenz für interne Teams und wünschen sich eine stärker angeleitete Erfahrung aus der Box heraus.


ConnectWise vs. Monday service

Ideal für Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und visuell gesteuerte IT-Workflows.

Monday service ist der ITSM-Zweig von monday.com, der visuelles Projektmanagement und IT-Ticketing in einer Plattform zusammenführt. Während ConnectWise sich an MSPs wendet, konzentriert sich monday.com auf Zugänglichkeit, Anpassbarkeit und eine Erfahrung ohne Code.

MerkmalConnectWiseMonday service
Leichte AnpassbarkeitErfordert technische EinrichtungWorkflow-Erstellung per Drag-and-Drop
SchnittstelleFunktionsorientiert, engmaschigVisuell, modern, leicht zu navigieren
EinrichtungszeitWochen, mit Onboarding-DienstleistungenStunden, keine Kodierung erforderlich
Am besten fürStrukturierte, technische IT-Ops-TeamsFunktionsübergreifende Teams, agile IT-Abteilungen
KosteneffizienzHöhere TCO, modulare PreisgestaltungErschwingliche und transparente Preise

monday service ist eine ausgezeichnete Wahl für Teams, die Zusammenarbeit zwischen IT, HR und Betrieb ohne große technische Komplexität.


Welche Plattform ist die richtige für Sie?

  • ConnectWise: Etablierte MSPs, IT-Teams mit komplexen Umgebungen
  • NinjaOne: KMUs, schnell skalierende MSPs, endpunktorientiertes IT-Management
  • Freshservice: ITIL-ausgerichtete Unternehmensteams mit KI-Automatisierung
  • Monday service: Agile IT-Abteilungen brauchen visuelle, flexible Tools

Jedes Tool hat seine Stärken. Wenn Sie eine leistungsstarke modulare Steuerung und langfristige Skalierbarkeit suchen, ist ConnectWise die richtige Wahl. Wenn Ihre Prioritäten jedoch die Benutzerfreundlichkeit, eine schnellere Einführung oder visuellere Workflows sind, sind die Konkurrenzprodukte möglicherweise besser geeignet.

Schlussfolgerung

Abschließende Überlegungen

Die Wahl einer ITSM-Plattform ist eine strategische Entscheidung, die den Betrieb, die Skalierung und die Sicherung von IT-Diensten in Ihrem Team beeinflussen kann. Wenn Sie eine ausgereifte IT-Abteilung oder einen etablierten MSP betreiben, bietet ConnectWise eine leistungsstarke, unternehmenstaugliche Lösung, die für komplexe Umgebungen ausgelegt ist.

Seine modulare Architektur ermöglicht es Ihnen, genau den Stack zusammenzustellen, den Sie benötigen: RMM, PSA, Dokumentation, Sicherheit, Angebotserstellung und mehr unter einem Dach. Die Automatisierungsfunktionen sind erstklassig, die Integrationsmöglichkeiten sind umfangreich, und Tausende von IT-Experten weltweit vertrauen auf die Plattform.

ConnectWise ist jedoch kein leichtes Werkzeug. Es ist mit einer Lernkurve, einer höheren Vorabinvestition und einer Einarbeitung verbunden, die möglicherweise mehr Unterstützung erfordert als bei einigen seiner neueren, agileren Konkurrenten.


Sie sollten ConnectWise wählen, wenn Sie:

  • Run a Anbieter von verwalteten Dienstleistungen (MSP) oder ein großes IT-Team
  • Sie brauchen eine stark anpassbare Plattform mit voller Kontrolle über Arbeitsabläufe
  • Integrierte PSA- und RMM-Funktionen für die Servicebereitstellung sind erforderlich.
  • über die internen Ressourcen verfügen, um in Ausbildung und Einrichtung investieren
  • Want modulare Skalierbarkeit wenn Ihr Unternehmen oder Ihr Kundenstamm wächst

Sie könnten eine Alternative bevorzugen, wenn Sie:

  • Sie brauchen eine Lösung, die schnellerer Einsatz und leichtere Erlernbarkeit
  • Prioritäten setzen moderne UI/UX und intuitives Design
  • Sie haben ein kleineres Team oder ein begrenztes Budget
  • Sie möchten sofort einsatzbereite Workflows mit minimaler Einrichtung

Unsere Empfehlung

ConnectWise ist ein Kraftwerk für den IT-Betrieb, besonders wenn Sie Skalierbarkeit, Kontrolle und modulare Flexibilität benötigen. Aber es gibt kein Patentrezept. Wenn Sie Wert auf Einfachheit, schnellere Einarbeitung oder visuelle Workflows legen, sind Plattformen wie NinjaOne, Freshservice, oder Monday service kann besser geeignet sein, insbesondere für schlankere Teams oder Unternehmen, die gerade erst mit ITSM beginnen.

In jedem Fall hilft Ihnen die Kenntnis Ihrer betrieblichen Ziele und internen Fähigkeiten bei der Auswahl der richtigen Plattform, um Effizienz, Automatisierung und IT-Service-Exzellenz zu fördern.

Haben Sie noch Fragen?

Häufig gestellte Fragen

Wofür wird ConnectWise verwendet?

ConnectWise ist eine umfassende IT-Verwaltungsplattform, die von IT-Teams und MSPs verwendet wird, um Remote Monitoring und Management (RMM), Professional Services Automation (PSA), IT-Dokumentation, Cybersicherheit, Ticketing und vieles mehr zu verwalten – alles von einem zentralen System aus.

Ist ConnectWise gut für kleine Unternehmen?

ConnectWise eignet sich aufgrund seiner fortschrittlichen Funktionen, seiner modularen Komplexität und seiner höheren Gesamtbetriebskosten besser für mittelgroße bis große Unternehmen oder MSPs. Kleine Teams finden möglicherweise Plattformen wie NinjaOne oder Monday service zugänglicher und kostengünstiger.

Bietet ConnectWise eine kostenlose Testversion an?

Nein, es gibt keine kostenlose Standard-Testversion. Sie können jedoch personalisierte Demos anfordern, an Webinaren teilnehmen oder interaktive Produkttouren durchführen, um die Funktionen zu testen.

Ist ConnectWise ITIL-kompatibel?

ConnectWise bietet teilweise an ITIL ausgerichtete Funktionen, insbesondere durch seine PSA-Tools. Wenn jedoch eine vollständige ITIL-Anpassung von entscheidender Bedeutung ist, sollten Sie folgende Möglichkeiten in Betracht ziehen Freshservice die speziell für ITIL-Best Practices entwickelt wurde.

Kann ich ConnectWise mit anderen Tools integrieren?

Ja, ConnectWise lässt sich mit einer Vielzahl von Drittanbieter-Tools integrieren, darunter CRMs, Sicherheitsplattformen, Backup-Lösungen und Kommunikations-Tools. Außerdem bietet es eine offene API und Zugang zum ConnectWise Marketplace.

Wie lange dauert es, ConnectWise zu implementieren?

Die Implementierung kann mehrere Wochen dauern, vor allem wenn Sie mehrere Module einsetzen oder das System in einen bestehenden Stack integrieren. Um den Prozess zu beschleunigen und Reibungsverluste zu verringern, werden häufig kostenpflichtige Einführungs- und Schulungsdienste empfohlen.

Logo - work-management - white

Email us : info@work-management.org

Editorial Standards

Copyright © 2017 - 2025 SaaSmart Ltd. All Rights Reserved.

Work Management
Logo
Zum Inhalt springen